Wärmewirkungen - Amprobe MO-100 User Manual

Milliohm meter
Hide thumbs Also See for MO-100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wärmewirkungen
• Temperatur kann eine bedeutende Wirkung auf die Leistung eines
Milliohmmeters haben. Gründe dafür sind der Temperaturkoeffizient
des zu prüfenden Widerstands sowie thermische EMKs über
unterschiedlichen Leitern.
• Die meisten Leiter haben einen großen Temperaturkoeffizient für
Widerstand. Zum Beispiel: 0,4 %/°C für Kupfer. Ein Kupferleiter
mit einem Widerstand von 10,00 mOhm bei 20 °C erhöht sich auf
10,40 mOhm bei 30 °C. Diese Änderung sollte beim Vornehmen von
Messungen berücksichtigt werden.
• Ein Strom, der durch einen Widerstand geht, wird auch seine Temperatur
erhöhen. Die Dauer des Tests kann demzufolge den Widerstand ändern.
• Beim Messen des Widerstands von Komponenten, zum Beispiel
Nebenschlüssen, die Verbindungen mit ungleichen Leitern aufweisen,
können thermische EMKs die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen.
Dieser Fall kann erkannt werden, falls sich die Anzeige ändert, wenn
die Messleitungen vertauscht werden. Um für diese Wirkung zu
kompensieren, sollte der Mittelwert der angezeigten Messwerte als
wahrliche Messung angenommen werden.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents