Siko AP04 User Information

Siko AP04 User Information

Absolute/electronic positon indicator
Hide thumbs Also See for AP04:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerinformation
AP04
Absolute / elektronische Positionsanzeige
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
• Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
• Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und
betriebsbereitem Zustand verlassen. Für den
Betrieb gelten die angegeben Spezifikationen und
die Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z. B. AP04-0023
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Positionsanzeige AP04 ist ein Präzisionsmess-
gerät. Sie dient ausschließlich der Erfassung und
Ausgabe von Positionswerten, der Aufbereitung
AP04
Datum 08.06.2011
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
und Bereitstellung der Messwerte als elektrische
Ausgangssignale für eine übergeordnete Steuerung
sowie der Anzeige von Sollwerten und Positionier-
hilfen. Die AP04 darf ausschließlich zu diesen Zwe-
cken verwendet werden.
• Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an
dem Gerät sind aus Sicherheitsgründen verboten.
• Die in dieser Benutzerinformation vorgeschrie-
benen Betriebs- und Installationsbedingungen
müssen eingehalten werden.
• Es ist jede Arbeitsweise zu unterlassen, welche die
Sicherheit mit dem Gerät beeinträchtigt.
4. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Die Anzeige muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüsse,
wie z. B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Temperatur
geschützt werden.
Achtung! Eine Beeinflussung durch elektromagne-
tische Felder ist zu vermeiden. Insbesondere dürfen
keine Magnetfelder (z. B. Haftmagnete oder andere
Dauermagnete) in unmittelbarer Umgebung auf das
Gerät einwirken.
Vor dem Montieren der AP04 muss die beiliegende
selbstklebende Dichtungsplatte (Moosgummi) auf
den Lagerbügel bzw. auf die Zwischenplatte aufge-
klebt werden. Dadurch werden evtl. Unebenheiten
ausgeglichen und das Eindringen von Staub in die
Lagerung verhindert.
Nach dem Aufschieben der AP04 auf die Vollwelle
und dem Einführen der Drehmomentstütze in die
vorbereitete Bohrung, wird durch die M3 Gewinde-
stifte die Gerätehohlwelle mit der Maschinenwelle
verbunden (siehe Abb. 1).
Die Gewindestifte dürfen mit maximal 0,2 Nm an-
gezogen werden.
• Zwischen Welle und der AP04 ist ein Schiebesitz
vorzusehen.
• Achten Sie auf geringen Wellen- bzw. Winkelver-
satz. Verspannungen sind zu vermeiden und die ma-
ximalen axialen und radialen Wellenbelastungen
zu beachten. Verspannungen führen zu erhöhter
Lagerbelastung, unzulässiger Erwärmung und
kürzerer Lebensdauer des Lagers.
• Es ist darauf zu achten, dass das Gerät bei der
Montage nicht durch Verkanten verspannt mon-
tiert wird.
• Schläge auf das Gerät sind nicht zulässig.
Art.Nr. 84211
Änd. Stand 189/11
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AP04 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Siko AP04

  • Page 1 Die Gewindestifte dürfen mit maximal 0,2 Nm an- werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma gezogen werden. SIKO GmbH gerne zur Verfügung. • Zwischen Welle und der AP04 ist ein Schiebesitz 2. Identifikation vorzusehen. • Achten Sie auf geringen Wellen- bzw. Winkelver- Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-...
  • Page 2: Elektrischer Anschluss

    (niederimpedant) erfolgen. 115.2 kbit/s 200 m 19.6 kbit/s 1200 m • Das System muss in möglichst großem Abstand von Leitungen eingebaut werden, die mit Störungen belastet sind; ggfs. sind zusätzliche Maßnahmen AP04 Datum 08.06.2011 Art.Nr. 84211 Änd. Stand 189/11...
  • Page 3 Das Batteriefach befindet sich an der linken Seite Für die Funktion am Bus ist ein Abschlusswieder- des Gerätes (Anschlüsse unten). Die neue Batte- stand notwendig (120 Ohm), der bei SIKO unter der rieeinheit kann bei SIKO unter der Art.Nr. 84208 Art.Nr. BAS-0005 bestellt werden kann. Dieser muss einbaufertig bezogen werden.
  • Page 4 Null gesetzt. Die Nullsetzung muss dazu freige- RS485: geben sein. Die AP04 befindet sich im Normalbetrieb und kom- Positionswert = 0 + Kalibrierwert + Offsetwert muniziert mit dem eingestellten SIKONETZ-Proto- Bei Betätigen der Taste wird in der unteren Zeile koll unter der eingestellten Adresse.
  • Page 5 Versorgungsspannung (z. B. bei Bat- teriewechsel) können die Abgleichwerte verloren gehen. Um die Funktionsfähigkeit dann wieder herzustellen ist eine Abgleichfahrt durchzuführen. Durch die Eingabe des CODE 00100 wird, nach Be- stätigung der Displayrichtung die AP04 in den Ab- gleichmodus gebracht. Display: 1. Zeile "AbGL_"...
  • Page 6 AP04 Datum 08.06.2011 Art.Nr. 84211 Änd. Stand 189/11...
  • Page 7: Warranty Information

    Please check particular type of unit and type number from the identification plate.Type number • Ensure that AP04 does not jam and that it is moun- and the corresponding version are indicated in the ted without strain.
  • Page 8: Electrical Connection

    The 500 kbit/s 80 m running of wiring parallel to the mains supply 1 Mbit/s 40 m should be avoided. • Contactor coils must be linked with spark sup- AP04 Datum 08.06.2011 Art.Nr. 84211 Änd. Stand 189/11...
  • Page 9: Battery Backup

    The battery should be re- placed as soon as the battery symbol appears on the display. The battery can be replaced by the SIKO distribution partners or at the SIKO main factory. If you prefer to replace the battery yourself, you should observe the following points.
  • Page 10 Upon pressing the button, "rESEt" will be displayed blinking in the lower line for 5 s and statically af- The AP04 sends a boot-up message and is in the terwards until after releasing the button. PreOperational mode. It communicates with the set baud rate and Node ID.
  • Page 11 2nd line "_XXX" with XXX display- ing a value around 100. Now, the AP04 shaft must be rotated ccw by a few mm, with a velocity of <1 U/min. The value in the lo- wer line changes in positive direction up to "103".
  • Page 12 SIKO GmbH Werk / Factory: Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach-Unteribental Postanschrift / Postal address: Postfach 1106 79195 Kirchzarten Telefon/Phone +49 7661 394-0 Telefax/Fax +49 7661 394-388 E-Mail info@siko.de Internet www.siko.de Service support@siko.de AP04 Datum 08.06.2011 Art.Nr. 84211 Änd. Stand 189/11...

Table of Contents