Stanley FATMAX FME720 Original Instructions Manual page 17

Hide thumbs Also See for FATMAX FME720:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
● Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber sowie
frei von Öl und Fett sind.
● Halten Sie die Umgebung des Geräts sauber und frei von
losem Material wie Spänen und Verschnittmaterial.
● Stellen Sie sicher, dass das Gerät und der Arbeitsbereich
über eine angemessene allgemeine Beleuchtung oder
Punktbeleuchtung verfügen.
● Das Gerät darf nicht von unerfahrenen Personen
verwendet werden.
● Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass das
Sägeblatt ordnungsgemäß angebracht ist. Vergewissern
Sie sich, dass das Sägeblatt sich in die richtige Richtung
dreht. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt scharf ist.
● Stellen Sie sicher, dass die auf dem Sägeblatt
angegebene Drehzahl mindestens so hoch ist wie die auf
der Säge angegebene Drehzahl;
● Der angebrachte Laser darf keinesfalls durch einen Laser
anderen Typs ersetzt werden. Reparaturen des Lasers
sollten durch das Personal einer Vertragswerkstatt oder
durch den Stanley FatMax Kundendienst erfolgen.
● Trennen Sie das Gerät vor dem Ausführen von
Wartungsarbeiten oder dem Wechseln des Sägeblatts von
der Stromversorgung.
● Führen Sie keinesfalls Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
aus und entfernen Sie keinesfalls Verschnittmaterial
oder andere Teile des Werkstücks, wenn das Gerät
eingeschaltet ist und sich der Sägekopf nicht in der
Ruhestellung befindet.
● Sofern möglich, sollte sich die Maschine immer auf einer
Werkbank befinden.
● Sichern Sie das Werkstück. Werkstücke, die mit Klemmen
oder einer Schraubzwinge befestigt werden, sind sicherer
als mit der Hand gehaltene Werkstücke.
● Klemmen Sie Werkstücke in jedem Fall sicher fest.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein sind, um
diese festzuklemmen, da in diesem Fall der Abstand
zwischen den Händen und des sich drehenden Sägeblatts
zu gering ist. Verwenden Sie beim Sägen langer
Werkstücke in jedem Fall eine zusätzliche Auflage.
● Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass alle
Verriegelungen und Griffe fest sitzen.
● Verwenden Sie die Säge keinesfalls ohne Tischeinlage.
● Halten Sie die Hände aus dem Schnittbereich fern, wenn
an der Säge Netzspannung anliegt.
● Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät mithilfe eines
Werkzeugs oder anderer Gegenstände plötzlich
anzuhalten. Dadurch können ernsthafte Verletzungen
verursacht werden.
● Lesen Sie vor dem Verwenden oder Anbringen von
Zubehör die Anleitung. Die falsche Verwendung von
Zubehör kann Sachschäden verursachen.
● Verwenden Sie keinesfalls Schleifscheiben.
● Heben Sie die Säge von der Tischeinlage aus dem
Werkstück heraus, bevor Sie den Ein-/Ausschalter
loslassen.
● Blockieren Sie nie den Ventilator, um die Antriebswelle zu
stoppen.
(Übersetzung der Originalanweisung)
● Der Blattschutz an Ihrer Säge wird automatisch
hochgezogen, wenn der Arm gesenkt wird; er schwenkt
wieder zurück, wenn die Säge in die Ausgangsposition
zurückkehrt. Der Blattschutz kann von Hand hochgezogen
werden, wenn Sägeblätter ausgewechselt werden und
wenn der Zustand der Säge geprüft werden soll. Heben
Sie den Sägeblattschutz keinesfalls während des Betriebs
an.
● Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Belüftungsschlitze des
Motors sauber und spanfrei sind.
● Bearbeiten Sie keinesfalls asbesthaltige Materialien.
Asbest ist krebserregend.
● Machen Sie die Warnsymbole auf dem Gerät keinesfalls
unkenntlich.
● Stützen Sie sich keinesfalls auf dem Gerät ab. Das
Kippen des Geräts oder das Berühren des Sägeblatts
kann ernsthafte Verletzungen verursachen.
● Berühren Sie nach dem Gebrauch das Sägeblatt erst,
wenn es abgekühlt ist. Das Sägeblatt wird bei der Arbeit
sehr heiß.
● Senken Sie das Sägeblatt nur auf das Werkstück, wenn
das Gerät eingeschaltet ist. Andernfalls kann es zu
einem Rückschlag kommen, wenn sich das Sägeblatt im
Werkstück verklemmt.
● Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser
Betriebsanleitung beschrieben. Die Verwendung von
Zubehör oder Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung
empfohlen sind, sowie die Bedienung des Geräts in
Abweichung von den in dieser Anleitung beschriebenen
Verfahren kann zu Verletzungen und/oder Sachschäden
führen.
● Halten Sie die Hände aus dem Schnittbereich fern.
Halten Sie die Hände aus dem Bereich „Keine Hände"
fern. Dieser umfasst den gesamten Tisch und ist mit den
Symbolen „Keine Hände" markiert.
● Um Verletzungen durch umhergeschleuderte Materialien
zu verhindern, ziehen Sie den Netzstecker der Säge, und
entfernen Sie dann kleine Materialien.
● Vor der Verwendung und nach allen Wartungsarbeiten
muss der Sägeblattschutz überprüft werden, um dessen
ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Während
der Überprüfung muss die Säge ausgeschaltet und
von der Stromversorgung getrennt sein. Der Arm muss
angehoben und gesenkt werden, um sicherzustellen,
dass die Schutzvorrichtung das Sägeblatt bedeckt und
das Sägeblatt die Schutzvorrichtung nicht berührt. Wenn
die Schutzvorrichtung nicht ordnungsgemäß funktioniert,
muss das Gerät durch qualifiziertes Fachpersonal
gewartet werden. Wenden Sie sich telefonisch an den
Stanley FatMax Kundendienst, um Informationen zu einer
Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe zu erhalten.
Restrisiken
Folgende Risiken sind mit der Verwendung von Sägen
untrennbar verbunden:
● Verletzungen durch Berühren rotierender Teile.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Deutsch
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents