Neukonfiguration Des Schlosses Nach Schlüsselöffnung Mittels Software; Weitere Sonderfunktionen; Verbindung Mit Der Pc-Software; Zusatzfunktionen Über Den Signal-Eingang - Kaba Combi B 30 Operating Instructions Manual

With metal input unit
Hide thumbs Also See for Combi B 30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung 82132/3XXX - Combi B 30
Beschreibung
1. Das Schloss mit dem Schlüssel öffnen (siehe Kapitel 11.1)
2. Drücken Sie
und
3. Drücken Sie
und
4. Das Schloss wieder mit dem Schlüssel verschließen (11.2) und Drehgriff montieren (11.1)
Tabelle 28: Zurücksetzen des Schlosses
Der Vorgang kann jederzeit durch zweimaliges Drücken von
abgebrochen, wenn 30 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt oder das Schloss vor Schritt 3 wieder mit dem Schlüssel
verschlossen wird (siehe Kapitel 11.2).
11.5
Neukonfiguration des Schlosses nach Schlüsselöffnung mittels Software
Nähere Details zur Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung für die PC-Software.
Nach Öffnung das Schlosses mit dem Schlüssel gemäß 11.1 und Verbindung mit der PC Software ist eine komplette
Neukonfiguration des Schlosses möglich, und zwar ohne Kenntnis oder Änderung des Mastercodes. Es erfolgt lediglich
ein Auditeintrag.
12

Weitere Sonderfunktionen

12.1

Verbindung mit der PC-Software

Das Schloss verfügt über eine zusätzliche Mini USB-Schnittstelle an der Eingabeeinheit. Über diese Schnittstelle kann das
Schloss über eine als Zubehör erhältliche PC-Software programmiert werden.
Folgende Funktionen stehen bei Verwendung der zusätzlichen PC-Software zur Verfügung:
a)
Audit auslesen
b)
Schlosseinstellungen mit der Software programmieren
Weitere Details hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung für die PC-Software.
12.2
Zusatzfunktionen über den Signal-Eingang
Das Schloss bietet die Möglichkeit, über einen Signal-Eingang eine der Zusatzfunktionen gemäß 10.8 umzusetzen. Die
Belegung des Signal-Eingangs wird in der Installationsanleitung des Schlosses beschrieben. Die Aktivierung der Funktionen ist
ausschließlich mit der optional erhältlichen PC-Software möglich. Das Bedienverhalten des Schlosses bei Anliegen der
verschiedenen Eingangssignale ist in 10.810.8 beschrieben.
12.3
Zusatzfunktionen über die Signal-Ausgänge
Das Schloss verfügt über 2 Signalausgänge: Details zur Belegung der Ausgänge finden Sie in der Installationsanleitung.
Folgende Ausgänge sind vorhanden:
a)
Stiller Alarm. Details zur Programmierung siehe Kapitel 9.5, zur Bedienung siehe Kapitel 10.4,
b)
Riegelschaltkontakt, keine zusätzliche Programmierung möglich.
13

Spannungsversorgung

Zur Spannungsversorgung des Schlosses befinden sich 2 Batterien Typ AAA in der Eingabeeinheit. Es wird dringend
empfohlen, diese mindestens alle 2 Jahre auszutauschen (siehe Kapitel 0), unabhängig davon, wie häufig das Schloss benutzt
wurde.
abgebrochen werden. Alternativ wird die Änderung
2x 3x
3x
2x
2x 3x
3x
Stand 28.02.2014
Seite 21 von 48

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents