Stillen Alarm Programmieren (P8); Stillen Alarm Aktivieren (P8); Stillen Alarm Deaktivieren (P8); Abhebekontakt-Meldung Quittieren (P9) - Kaba Combi B 30 Operating Instructions Manual

With metal input unit
Hide thumbs Also See for Combi B 30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung 82132/3XXX - Combi B 30
9.5

Stillen Alarm programmieren (P8)

Ein Stiller Alarm wird durch eine besondere Codeeingabe ausgelöst. Es handelt sich dabei um eine Alarmmeldung, die das
Schloss über einen Alarmausgang absetzt, während es sich weiterhin öffnen lässt. Um den Stillen Alarm weiterzuleiten, muss
der Alarmausgang allerdings mit einer Einbruchmeldeanlage (nicht im Lieferumfang) verbunden sein (weitere Details erfahren
Sie in der Installationsanleitung und von einem Errichter von Einbruchmeldeanlagen). Mit diesem Programmierbefehl wird
lediglich der Stille Alarm aktiviert bzw. deaktiviert. Gehen Sie zur Öffnung mit dem Alarmcode wie in 10.4 beschrieben vor.
Ist der Stille Alarm deaktiviert, werden die Alarmcodes als falsche Codes bestätigt und das Schloss öffnet nicht!
9.5.1

Stillen Alarm aktivieren (P8)

Um den Stillen Alarm zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor. Anschließend ist der Stille Alarm aktiviert und die Alarmcodes
können verwendet werden.
Beschreibung
1. Drücken Sie
und geben Sie den gültigen Mastercode
(00 = ID, X = gültige 6-stellige Ziffernkombination für den Master)
2. Drücken Sie
und

Tabelle 18: Stillen Alarm aktivieren

Der Stille Alarm muss deaktiviert sein, um ihn aktivieren zu können.
Erscheint zusätzlich zum normalen Bestätigungssignal die rote LED, war der Stille Alarm zuvor bereits aktiviert und ist
nun deaktiviert. Zum erneuten Aktivieren ist der komplette Vorgang zu wiederholen.
9.5.2

Stillen Alarm deaktivieren (P8)

Um den Stillen Alarm zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor. Anschließend ist der Stille Alarm deaktiviert, die Alarmcodes
werden als falsche Codes bestätigt und das Schloss öffnet nicht mehr mit einem Alarmcode.
Beschreibung
1. Drücken Sie
und geben Sie den gültigen Mastercode
(00 = ID, X = gültige 6-stellige Ziffernkombination für den Master)
2. Drücken Sie
und

Tabelle 19: Stillen Alarm deaktivieren

Der Stille Alarm muss aktiviert sein, um ihn deaktivieren zu können.
Fehlt beim Bestätigungssignal die rote LED, war der Stille Alarm zuvor bereits deaktiviert und ist nun aktiviert. Zum
erneuten Deaktivieren ist der komplette Vorgang zu wiederholen.
9.6

Abhebekontakt-Meldung quittieren (P9)

Das Schloss ist mit einem Abhebekontakt (AHK) ausgestattet, welcher beim Öffnen der Eingabeeinheit (z.B. zum Wechseln der
Batterie oder nach einer Manipulation) ausgelöst wird und anschließend bis zur Quittierung bei jeder Öffnung/Bedienung mit
dem Manipulations-Signal (
Mit diesem Programmierbefehl wird die Abhebekontakt-Meldung quittiert. Dieser Vorgang wird wie alle Vorgänge am Schloss im
Ereignisspeicher/Audit hinterlegt.
Sollte das o.g. Signal erscheinen, obwohl Sie vorher keinen Batteriewechsel durchgeführt haben, so besteht die Gefahr,
dass die Eingabeeinheit z.B. zum Zweck des Code-Ausspähens manipuliert wurde. Bevor sie also diese Meldung
quittieren, stellen Sie sicher, dass keine Manipulation an der Eingabeeinheit erfolgt ist. Wenn Sie sich unsicher sind, ob
eine Manipulation vorliegt, ziehen Sie einen autorisierten Servicedienst hinzu!
Um die Abhebekontakt-Meldung zu quittieren und damit die Manipulationsanzeige abzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
und 3x
im Wechsel + 6x
) angezeigt wird.
und
ein
und
ein
2x
2x
2x
Stand 28.02.2014
Seite 15 von 48
2x
3x
3x
2x
3x
3x
3x
3x
3x
3x

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents