Pos; Sw1/Sw2; Sw3/Sw4/ Sw5; Led1 - Grundfos CIM 3 Series Installation And Operating Instructions Manual

Bacnet
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

2.1 CIM 3XX BACnet Modul

1 2 3
4
Abb. 1
CIM 3XX BACnet Modul
Bezeich-

Pos.

nung
1
Plus
2
Minus
3
Masse
4

SW1/SW2

SW3/SW4/
5
SW5
6

LED1

7
LED2
8
SW6
9
SW7
12
8
9
5
6
7
Beschreibung
BACnet Plus-Klemme
(positives Datensignal)
BACnet Minus-Klemme
(negatives Datensignal)
BACnet Masse-Klemme
Ein/Aus-Schalter für
Abschlusswiderstand
SW3 zum Einstellen der
Device Object Instanz-
nummer.
SW4 und SW5 zum Ein-
stellen der BACnet-Über-
tragungsgeschwindigkeit.
Rote/grüne Status-LED
für die BACnet-Kommuni-
kation
Rote/grüne Status-LED
für die interne Kommuni-
kation zwischen dem
CIM 3XX und dem Grund-
fos Produkt
Hexadezimal-Schalter
zum Einstellen der BAC-
net MAC-Adresse (vier
höchstwertige Bits)
Hexadezimal-Schalter
zum Einstellen der BAC-
net MAC-Adresse (vier
niedrigstwertige Bits)

3. Installation

Warnung
Das Modul CIM 3XX darf nur an Schutz-
kleinspannung SELV (safety extra-low vol-
tage) oder geerdete Schutzkleinspannung
PELV (protective extra low voltage) bzw.
SELV-E angeschlossen werden.
3.1 Anschließen des BACnet Moduls
Es ist ein abgeschirmtes, verdrilltes Kabel zu ver-
wenden.
Empfohlener Anschluss
BACnet-Klemme Farbcode
Plus
rot
Minus
grün
Masse
grau
Auflegen der Kabel
Vorgehensweise:
Siehe Abb. 3.
1. Den/die roten Leiter an Klemme Plus (Pos. 1)
anschließen.
2. Den/die grünen Leiter an Klemme Minus (Pos. 2)
anschließen.
3. Den/die grauen Leiter an die Masseklemme
(Pos. 3) anschließen.
4. Die Kabel über die Masseschelle (Pos. 4) absi-
chern. Der Kabelschirm kann optional geerdet
werden, indem er auf die Masseschelle aufgelegt
wird.
Gemäß dem ANSI/ASHRAE BACnet-Stan-
dard darf der Kabelschirm nur an einem
Abschnittsende aufgelegt werden, um
Hinweis
einen ordnungsgemäßen Betrieb zu
gewährleisten und um Erdschlussströme
zu vermeiden.
Max. zul. Kabellänge, siehe Abschnitt
3.2
Abschlusswiderstand.
Master
Slave
LT
BR
Master
Slave
LT = Abschlusswiderstand
BR = Vorspannungswiderstand
Abb. 2
Beispiel für einen BACnet MS/TP
Abschnitt
Datensignal
positiv
negativ
Masse
Slave
Master
LT
Slave

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cim 300Ciu 300

Table of Contents