13. Befestigungsschraube von der Innenseite der Tür durch den SnapIn Mechanismus schieben und handfest
(ca. 5 – 7 Nm) anziehen (siehe Abbildung).
14. 14.
Das 2-polige Kabel des Außenbeschlages mit dem 2-poligen Kabel des Innenbeschlages
verbinden. Dieses kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Bitte hierbei nicht an den Kabeln ziehen,
sondern nur die Steckverbindung vorsichtig verrasten.
15. Das 2-polige Kabel des Innenbeschlages kann frei hängen, darf aber bei Montage nicht gequetscht oder
geknickt werden. Bitte nicht am Kabel ziehen, dieses dient optional zum Anschluss der WaveNet-Platine.
16. Innendrücker auf das Innenrohr bis zum Anschlag aufschieben.
17. Inbusschraube des Innendrückers handfest (ca. 5 – 7 Nm) anziehen.
18. Cover über den Innendrücker schieben, sodass das Cover bündig an der Tür anliegt (Cover ist nicht
symmetrisch, bitte auf die Kennzeichnung achten, Abbildung 5).
19. Die Abdeckung des Covers über den Drücker schieben und diese vorsichtig in das Cover einklicken.
20. Cover über den Aussendrücker schieben, sodass dieser bündig an der Tür anliegt (Cover ist nicht
symmetrisch, bitte auf die Kennzeichnung achten, siehe Abbildung Schritt 20).
21. Die Abdeckung des Außencovers über den Drücker schieben und diese vorsichtig in das Cover einklicken.
optiScHeS (Sc) / aKuStiScHeS feedbacK.
•
2 kurze Töne / (SC-Smart Handle: LED blinkt 2x kurz blau) vor dem Einkuppeln und ein kurzer Ton nach
dem Auskuppeln: signalisiert normale Betätigung.
•
Warnstufe 1 - Schwache Batterien: Acht kurze Töne vor dem Einkuppeln (SC-Smart Handle: LED blinkt 8x
kurz rot). Batterien sind bald leer. Batterien im SmartHandle wechseln!
•
Warnstufe 2 - Extrem, schwache Batterien: 30 Sekunden lang acht kurze Töne mit jeweils einer Sekunde
Pause (SC-Smart Handle: LED blinkt 30 Sekunden lang 2x kurz rot) = Notbatteriewarnung: Batterien sind
extrem entladen. SOFORT die Batterien im SmartHandle wechseln!
•
Smart Handle: Nach erstmaligem Auftreten der Warnstufe 2 können noch ca. 50 Öffnungen mit einem
Transponder durchgeführt werden.
•
Smart Handle SC: Nach erstmaligem Auftreten der Warnstufe 2 können noch bis zu 200 Öffnungen
durchgeführt werden.
•
Nach Erreichen dieser Öffnungsanzahl bzw. nach ca. 4 Wochen (SC SmartHandle ca. 2 Wochen) wechselt
das Smart Handle automatisch in den Freeze-Mode. Ab dieser Warnstufe kann das SmartHandle nur
noch mit einem SimonsVoss Programmiergerät bzw. mittels eines G2-Batteriewechsel-Transponders
angesprochen werden (Näheres hierzu im Handbuch SmartHandle).
•
8 kurze Töne nach dem Auskuppeln: Weist darauf hin, dass die Transponderbatterie leer ist.
Transponderbatterie muss gewechselt werden!
demontage.
1. Mit dem mitgelieferten Werkzeug von unten vorsichtig in die Abdeckung des Außencovers eingreifen und die
Abdeckung entriegeln.
2. Abdeckung des Außencovers über den Drücker schieben und abnehmen.
3. Außencover abnehmen.
4. Mit dem mitgelieferten Werkzeug von unten vorsichtig in die Abdeckung des Innencovers eingreifen und die
Abdeckung entriegeln.
5. Abdeckung des Innencovers über den Drücker schieben und abnehmen.
6. Innencover abnehmen.
7.
Das 3-polige Kabel des Innenbeschlages vom 3-poligen Kabel des Außenbeschlages trennen.
8. Befestigungsschraube von der Innenseite der Tür ca. 1 cm herausschrauben.
9. Um die Verspannung des SnapIn Mechanismus zu lösen, mit einem weichen Gegenstand auf die
Befestigungsschraube klopfen.
10. Befestigungsschraube komplett herausschrauben.
11. Innen- und Außenbeschlag festhalten und gleichzeitig vorsichtig von der Tür wegziehen und das Kabel
vorsichtig durch die Tür ziehen.
12. Bei Bedarf die Inbusschraube des Innendrückers losschrauben (bitte nur soweit herausschrauben, dass die
Schraube im Drücker gefangen bleibt).
13. Innendrücker vom Innenbeschlag abziehen.
8
Need help?
Do you have a question about the Smart Handle WP and is the answer not in the manual?
Questions and answers