Messwertspeicher - Microlife aponorm Manual

Hide thumbs Also See for aponorm:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.4 Messwertspeicher

Dieses Gerät speichert am Ende der Messung
automatisch das letzte Ergebnis. Über den
Speicher können Sie insgesamt die letzten 30
Messungen abrufen.
Um das vorherige Messergebnis abzurufen, muss
das Gerät zunächst ausgeschaltet sein.
Drücken Sie nun kurz die
erscheint zuerst das
17". Dies bedeutet, dass aktuell 17 Werte im
Speicher sind. Danach wird automatisch zum letz-
ten gespeicherten Wert umgeschaltet.
Durch wiederholtes Drücken der
können Sie jetzt nacheinander in der Historie der
Speicherwerte Schritt für Schritt zurück gehen.
-Taste. Im Display
und dann eine Zahl, z.B.
-Taste
Speicher voll – überschreiben alter Werte
Ab dem 30. gespeicherten Wert wird jeweils das
älteste Messergebnis gelöscht, um Platz für den
neuesten Speicherwert zu machen. Wichtig:
Denken Sie deshalb daran, die alten Werte vor
ihrer Löschung dem Arzt mitzuteilen, sofern er
diese für eine aktuelle Bewertung benötigt.
Löschen des Messwertspeichers
Beim Löschen des Messwertspeichers gehen
sämtliche gespeicherten Werte verloren. Daher
sollten Sie sicher sein, das Sie diese nicht mehr
benötigen bzw. bereits notiert haben. Das Gerät
muss vor dem Löschvorgang ausgeschaltet sein.
Halten Sie jetzt die
-Taste gedrückt, bis „CL"
angezeigt wird. Zum endgültigen Löschen des
Speichers drücken Sie erneut die
während „CL" blinkt. Ein manuelles Löschen
einzelner Werte ist nicht möglich.
Ein Messergebnis nicht speichern
Hierfür drücken Sie nach erfolgter Messung die
-Taste und halten sie so lange gedrückt, bis
erscheint und aufblinkt. Bestätigen Sie das
Löschen dann durch erneutes einfaches Drücken
auf
.
DE
-Taste,
17
GEBRAUCH DES GERÄTES

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents