Fernspeicherung; Löschen Der Funksender; Abnahme Und Inbetriebsetzung; Abnahme 92 - Nice Spin10KCE Instructions And Warnings For The Fitter

For projecting and non-projecting up-and-over doors, and sectional doors
Hide thumbs Also See for Spin10KCE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

4.5.4) Fernspeicherung

Ein neuer Sender kann auch ohne direkte Betätigung der kleinen
Taste am Empfänger gespeichert werden. Man muss dazu über
einen bereits gespeicherten und funktionierenden Sender verfügen.
Der neue Sender wird die Merkmale des bereits gespeicherten
erben; wenn daher der erste Sender in "Modus I" gespeichert ist,
wird auch der neue Sender in "Modus I" gespeichert; in diesem Fall
kann auf eine beliebige Taste der Sender gedrückt werden. Ist der
bereits funktionierende Sender dagegen in "Modus II" gespeichert,
Mit beiden Sendern im Aktionsbereich der Automatisierung folgende Schritte ausführen:
Tabelle Nr. 13: Fernspeicherung eines Senders
1.
Mindestens 5s auf die Taste des neuen Funksenders drücken, dann loslassen.
2.
3-Mal langsam auf die Taste des bereits gespeicherten Funksenders drücken.
3.
1-Mal langsam auf die Taste des neuen Funksenders drücken.
Nun wird der neue Funksender vom Empfänger erkannt und die Merkmale des bereits gespeicherten annehmen.
Zur Speicherung weiterer Sender, alle Schritte für jeden neuen Sender wiederholen.
4.5.5) Löschen der Funksender
Tabelle Nr. 14: Löschen aller Sender
1.
Auf Taste Radio an der Steuerung drücken und gedrückt halten
2.
Warten, bis die LED Radio aufleuchtet, dann warten bis sie erlischt und danach warten, dass sie 3-Mal blinkt
3.
Die Taste Radio genau während des 3. Blinkens loslassen.
4.
Die LED wird 5 Mal blinken, falls das Verfahren erfolgreich war.

5) Abnahme und Inbetriebsetzung

Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, sind dies die wichtigsten
Schritte bei der Realisierung der Automatisierung.
Die Abnahme kann auch als regelmäßige Überprüfungen der
Bestandteile des Automatismus verwendet werden.
!
Die Abnahme der gesamten Anlage muss von erfahre-
nem Fachpersonal ausgeführt werden, das die erforderli-
5.1) Abnahme
Für jedes einzelne Element des Automatismus wie zum Beispiel
Schaltleisten, Photozellen, Notstops usw. ist eine spezielle Abnah-
mephase erforderlich; für diese Vorrichtungen sind die Verfahren in
den jeweiligen Anleitungen auszuführen. Für die Abnahme von SPIN
ist folgende Arbeitssequenz durchzuführen:
1. Prüfen, ob alles in Kapitel 1 "HINWEISE" angegebene genaue-
stens eingehalten ist.
2. Das Tor durch Ziehen des Entriegelungsseils nach unten entrie-
geln. Prüfen, ob das Tor mit einer Kraft nicht über 225N von Hand
geöffnet und geschlossen werden kann.
3. Den Wagen wieder einspannen.
4. Den Schlüsseltaster oder den Funksender verwenden und damit
die Schließung und Öffnung des Tors testen und prüfen, ob die
Bewegung wie vorgesehen ist.
5. Besser mehrere Tests ausführen, um die Gleitfähigkeit des Tors und
eventuelle Montage- oder Einstellfehler sowie das Vorhandensein
von Stellen mit besonders starker Reibung zu überprüfen.
6. Den korrekten Betrieb aller Sicherheitsvorrichtungen der Anlage
(Photozellen, Schaltleisten, usw.) einzeln und nacheinander über-
prüfen. Insbesondere muss bei jeder Auslösung einer Vorrichtung
92
so wird auch der neue in Modus II gespeichert und es wird daher
sehr wichtig, am ersten Sender die Taste des gewünschten Steuer-
befehls und am zweiten Sender die Taste zu drücken, der man jenen
Steuerbefehl zuteilen will.
!
Die Fernspeicherung kann in allen Empfängern inner-
halb der Reichweite des Senders erfolgen; daher nur den
betreffenden Empfänger gespeist halten.
chen Tests je nach vorhandenem Risiko auszuführen und
die Einhaltung des von Gesetzen, Vorschriften und Ver-
ordnungen Vorgesehenen zu überprüfen hat, insbesonde-
re was alle Anforderungen der Norm EN12445 betrifft, die
Testmethoden zur Überprüfung von Torautomatismen
festlegt.
die OK-LED an der Steuerung 2-Mal schnell blinken und somit
bestätigen, dass die Steuerung das Ereignis erkannt hat.
7. Zur Überprüfung der Photozellen und insbesondere um zu prü-
fen, dass keine Interferenzen mit anderen Vorrichtungen vorhan-
den sind, einen Zylinder mit 5 cm Durchmesser und 30 cm Län-
ge auf der optischen Achse zuerst nah an TX, dann nah an RX
und abschließend in ihrer Mitte durchführen und prüfen, dass die
Vorrichtung in allen Fällen ausgelöst wird und vom aktiven
Zustand auf den Alarmzustand übergeht und umgekehrt; dann
prüfen, dass in der Steuerung die vorgesehene Handlung verur-
sacht wird,
während der Schließung also zum Beispiel eine
Umkehrung der Bewegung.
8. Falls die Gefahren aufgrund der Bewegung mittels Aufprallkraft-
begrenzung geschützt worden sind, muss die Kraft nach den
Vorschriften der Norm EN 12445 gemessen werden. Falls die
„Geschwindigkeitsregelung" und die Kontrolle der "Motorkraft"
als Hilfsmittel für das System zur Aufprallkraftreduzierung benutzt
wird, die Einstellung testen und optimieren.
Beispiel
5s
1s
1s
1s
1s
Beispiel
x3
x5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Spin11kce

Table of Contents