Sicherheitshinweise - Atmos Endo-Stroboscope L Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

2.0
14
2.0

Sicherheitshinweise

 Zusatzausrüstungen, die an die analogen und digitalen
Schnittstellen des Gerätes angeschlossen werden, müs-
sen nachweisbar ihren entsprechenden EN Spezifi katio-
nen, (z.B. EN 60950 für datenverarbeitende Geräte und
EN 60601 für elektromedizinische Geräte) genügen. Wei-
terhin müssen alle Konfigurationen der Systemnorm
EN 60601-1-1 genügen. Wer zusätzliche Geräte an den
Signaleingangs- oder Signalausgangsteil anschließt, ist
Systemkonfi gurierer und damit verantwortlich, dass die
Systemnorm EN 60601-1-1 eingehalten wird. Bei Rück-
fragen kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Fachhändler
oder den Technischen Dienst.
Das Endo-Stroboscope L darf nur in medizinisch genutzten
Räumen, jedoch nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
betrieben werden.
Die im Kapitel 1.3 Transport und Lagerung angegebenen
Umgebungsbedingungen sind zu beachten.
Nach Transport bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
muss das Gerät vor der Erst-Inbetriebnahme bis zu sechs
Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen werden.
Ist das Gerät nicht aklimatisiert, darf es nicht betrieben
werden.
Schauen Sie niemals direkt ins Licht!
Achtung bei Lichtquellen!
Durch die hohe Lichtenergie entsteht u.U. eine Wärme-
abgabe an der Spitze der Optik. Vermeiden Sie einen zu
geringen Abstand zwischen Gewebe und dem Lichtaus-
trittsbereich des Lichtleiters bzw. des Endoskops, da dies
zu einer Koagulation des Gewebes beim Patienten führen
kann. Vermeiden Sie bei der Endoskopie den direkten
Kontakt zwischen Lichtaustrittsbereich und Gewebe.
Achtung Brandgefahr!
Niemals den Lichtaustrittsbereich des Lichtleiters oder
des Endoskops auf wärmeabsorbierende Flächen (dunkle
Tücher, usw.) legen, da dies zu einer unzulässig hohen Er-
wärmung bzw. zur Entzündung des Stoffes führen kann.
Stecken Sie nur gereinigte, desinfi zierte Endoskope in die
Aufbewahrungsköcher.
Zum Trennen des Gerätes vom Netz stets zuerst den Stecker
aus der Wandsteckdose ziehen. Erst dann die An-schluss-
leitung vom Gerät trennen. Niemals Stecker oder Leitung
mit nassen Händen berühren.
Deutsch
(Forts.)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents