Bedienung; Vorbereitung Zum Gebrauch - Amprobe MO-100 User Manual

Milliohm meter
Hide thumbs Also See for MO-100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Der Tester bewahrt den zuletzt gemessenen Wert und stoppt dann
den Test.
• Der Tester ist sicherungsgeschützt und verfügt über eine Schutzschaltung
zwischen C1 und C2.
• Diese Schutzschaltung wird durch Spannung aktiviert. Wenn die
Spannung zu hoch ist, bewirkt diese Schutzschaltung, dass die Sicherung
durchbrennt und den Schaltkreis automatisch unterbricht.
• Die Spannung zwischen P1 und P2 ist ebenfalls gegen Überspannung
geschützt, weist jedoch keine Sicherung auf.
• Der Tester verfügt über eine Temperaturabschaltung. Die
Temperaturabtastung erfolgt am Stromregelungstransistor.
• Wenn diese Übertemperatur-LED leuchtet, vor weiteren Arbeiten das
Messgerät abkühlen lassen.
• Das Milliohmmeter mit einem Messbereich von 100 μΩ bis 2000 Ohm
eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Dazu gehören:
1. Messen des Wicklungswiderstands von Elektromotoren, Generatoren
und Transformatoren.
2. Kontaktprüfung in Bergwerken, Flugzeugen, Zügen, Schiffen und
anderen Verdrahtungen in Haushalt und Industrie.
3. Messen der Ringleitung. Durchgangsprüfung in Verdrahtungen in
Haushalt und Industrie.
4. Messen von Widerstand in elektronischen Komponenten wie
Nebenschlüssen, Leiterbahnen, Schalter und Relais.
5. Prüfen der Pressverbindungen von Freileitungen.
6. Testen und Warten von Schalttafel-/Schaltstationskomponenten wie
Sicherungen, Verbindungen und Kontakte.

BEDIENUNG

Vorbereitung zum Gebrauch

Nach dem Auspacken sollte der Tester auf sichtbare Anzeichen von
Beschädigung untersucht werden. Zudem sollten die im Bedienungshandbuch
beschriebenen Vorprüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass
das Gerät korrekt funktioniert. Falls Zeichen von Beschädigung vorhanden
sind oder das Messgerät nicht korrekt funktioniert, das Gerät an den
nächstgelegenen Händler zurückgeben.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents