Das Richtige Kochgeschirr - Hanseatic MC-ID356 User Manual

Inductive glass ceramic hob
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-10
Das Kochfeld
auf der anderen nicht. Sogar bei demselben
Topf auf derselben Kochzone kann es sein,
dass das Geräusch nicht jedes Mal auftritt.
Es kann auftreten, wenn ein bestimmter
Topf in einer bestimmten Position auf der
Kochzone steht – und beim nächsten Mal
wieder nicht.
– Ventilatorgeräusch
Damit die Elektronik im Innern des Kochfelds
nicht überhitzt, ist das Kochfeld mit einem
Ventilator ausgestattet. Der Ventilator wird
automatisch zusammen mit der Kochzone
eingeschaltet und läuft nach dem Ausschal-
ten der Kochzone noch einige Zeit nach.
Auch dieses Geräusch ist völlig normal, also
kein Hinweis auf einen technischen Defekt
oder minderwertige Qualität des Produkts.

Das richtige Kochgeschirr

Verwenden Sie nur Kochgeschirr,
das für Induktionskochfelder ge-
Induktion
eignet ist. Schauen Sie nach dem
Induktionssymbol am Boden oder auf der
Verpackung des Kochgeschirrs.
Verwenden Sie am besten ferromagnetisches
Geschirr aus emailliertem Stahl, Gusseisen
oder spezielles Induktionsgeschirr aus rost-
freiem Edelstahl. Ihr Geschirr ist geeignet,
wenn der Topf- oder Pfannenboden einen
Magneten anzieht. Ungeeignet ist Geschirr
aus Edelstahl, Glas, Keramik, Kupfer oder
Aluminium, das ferromagnetisch ist. Diese
Materialien erkennt das Kochfeld nicht.
Das Kochgeschirr ist geeignet, wenn bei ein-
geschalteter Kochzone nicht blinkt, sondern
neben dem Kochzonen-Sensor die Heizstufe
angezeigt wird und der Topfinhalt erhitzt.
Verwenden Sie möglichst nur Kochgeschirr
mit dickem Boden oder energie- und zeitspa-
rende Dampf drucktöpfe. Die relativ hohen
Anschaffungskosten sind schnell wieder ein-
gespart.
Nicht verwenden sollten Sie
– eingedrückte oder ausgebeulte Töpfe
– Töpfe mit rauem Boden
– Töpfe mit gerundetem Boden
– beschichtetes Kochgeschirr, das innen zer-
kratzt ist.
Achten Sie auch darauf, dass sich das Koch-
geschirr in der Mitte der Kochzone befindet.
Verwenden Sie keine zu großen Töpfe, die
das Sensorfeld berühren. Zu kleine Töpfe
mit einem Durchmesser kleiner als 140 mm
werden nicht erkannt und können somit nicht
verendet werden.
d2
d1
Als Topf- bzw. Pfannengröße wird immer der
Durch messer d1 angegeben. Der Boden-
durchmesser d2 ist jeweils etwa 2 cm kleiner.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents