Betrieb; Abschalten; Wartung; Regelmässige Kontrollen - FPZ SCL K05 MS-MOR Instructions Manual

Lateral channel blowers-exhausters
Hide thumbs Also See for SCL K05 MS-MOR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29

34.2 BETRIEB

Nach Abschuss der obigen Vorabkontrollen kann das Gerät endgültig in Betrieb genommen werden.
Schalten Sie hierzu die Spannungsversorgung des Elektromotors ein.
Prüfen Sie den Betriebsdruck bzw. -unterdruck und vergleichen Sie ihn mit den Werten in der Tabelle „TECHNISCHE DATEN".
Häufig werden die Druckverluste in den Leitungen unterschätzt, sie sind jedoch ausschlaggebend für den Betriebsdifferenzdruck.
Messen Sie die Stromaufnahme des Motors und vergleichen Sie sie mit dem Wert des Typenschildes.

34.3 ABSCHALTEN

Zum Abschalten des Gerätes muss die Stromversorgung des Motors unterbrochen werden.
Lassen Sie das Gerät vor dem Abschalten etwa 20 Minuten mit geöffneter Ansaugung laufen.
Auf diese Weise kann eventuelles Kondensat in der Ansaugkammer verdampfen.

35 WARTUNG

Es ist wichtig, dass die im Einsatz befindlichen Geräte zur Vorbeugung von Störungen und möglichen Schäden regelmäßig kontrolliert
werden. Aus diesem Grund empfehlen wir, einen Wartungsplan zu erstellen, der die nachfolgenden Punkte beinhaltet:
regelmäßige Kontrollen
regelmäßige Wartung und Reparatur defekter Bauteile.
35.1 REGELMÄSSIGE KONTROLLEN
Es ist wichtig, dass die im Einsatz befindlichen Geräte regelmäßig von qualifizierten Wartungstechnikern überprüft werden, um
Störungen und direkten oder indirekten Folgeschäden vorzubeugen.
A)
Überprüfen Sie bei laufender Einheit folgende Werte:
Vorlauftemperatur
Betriebsdruck und/oder -unterdruck
Stromaufnahme des Elektromotors
Vibrationen
Filterzustand und hierdurch bedingten Druckverlust.
Die Geräte können während des Betriebs hohe Oberflächentemperaturen bis zu 125 °C (+257 °F) erreichen.
- Lassen Sie das Gerät nach dem Abschalten abkühlen und warten Sie vor allen Eingriffen mindestens 20 Minuten.
Für Geräte, die im Dauerbetrieb eingesetzt werden, ist eine regelmäßige Kalibrierung der Messinstrumente gesetzlich
ACHTUNG
vorgeschrieben.
Schwingungen, die die Werte für Zone B in der Tabelle der Effektivwerte der Schwingungsgeschwindigkeiten überschreiten, sind
UNZULÄSSIG, denn sie können nicht nur ernsthafte Maschinenschäden, sondern auch schwere Körperverletzungen und Unfälle
verursachen.
- Halten Sie bei anomaler Geräuschentwicklung und Vibration, die auf ein Festfressen des Laufrads hinweisen könnte, einen
sicheren Abstand zum Gerät und schalten Sie es umgehend ab!
Schwingungsmessung
Die Vibrationsgeschwindigkeit [mm/s] muss mit einem
elektronischen Vibrometer in folgenden Punkten gemessen
werden:
Punkt P1 und P2 (vorderes Lager): Setzen Sie das
Vibrometer in der Nähe des vorderen Lagers an und
messen Sie den Höchstwert.
Punkt P3 und P4 (hinteres Lager): Setzen Sie das
Vibrometer am Motorgehäuse in der Nähe des Lagers
an (nicht auf der Lüfterabdeckung) und messen Sie den
Höchstwert.
ENERGOEKONOM spol. s r.o., Wolkerova 433, CZ-250 82 Úvaly, Czech Republic, Tel.: +420 281 981 055, info@energoekonom.cz, www.energoekonom.cz
Verbrennungsgefahr durch Kontakt mit heißen Oberflächen des Gerätes!
Gefährdung durch Festfressen des Laufrads aufgrund starker Schwingungen!
P3
96 / 100
P1
P2
P4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Scl k06 ms-mor

Table of Contents