Stanley FATMAX FME720 Original Instructions Manual page 20

Hide thumbs Also See for FATMAX FME720:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
(Übersetzung der Originalanweisung)
● Markieren Sie die vier Bolzenlöcher auf der Werkbank.
● Bohren Sie Löcher mit einem Bohreinsatz von Ø10 mm in
die Werkbank.
● Befestigen Sie die Gehrungssäge mit Bolzen,
Unterlegscheiben und Muttern an der Werkbank.
Hinweis: Das Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang
der Säge enthalten.
Verwendung
● Halten Sie Ihre Hände mindestens 150 mm vom Sägeblatt
entfernt.
● Halten Sie das Werkstück beim Sägen dicht am Tisch und
Anschlag. Halten Sie Ihre Hände in der Position, bis der
Schalter losgelassen wurde und das Sägeblatt vollständig
zum Stillstand gekommen ist.
● Führen Sie vor dem eigentlichen Schnitt stets einen
Probeschnitt (mit ausgeschaltetem Gerät) durch, um die
Bewegung des Sägeblatts zu prüfen.
● Halten Sie Ihre Hände nicht über Kreuz.
● Halten Sie beide Füße fest auf dem Boden und achten Sie
darauf, das Gleichgewicht zu behalten.
● Folgen Sie dem Sägearm, wenn Sie diesen bewegen, und
bleiben Sie stets ein wenig seitlich des Sägeblatts.
● Sehen Sie durch das Schutzgitter, wenn Sie einer
vorgezeichneten Schnittlinie folgen.
Warnung! Verwenden Sie beim Sägen von
Holz immer eine Staubabsaugvorrichtung.
Ein Staubbeutel liegt bei. Bringen Sie den
Staubbeutel an, indem Sie die Metallklemmen
an der Öffnung des Beutels zusammendrücken
und ihn über die Staubabsaugöffnung (25)
stülpen. Durch Loslassen der Klemmen wird der
Staubbeutel an der Staubabsaugöffnung arretiert.
Warnung! Stellen Sie vor jedem Schnitt sicher,
dass das Werkstück sicher mit der Klemme
befestigt ist. Die Mindestgröße für Werkstücke
beträgt (L) 150 mm x (B) 50 mm x (H) 3 mm.
Ungesicherte Werkstücke können ernsthafte
Verletzungen zur Folge haben.
Grundlegende Gehrungssägearbeiten (Abb. A, H
und R)
● Verwenden Sie stets die Klemme (53), um das Werkstück
zu sichern. Für die Klemme (53 – Abb. R) stehen zwei
Löcher (45 – Abb. H) und (16 – Abb. A) zur Verfügung.
Stellen Sie sicher, dass die Klemme (53) fest in das
Befestigungsloch gedrückt wird, bevor die Klemme am
@
Werkstück befestigt wird.
Warnung! Stellen Sie vor jedem Schnitt sicher,
dass das Werkstück sicher mit der Klemme
befestigt ist. Ungesicherte Werkstücke können
ernsthafte Verletzungen zur Folge haben.
● Legen Sie das Werkstück stets an der Führung an.
Bearbeiten Sie keine gebogenen oder gefalteten
Werkstücke, die nicht flach auf dem Tisch oder gegen die
Führung gehalten werden können.
20
Durchgezogene Schnitte (Abb. I und J)
Warnung! Ziehen Sie den Schnittkopf und das
rotierende Sägeblatt beim Schneiden keinesfalls
in Ihre Richtung. Das Sägeblatt kann auf die
Oberseite des Werkstücks rutschen und einen
Rückschlag des Sägekopfes und des rotierenden
Sägeblatts verursachen. Senken Sie das
rotierende Sägeblatt niemals ab, bevor Sie den
Schnittkopf in Richtung der Vorderseite der Säge
gezogen haben.
● Entriegeln Sie die Führung (29) mithilfe der
Verriegelung (48), um den Sägekopf frei bewegen zu
können (Abb. J).
● Stellen Sie den Sägekopf auf den gewünschten
Gehrungs- und Schrägschnittwinkel ein, wie in den
entsprechenden Anweisungen beschrieben.
● Halten Sie den Hauptgriff (2) fest, und ziehen Sie die
Führung (29) nach vorne, bis sich der Mittelpunkt des
Sägeblatts über der Vorderseite des Werkstücks befindet.
● Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (3), und drücken Sie
den Sägearmentriegelungshebel (36), um den Schnittkopf
zu senken.
● Drücken Sie den Hauptgriff (2) langsam nach unten, wenn
das Sägeblatt seine volle Geschwindigkeit erreicht hat,
um das Werkstück an der Schnittkante zu durchtrennen.
● Bewegen Sie den Hauptgriff (2) langsam in Richtung der
Führungsschiene, um den Schnitt abzuschließen.
● Lassen Sie den Ein-/Ausschalter (3) los, und warten Sie
bis das Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen
ist, bevor Sie den Schnittkopf anheben.
Kappschnitt
● Schieben Sie den Schnittkopf so weit wie möglich nach
hinten, und verriegeln Sie die Führung (29) mithilfe der
Verriegelung (48).
● Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (3), und drücken Sie
den Sägearmentriegelungshebel (36), um den Schnittkopf
zu senken.
● Wenn das Sägeblatt seine volle Geschwindigkeit erreicht
hat, drücken Sie den Hauptgriff (2) langsam nach unten,
um durch das Werkstück zu schneiden.
● Bewegen Sie den Hauptgriff (2) langsam in Richtung der
Führungsschiene, um den Schnitt abzuschließen.
● Lassen Sie den Ein-/Ausschalter (3) los, und warten Sie
bis das Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen
ist, bevor Sie den Schnittkopf anheben.
Gehrungsschnitt
● Schalten Sie den Ein-/Ausschalter des Lasers (1) ein.
● Lösen Sie den Gehrungssperrhebel (11), und bringen
Sie den Tisch in die erforderliche Stellung. Die
Voreinstellungen liegen bei 0°, 15°, 22.5°, 31.6° und 45°.
Ziehen Sie den Gehrungssperrhebel (11) fest.
● Verwenden Sie für alle anderen Winkel die
Gehrungsklemme (9) (Abb. B), um den erforderlichen
Gehrungswinkel festzulegen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents