Funktion - Atmos Endo-Stroboscope L Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

1.0
Bild 1.
Stehendes Bild
Fig. 1.
Standstill picture
Illustr. 1. Image fi xe
Bild 2.
Bewegtes Bild
Fig. 2.
Moving picture
Illustr. 2. Image en mouvement
8
1.4
Allgemein dient ein Stroboskop zur scheinbar ver-
langsamten Betrachtung schnell ablaufender Vorgän-
ge mit Hilfe periodisch ausgesandter Lichtblitze.
Der stroboskopische Effekt beruht auf einer optischen Täuschung,
die in der Trägheit unseres optischen Sinnes begründet ist.
Eine Folge von Einzelbildern, die mit Intervallen kleiner als 0,2
Blitzfrequenz f
b
s präsentiert wird, erscheint als konti-nuierliches Bild. Schnelle,
Flash frequency f
b
periodisch aufeinanderfolgende Bewegungen (wie z.B. Schwin-
Fréquence éclairs f
b
gungsbewegungen), die das menschliche Auge nicht mehr
aufzulösen vermag, können deshalb sichtbar gemacht werden,
wenn man einzelne Phasen der periodischen Bewegungsfolge
Stimmlippen-
blitzartig kurz beleuchtet, wobei die Dauer der Lichtblitze klein
frequenz f
s
sein muss im Verhältnis zur Periodendauer. Wenn die Blitzfre-
Vocal cords
quenz genau mit der Schwingungsfrequenz des Objektes über-
frequency f
s
Fréquence
einstimmt, wird immer dieselbe Schwingungs-phase ganz kurz
cordes vocales f
beleuchtet, das in Wirklichkeit schnell schwingende Objekt
s
scheint für unser Auge stillzustehen ("stehendes Bild"). An
welcher Stelle das Objekt stillzustehen scheint, hängt davon
ab, in welcher Schwingungsphase es angeblitzt wird (Bild
1). Wenn die Blitzfrequenz nur beinahe, aber nicht genau
mit der Schwingungsfrequenz übereinstimmt, wird bei jedem
Durchgang nicht genau die gleiche Stellung, sondern eine
unmittelbar benachbarte angeleuchtet.
Man sieht dann einen scheinbar langsamen Schwingungsab-
lauf, der sich aber aus einzelnen Phasenbildern aufeinanderfol-
Blitz-
frequenz f
gender Perioden zu einem kontinuierlichen optischen Eindruck
b
Flash
zusammenfügt ("bewegtes Bild") (Bild 2).
frequency f
b
Fréquence
Das manuelle Bedienen des Endo-Stroboscope L wurde auf ein ab-
éclairs f
solutes Minimum reduziert. Deshalb wurden alle wichtigen Einstell-
b
funktionen auf den kombinierten Fußregler verlagert:
Stimmlippen-
frequenz f
– das Aktivieren des Stroboscopes,
s
Vocal cords
– die Regelung der Phasenlage des Standbildes,
frequency f
s
– das Umschalten von Standbild auf Zeitlupe und
Fréquence
cordes vocales f
– die Regelung der Zeitlupenfrequenz.
s
Sichtbare
Siehe auch Kapitel 5.1.1.
Schwingung mit
Frequenz = f
- f
Nach einfacher Empfi ndlichkeitsanpassung an die Stimme des
s
b
Visible
Patienten erfolgt die gesamte weitere Untersuchung durch
oscillation at
Bedienung des Endo-Stroboscope L mit dem universellen
frequency = f
- f
s
b
Fußregler. Die jeweiligen Funktionen werden dabei optisch
Oscillations
visibles avec
unverwechselbar am Gerät angezeigt. Durch die hohe Ein-
fréquence = f
- f
s
b
gangsempfi ndlichkeit ist die Untersuchung auch bei stimm-
schwachen Patienten gewährleistet.
Ob ein Lupenlarnygoskop, ein fl exibles Endoskop oder ein
Untersuchungsmikroskop zur Stroboskopie eingesetzt werden
soll, bei ATMOS stehen verschiedene Adapter zur Verfü-
gung.
Die hohe Blitzfrequenz ermöglicht die direkte stroboskopische
Untersuchung ohne Untersetzung bis 500 Hz: jede einzelne
Stimmlippenbewegung - zwischen 70 und 500 Hz - wird
erfasst und ermöglicht somit ein klares Bild ohne Informa-
tionsverlust. Bei Stimmfrequenzen von 500 - 1000 Hz wird
die Blitzfrequenz einmal untersetzt, es wird also jede zweite
Schwingung durch einen Blitz beleuchtet. Hierbei ist die Pha-
seneinstellung (bis 400°) überlappend, so dass Probleme
an den Bereichsenden eliminiert werden. Bemerkenswert
ist schließlich die quarzgesteuerte, außergewöhnlich schnell
anzeigende Stimmfrequenzkontrolle und exakte Triggerung,
wodurch die Untersuchung verbessert und beschleunigt wird.
Eine Testtaste ermöglicht die schnelle Selbstkontrolle aller
wichtigen Funktionen des Endo-Stroboscope L.
Funktion (Forts.)
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents