Aktivierung Der Kanäle; Erweiterte Bedienfunktionen; Speichern / Laden Der Einstellungen (Store / Recall); Tracking-Funktion - Hameg HMP2020 Manual

Hide thumbs Also See for HMP2020:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Um einen angeschlossenen, empfi ndlichen Verbraucher im
Fehlerfall noch besser zu schützen, besitzt die Serie HMP eine
elektronische Sicherung. Mit Hilfe der FUSE-Taste
Sicherungen gesetzt oder gelöscht werden. Wurde für einen
oder mehrere Kanäle die elektronische Sicherung aktiviert,
leuchtet die entsprechende FUSE-LED weiß, bis die Einstellung
abgeschlossen ist. Bei Auswahl der jeweiligen Kanäle mit FUSE
leuchten die Kanal-LEDs blau. Mit erneutem Betätigen der
Taste FUSE beendet man die Einstellung der elektronischen
Sicherung oder das Gerät springt nach 5 sec ohne Eingabe
zurück. Nach dem Zurückspringen leuchten die Kanal-LEDs
wieder grün. Im Display wird FUSE für jeden ausgewählten
Kanal angezeigt (siehe Abb. 4.5).
Abb. 4.5: Fuse-Darstellung im Display
4.5 Aktivierung der Kanäle
Bei allen HAMEG-Netzgeräten lassen sich die Ausgangs-
spannungen durch einen Tastdruck ( OUTPUT
ausschalten.Das Netzgerät selbst bleibt dabei eingeschaltet.
Somit lassen sich vorab die gewünschten Ausgangsgrößen
komfortabel einstellen und danach mit der Taste OUTPUT
an den Verbraucher zuschalten. Ist die Taste OUTPUT
leuchtet ihre weiße LED.
Bedingt durch das Längsreglerkonzept ist am Ausgang na-
turgemäß eine Kapazität erforderlich, um die hochgesteckten
Ziele bzgl. Noise/Ripple zu erreichen. Es wurde (z.B. mittels
interner Stromsenke) hoher technischer Aufwand betrieben,
die für die Last sichtbare Siebkapazität auf ein Minimum zu
reduzieren. Zur Vermeidung unbeabsichtigter Ausgleichströme
bitte unbedingt vor Lastanschaltung den betreffenden Ausgang
deaktivieren, danach die Last verbinden und erst danach den
Ausgang aktivieren. Beim Aktivieren des Ausgangs wird so ein
optimales Einschwingverhalten realisiert. Hochempfi ndliche
Halbleiter, wie z.B. Laserdioden, bitte nach Maßgabe des Her-
stellers betreiben.
E r w e i t e r t e B e d i e n f u n k t i o n e n

5 Erweiterte Bedienfunktionen

8
können
5.1 Speichern / Laden der Einstellungen
(STORE / RECALL)
Die aktuellen Messgerätekonfi gurationen (Einstellungen) können
durch Betätigen der Taste STORE
Speicher auf den Speicherplätzen 0 bis 9 gespeichert werden.
Mit dem Drehgeber
ausgewählt werden und bestätigt werden. Mit der Taste RECALL
können die Einstellungen wieder geladen werden. Dieses
11
Auswählen erfolgt ebenfalls mit dem Drehgeber
der Tasten STORE bzw. RECALL leuchten ihre LEDs weiß.

5.2 Tracking-Funktion

Abb. 5.1: 1-V-Position aller drei Kanäle
) ein- und
16
Mit Hilfe der Tracking-Funktion können mehrere Kanäle mit-
einander verknüpft werden. Man kann sowohl die Spannung als
auch die Strombegrenzung der einzelnen Kanäle gleichzeitig
16
aktiv,
variieren, in Abb. 5.1 die 1-V-Position aller 3 Kanäle.
16
Um in den Tracking-Modus zu gelangen, muss die TRACK-
Taste
9
Main-Menu HAMEG HMP2020 / HMP2030
–>
Fuse Linking
–>
Arbitrary
–>
Over Voltage Protection (OVP)
–>
Interface
–>
Key Brightness (1 – 8)
–>
Beeper
–>
Display Contrast
–>
Information
–>
Reset Device
Abb. 5.2: Das HMP Main Menü im Überblick
in einem „nichtfl üchtigen"
12
4
kann der entsprechende Speicherplatz
betätigt werden. Danach können die einzelnen Ka-
Transfer Waveform
Start Waveform
Stop Waveform
Edit Waveform
Save Waveform
Recall Waveform
Select Interface
Settings
Information
ON
OFF
Only Critical Events
No
Yes
Änderungen vorbehalten
4
. Bei Aktivität
Arbitrary Editor
11

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hmp2030

Table of Contents