Westfalia 87 83 03 Instruction Manual
Westfalia 87 83 03 Instruction Manual

Westfalia 87 83 03 Instruction Manual

Multi-use stand mixer

Advertisement

Quick Links

Bedienungsanleitung
Multi-Küchenmaschine
Artikel Nr. 87 83 03 und 87 83 04
Instruction Manual
Multi-Use Stand Mixer
Article No. 87 83 03 and 87 83 04

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 87 83 03 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Westfalia 87 83 03

  • Page 1 Bedienungsanleitung Multi-Küchenmaschine Artikel Nr. 87 83 03 und 87 83 04 Instruction Manual Multi-Use Stand Mixer Article No. 87 83 03 and 87 83 04...
  • Page 2 Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nach- lesen gut auf.
  • Page 3 Übersicht | Overview 34 35 27 28 29 30 31...
  • Page 4 Motor Motor Haltearm Supporting Arm Entriegelungshebel Releasing Lever Kipparm Lifting Arm Drehschalter Rotary Switch Basis Base Antriebsverriegelungsdeckel Drive Lock Cap Entriegelungstaste für 19 + 23 Releasing Button for 19 + 23 10 Spritzschutz Splash Shield 11 Rührschüssel Mixing Bowl 12 Haken-Spritzschutz Hook Splash Shield 13 Knethaken Dough Hook...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............Seite Vor Inbetriebnahme ............Seite 15 Aufbau der Küchenmaschine . Seite 15 (Benutzung der Rührschüssel) Gebrauch ................ Seite 16 Geschwindigkeitseinstellung ........... Seite 17 Aufbau der Küchenmaschine . Seite 18 (Benutzung des Fleischwolfes) Gebrauch ................ Seite 19 Hygienehinweise ............. Seite 19 Max.
  • Page 6 Table of Contents Safety Notes ..............Page Before Use ..............Page 35 Assembling the Stand Mixer ... Page 35 (Using the Mixing Bowl) Operating ................ Page 36 Speed Control Guide ............Page 37 Assembling the Stand Mixer ..Page 38 (Using the Meat Grinder) Operating ................
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    Fläche auf. Stellen Sie das Gerät nicht in das Waschbecken, auf einem Abtropfblech oder auf schräge Flächen.  Verwenden Sie nur von Westfalia empfohlenes Zubehör.  Überzeugen Sie sich dass das Zubehör und die Rührschüssel sicher befestigt sind. Achten Sie darauf, dass kein Schmuck oder lange Haare in die bewegten Teile geraten können.
  • Page 8 Sicherheitshinweise  ACHTUNG: Um Gefahren durch unbeabsichtigtes Zurücksetzen der Sicherheitseinrichtungen zu vermeiden, darf das Gerät nicht über automatisch schaltende Einrichtungen wie Zeitschaltuhren mit Strom versorgt werden.  Betreiben Sie das Gerät nur mit trockenen Händen, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. ...
  • Page 9 Sicherheitshinweise  Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nur auf einer ebenen Fläche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf schräge Flä- chen oder in Waschbecken.  Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
  • Page 10: Safety Notes

     Only use attachments and accessory that is recommended by Westfalia.  Always make sure the mixing accessory and the mixing bowl are properly attached. Make sure that jewellery or long hair cannot come into contact with movable parts.
  • Page 11 Safety Notes  To avoid the risk of electrical shock or serious personal injury, always operate the unit with dry hands.  Do not use the unit outdoors or close to open flames, heaters or other hot objects.  Make sure the power cord is disconnected from power mains before you intend to clean the unit or change the mixing accesso- ry.
  • Page 12 Safety Notes  The blade is very sharp. Always handle the blade with care.  Do not attempt to cut or grind frozen food. Do not cut meat with bones, sinews, rind or gristles.  To grind whole nuts, always take a small amount and grind. ...
  • Page 13 à goutte ou sur une surface inclinée.  Utilisez uniquement les accessoires recommandés par Westfalia. Assurez-vous que les accessoires et le bol sont solidement atta- chées. Assurez-vous que pas de bijoux ou cheveux longs peu- vent être happés par des pièces en mouvement.
  • Page 14 Consignes de sécurité  ATTENTION: Pour éviter le risque de réinitialisation accidentelle des dispositifs de sécurité, l'appareil ne peut pas être alimenté par des dispositifs automatisés tels que les interrupteurs de puis- sance de commutation.  Utiliser seulement avec les mains sèches pour éviter le risque de choc électrique.
  • Page 15 Consignes de sécurité  En cas de dommages à l'appareil ou le cordon d'alimentation, l'appareil ne doit pas être utilisé et doit être réparé par un tech- nicien qualifié. Ne pas démonter l'appareil ou chercher de réparer vous-mêmes. Le dispositif ne contient aucune pièce réparable par l'utilisateur.
  • Page 16 Non posizionare il dispositivo nel lavandino, su un gocciolatoio o su una superficie inclinata.  Utilizzare solo accessori raccomandati da Westfalia.  Assicurarsi che gli accessori e la ciotola siano fissati saldamente. Assicurarsi che gioielli o capelli lunghi non possano impigliarsi nelle parti in movimento.
  • Page 17 Informazioni sulla sicurezza  ATTENZIONE: per evitare il rischio di azzeramento involontario dei dispositivi di sicurezza, l’apparecchio non può essere alimen- tato tramite dispositivi automatici come interruttori con potere di commutazione.  Operare solo con mani asciutte per evitare il rischio di scosse elettriche.
  • Page 18 Informazioni sulla sicurezza  In caso di danni all'apparecchio o al cavo di alimentazione, l'apparecchio non deve essere usato e deve essere riparato da un tecnico qualificato. Non smontare l'unità o tentare di riparare per conto proprio. Il dispositivo non contiene parti riparabili dall'utente.
  • Page 19: Vor Inbetriebnahme

    Gebrauch Vor Inbetriebnahme Entfernen Sie alle Verpackungsbestandteile von den Geräteteilen und vom Zubehör. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden. Reinigen Sie alle Teile gründlich, wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben. Aufbau der Küchenmaschine – (Benutzung der Rührschüssel) Drücken Sie den Entriegelungshebel (3) nach oben bis Sie ein Klickgeräusch hören.
  • Page 20: Gebrauch

    Gebrauch Gebrauch Je nach Anwendung, stecken Sie den Knet- haken (13), den Schneebesen (14) oder den Flach-Rührhaken (15) in die Rührwelle und geben Sie die Zutaten, die Sie verrühren möchten in die Rührschüssel (11). Senken Sie den Kipparm nach unten und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
  • Page 21: Geschwindigkeitseinstellung

    Gebrauch Geschwindigkeitseinstellung Zubehör Schalter- Anwendung stellung 1 – 3 Flach-Rühr- Für flüssige Speisen wie Dressings oder haken Saucen Zur Verarbeitung von weichen Zutaten wie gekochte Kartoffeln für Standard Kuchenteigmassen 2 – 4 Knethaken Zum Kneten von schwerem Teig Zum Untermischen von Zutaten, die nicht zerkleinert werden sollen (Rosinen, Schoko- ladenplättchen etc.) Schneebesen 4 –...
  • Page 22: Aufbau Der Küchenmaschine (Benutzung Des Fleischwolfes)

    Gebrauch Aufbau der Küchenmaschine – (Benutzung des Fleischwolfes) Aus Sicherheitsgründen setzen Sie immer die Rührschüssel auf die Basis wenn Sie den Fleischwolf benutzen. Es besteht Verletzungsgefahr durch die mitdrehende Rührwelle! Binden Sie lange Haare fest und tragen Sie keine weite Kleidung, Schals, Krawatten, etc.
  • Page 23: Gebrauch

    Gebrauch Schneiden Sie die Lebensmittel in kleine Stücke, so dass diese in das Füllrohr passen. Entfernen Sie Knochen, Knorpel, Schwarte und Sehnen so weit wie möglich. Verwenden Sie keinesfalls gefrorenes Fleisch! Gebrauch Stellen Sie sicher, dass der Drehschalter immer in der Position O steht, bevor Sie den Netzstecker einstecken.
  • Page 24: Überhitzungsschutz

    Gebrauch Überhitzungsschutz Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Bei Überhit- zung schaltet sich das Gerät selbstständig ab. Sollte das geschehen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät eine halbe Stunde lang abkühlen. Zubehör Die grobe Lochscheibe (7 mm) ist zur Herstellung von Hackfleisch und die feine und mittlere Lochscheiben (3 und 5 mm) sind zur Herstellung von...
  • Page 25: Herstellung Von Grober Fleischmasse (Kebbe)

    Gebrauch Herstellung von grober Fleischmasse (Kebbe) 1. Setzen Sie erst den Adapter für den Wurstfüller (29) direkt auf die Förder- schnecke (ohne das Schneidmesser). Setzen Sie anschließend den Wurst- füller für Kebbe (31) auf den Adapter. 2. Schrauben Sie den Verschlussring (25) auf.
  • Page 26: Benutzung Des Gemüseschneid-Aufsatzes

    Gebrauch Hinweise:  Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird. Der Teig sollte wie grobe Brotkrumen aussehen bzw. eine grob krümelige Konsistenz aufweisen. Die Krümel sollten getrennt sein, aber beim Zusammen- drücken einen zusammenhängende Klumpen bilden. Nudelteige, die zu trocken sind oder zu schnell durch die Pasta-Scheiben geführt werden, können die Scheiben beschädigen.
  • Page 27: Zubehör

    Gebrauch Drücken Sie die Lebensmittel nur mit dem passenden Stopfer (20) durch das Füllrohr! Drücken Sie die Lebensmittel nicht zu fest hinein. Bevor Sie die Trommel herausnehmen, lassen Sie das Gerät 4 – 5 Umdrehungen weiterlaufen, damit die zerkleinerten Lebensmittel in die Schüssel fallen können.
  • Page 28: Reinigung

    Reinigung  Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät etwas abkühlen!  Benutzen Sie ein leicht befeuchtetes Tuch zur Reinigung des Motors. Tauchen Sie den Motor nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten!  Benutzen Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungssubstanzen. ...
  • Page 29: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung: 230 V~, 50 Hz Nennleistung: 1200 W Geschwindigkeitsstufen: Rührschüsselinhalt max.: 5 Liter Max. Füllmenge Trockenzutaten (z. B. Mehl): 1,5 kg Max. Füllmenge Flüssigkeiten: 2,5 Liter Leistungsaufnahme AUS-Zustand: 0,37 W Schutzklasse: Schutzgrad: IPX0 Gewicht: 9150 g Abmessungen: 33 x 19 x 33 cm (LxBxH) KB-Zeiten (Max.
  • Page 30: Rezepte

    Rezepte für Kuchen/Brot Rührteig (Basisrezept) Ober- und Unterhitze 175 – 200° C Zutaten: Backzeit: 50 – 60 Minuten 200 g weiche Butter oder Margarine, 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker 1 Prise Salz, 4 Eier, 400 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, ca.
  • Page 31 Rezepte für Kuchen/Brot Fügen Sie das Mehl und das Salz hinzu und kneten Sie den Teig gründ- lich mit dem Knethaken auf Stufe 1. Schalten Sie danach auf Stufe 3 und kneten Sie den Teig für weitere 3 – 5 Minuten. Decken Sie den Teig zu und lassen Sie ihn für ca.
  • Page 32 Rezepte für Kuchen/Brot Pizzateig Zutaten: 400 g Mehl, 250 ml lauwarmes Wasser, 1/2 Teelöffel Zucker, 1 Beutel Trockenhefe, 1-1/2 Teelöffel Olivenöl 1 Teelöffel Salz 200 g Pizzakäse Zubereitung: Mischen Sie alle Zutaten (außer Wasser) in der Rührschüssel auf Stufe 1 – 2 und gießen Sie das lauwarme Wasser allmählich in die Rührschüs- sel.
  • Page 33 Rezepte für Kuchen/Brot Weißbrot Zutaten: 600 g Mehl Typ 550 (höher als 405) 1 Beutel Trockenhefe 345 ml warmes Wasser 1 Esslöffel Sonnenblumenöl oder Butter 1 Teelöffel Zucker 2 Teelöffel Salz Zubereitung: Verrühren Sie alle Zutaten (siehe Pizzateig) und stellen Sie den Teig zugedeckt an einem warmen Ort, bis der Teig aufgeht (30 –...
  • Page 34 Rezepte für Nudelteig Nudelteig (Basisrezept) Zutaten: 200 g Mehl (Typ 00), sonst Allzweckmehl verwenden 100 g geschlagenes Ei (ca. 2 mittelgroße Eier) Zubereitung: Messen Sie die Zutaten sorgfältig ab. Schütten Sie das Mehl in die Rührschüssel und fügen Sie allmählich das Ei hinzu. Rühren Sie mit dem Flach-Rührhaken langsam auf Stufe 1.
  • Page 35 Rezepte für Nudelteig mit Meeresfrüchten aufsaugen, ohne weich zu werden. Dickere Nudelsor- ten eignen sich im Allgemeinen gut für aromareiche Saucen. Kräuter-Pasta Zutaten: 200 g Mehl (Typ 00), sonst Allzweckmehl verwenden 100 g geschlagenes Ei (ca. 2 mittelgroße Eier) 20 g gewaschene und fein gehackte Kräuter Verwenden Sie das Basisrezept, fügen Sie noch 20 g gewaschene und fein gehackte Kräuter, wie Petersilie, zum geschlagenen Ei hinzu.
  • Page 36 Rezepte für Nudelteig Pasta ohne Ei Zutaten: Udon Nudeln 350 g Allzweckmehl 140 ml kaltes Wasser 20 g Salz Zubereitung: Rühren Sie das Salz in das Wasser, bis es aufgelöst ist. Zubereitung siehe Nudelteig (Basisrezept). Ersetzen Sie jedoch das ge- schlagene Ei durch das Salzwasser.
  • Page 37 Rezepte für Gebäck Plätzchen (Basisrezept) Zutaten: 150 g weiche Butter 150 g Zucker 2 kleine Eier, geschlagen 300 g Mehl, gesiebt Zubereitung: Bereiten Sie das Rezept für die Plätzchen zu und legen Sie den Teig in den Kühlschrank, damit er fest werden kann. Verwenden Sie kleine Eier, da der Teig sonst zu weich wird.
  • Page 38 Rezept für Kebbe Kebbe Zutaten für Umhüllungsmasse: 500 g Lammfleisch, 500 g Bulgur (Weizensorte), 1 Zwiebel Zutaten für Füllung: 400 g Fleisch, 1 EL Öl, 1 große Zwiebel, Salz, Pfeffer Zubereitung: Zerkleinern Sie alle Zutaten für die Umhüllungsmasse mit der feinen Lochscheibe.
  • Page 39: Before Use

    Operating Before Use Remove all packaging from the unit and the accessories. Do not leave packaging materials lying around; plastic bags may become a deadly toy for small children. Clean all parts as described in the chapter “Cleaning”. Assembling the Stand Mixer – (Using the Mixing Bowl) 1.
  • Page 40: Operating

    Operating Operating 1. According to the ingredients you want to mix, insert the dough hook (13), the whisk (14) or the flat beater (15) into the agitator and fill the mixing bowl (11) with the ingredients to be mixed. 2. Low down the lifting arm until it engages in place and insert the power cord into the wall socket.
  • Page 41: Speed Control Guide

    Operating Speed Control Guide Accessory Speed Application Setting 1 – 3 Flat Beater For mixing liquid food such as dressings or sauces For preparation of soft ingredients such as potatoes and for sponge mixtures Dough Hook 2 – 4 For kneading heavy dough For stirring ingredients that should not be mashed (rosins, chocolate chips etc.) 4 –...
  • Page 42: Assembling The Stand Mixer (Using The Meat Grinder)

    Operating Assembling the Stand Mixer – (Using the Meat Grinder) For safety reasons always place the mixing bowl onto the base when grinding meat. There is risk of injury by the rotating agitator! Tie up long hair and do not wear loose clothing, scarves, neck ties, etc. during work.
  • Page 43: Operating

    Operating Operating Make sure the rotary switch is in the position O before plugging in the power cord. Insert the power plug into the socket. 1. To switch on the unit turn the rotary switch (6) to the right. 2. Push the food only with the pusher (21) into the meat filling attachment (23).
  • Page 44: Accessories

    Operating Accessories The coarse grinding disc (7 mm) is intended to be used for making ground meat and the fine and medium grinding discs (3 and 5 mm) are intended for making fine minced consistency for sausages. Preparation of Sausages 1.
  • Page 45: Using The Cookie Shaper

    Operating 4. Push the meat through the meat filling attachment (23) only by using the pusher (21). Using the Cookie Shaper Insert the cookie shaper (32) on the worm shaft (23). Form the prepared cool dough to a roll and insert the roll into the meat filling attachment.
  • Page 46: Using The Vegetable Chopper

    Operating  If the Pasta has reached the right length, put it with a suitable knife.  To prepare the Pasta easily, put all the needed parts (filling tube, Pasta disc, lock ring) in hot water for warming up. Afterwards dry all parts thoroughly.
  • Page 47: Cleaning

    Cleaning  Before cleaning, please pull the power plug and allow the unit to cool down!  Use only a lightly moistened cloth to clean the motor unit. Do not immerse the motor unit in water or any liquids!  Do not use aggressive chemicals or similar materials for cleaning.
  • Page 48: Technical Data

    Technical Data Technical Data Rated Voltage: 230 V~, 50 Hz Nominal Power: 1200 W Speed Settings: Max. Mixing Bowl Capacity: 5 Litres Max. Filling Capacity Solid Food (e.g. Flour): 1.5 kg Max. Filling Capacity Liquids: 2.5 Litres Power Consumption in Off State: 0.37 W Protection Class: Degree of Protection:...
  • Page 49: Recipes

    Recipes for Cake/Bread Sponge Mixture (Basic Recipe) Top and bottom heat 175 – 200° C Ingredients: Baking Time: 50 – 60 Minutes 200 g soft butter or margarine, 200 g sugar, 1 packet vanilla sugar, 1 pinch of salt, 4 eggs, 400 g flour, 1 packet baking powder, Approx.
  • Page 50 Recipes for Cake/Bread the baking tin with baking paper. Place the rolls on this and allow rising for 15 minutes. Coat with lukewarm water and bake. Chocolate Cream Ingredients: 200 ml sweet cream, 150 g semi-bitter chocolate coating, 3 eggs, 50 –...
  • Page 51 Recipes for Cake/Bread Preparation: Mix the ingredients (except of water) in the bowl. Run the mixer at speed 1 – 2 and gradually add the liquid. When the dough ball becomes more formed, increase the speed to 3 – 4. Knead for some minutes on this speed, till the dough ball is smooth.
  • Page 52 Recipes for Pasta Plain Pasta (Basic Recipe) Ingredients: 200 g plain flour (type 00), if not available use all-purpose flour 100 g beaten eggs (approx. 2 medium sized eggs) Preparation: Place the flour into the bowl, use the flat beater and gradually add the beaten egg on the speed setting 1.
  • Page 53 Recipes for Pasta Herb Pasta Ingredients: 200 g plain flour (type 00), if not available use all-purpose plain flour 100 g beaten eggs (approx. 2 medium sized eggs) 20 g washed and finely chopped herbs such as parsley Use the basic recipe and add to the egg 20 g washed and finely chopped herbs such as parsley.
  • Page 54 Recipes for Pasta Pasta without Eggs Ingredients: Udon Noodles 350 g all-purpose plain flour 140 ml cold water 20 g salt Preparation: Stir the salt into the water until dissolved. For preparation see plain pasta (basic recipe). Just replace the beaten egg with the salt water.
  • Page 55 Recipes for Biscuits Biscuits (Basic Recipe) Ingredients: 150 g softened butter 150 g caster sugar 2 small eggs, beaten 300 g plain flour, sieved Preparation: Prepare the biscuit recipe and chill in the fridge to allow the mix to firm. Use small eggs otherwise the mix will be too soft.
  • Page 56 Recipe for Kebbe Kebbe Ingredients for the Coating Mass: 500 g lamb, 500 g bulgur (wheat variety), 1 onion Ingredients for the Filling: 400 g meat, 1 tbsp oil, one large onion, salt, pepper Preparation: Mince all ingredients for the coating mass with the fine grinding disc. Also mince the filling with one grinding disc according to taste.
  • Page 57 Multi-Küchenmaschine Multi-Use Stand Mixer Artikel Nr. 87 83 03 und 87 83 04 Article No. 87 83 03 and 87 83 04 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien und deren Änderungen festgelegt sind.
  • Page 58 Please do not discharge it in the garbage bin, but check with your local council for recycling facilities in your area. Gestaltung urheberrechtlich geschützt © Westfalia 09/16...

This manual is also suitable for:

87 83 04

Table of Contents