Stanley FATMAX FME720 Original Instructions Manual page 22

Hide thumbs Also See for FATMAX FME720:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
(Übersetzung der Originalanweisung)
an der Decke anliegt bzw. 38° zwischen der Rückseite der
Profilleiste und der flachen Unterseite, die an der Wand
anliegt.
● Die Einstellungen für diesen Deckenprofilschnitt finden
Sie in der folgenden Tabelle:
Einstellungen
Gehrungswinkel
Anschrägwinkel
Profilstellung
Innenkante
Fertige Seite
Gehrungswinkel
Anschrägwinkel
Profilstellung
Außenkante
Fertige Seite
Hinweis: Diese speziellen Begrenzungen können nicht für
45°-Deckenleisten verwendet werden.
Hinweis: Da die meisten Räume keine Winkel von genau
90° aufweisen, sind Feinabstimmungen erforderlich. Führen
Sie stets einen Testschnitt durch, um den richtigen Winkel zu
ermitteln.
Festlegen der Schnitttiefe (Abb. M)
Die Schnitttiefe lässt sich für gleichmäßige und wiederholte
flache Schnitte festlegen.
● Stellen Sie den Schnittkopf so ein, dass die Zähne des
Sägeblatts die erforderliche Schnitttiefe erreichen.
● Drehen Sie, während Sie den Arm festhalten, den
Feststellknopf (47), bis dieser die Begrenzungsplatte (49)
berührt.
● Überprüfen Sie die Schnitttiefe, indem Sie den Schnittkopf
entlang des Steuerarms über die volle Länge eines
typischen Schnitts nach vorne und hinten bewegen.
Tragen des Geräts (Abb. N)
● Lösen Sie den Gehrungssperrhebel (11) (Abb. B), um
drehen Sie den Tisch so weit wie möglich nach rechts.
Verriegeln Sie den Tisch im 45°-Gehrungswinkel.
● Ziehen Sie den Schnittkopf an die Vorderseite der
Säge, und verriegeln Sie die Führung mithilfe der
Verriegelung (48) (Abb. J).
● Senken Sie den Schnittkopf, und drücken Sie den
Sicherungsbolzen (46) (Abb. H) nach innen.
● Tragen Sie die Gehrungssäge am vorderen und hinteren
Tragegriff (24, 27).
Warnung! Tragen Sie das Gerät nicht an der
Schutzvorrichtung.
22
Linke Seite
Rechte Seite
Rechts 31,6 º
Links 31,6 º
33,9 º
33,9 º
Oberseite an der
Rückseite an der
Führungsschiene
Führungsschiene
Linke Seite des
Linke Seite des
Schnitts
Schnitts
beibehalten
beibehalten
Rechts 31,6 º
Links 31,6 º
33,9 º
33,9 º
Rückseite an der
Oberseite an der
Führungsschiene
Führungsschiene
Rechte Seite des
Rechte Seite des
Schnitts
Schnitts
beibehalten
beibehalten
Sägeblatt und Zahnungstyp
Material
Bauholz
Sperrholz
Holz
Hartholz
Spanplatten
PVC
ABS
Kunststoff
Acryl
PC
PS
Aluminium
Buntmetalle
Kupfer
Die Gehrungssäge wird mit einem Sägeblatt mit negativem
Spannwinkel geliefert. Es wird empfohlen, ein Sägeblatt mit
negativem Spannwinkel zu verwenden.
● TCG-Typ - Zum Schneiden von Aluminiumblechen,
Rohrklemmen und anderen Buntmetallen wie Kupfer und
Messing.
● ATB-Typ - Für allgemeine Schneidarbeiten von Holz
oder Sperrholz, beim Zuschneiden von Faser- und
Hartfaserplatten sowie bei exakten Schnitten in
Pressspan.
Verwenden Sie beim Schneiden von Buntmetallen stets ein
Sägeblatt mit negativem Spannwinkel.
Warnung! Verwenden Sie kein Sägeblatt,
das einen Abstandhalter oder Spindelring
zum Anbringen benötigt. Verwenden Sie
ausschließlich die in dieser Anleitung
angegebenen Sägeblätter.
Wechseln der Sägeblätter (Abb. O – Q)
Warnung! Ziehen Sie vor dem Wechseln
der Sägeblätter stets den Netzstecker, um
Verletzungen durch eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme zu vermeiden. Achten Sie
darauf, dass das Sägeblatt scharf und gut
eingestellt ist. Beachten Sie den auf dem
Sägeblatt angegebenen Zahnungstyp sowie
die Maximalgeschwindigkeit. Verwenden
Sie ausschließlich von STANLEY FATMAX
empfohlene Sägeblätter.
So wechseln Sie das Sägeblatt (34):
● Drücken Sie den Sägearmentriegelungshebel (36), und
drehen Sie die bewegliche untere Schutzvorrichtung
gegen den Uhrzeigersinn vom Sägeblatt weg. Halten Sie
die Schutzvorrichtung mit einer Hand fest (Abb. O).
Zahnungstyp
600 ~ 100T
24 ~ 100T
TCG
ATB

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents