Rs-232 Interface: Messwertabfrage Und Fernsteuerung - Hameg HM5530 Manual

Spectrum-analyzer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

tan anliegende Spektrum in diesen Speicher A geschrieben
und aus diesem heraus angezeigt wird. Die Speicherinhalte
gehen nach dem Ausschalten verloren.
COPY A
B
Wird diese Taste betätigt, so wird das angezeigte Spektrum
in den zweiten Speicher B übertragen. Diese Taste leuchtet
nicht auf, die Taste WRITE A
gung in den Speicher B wird nur durch einen Piepton quit-
tiert. Leuchtet die Taste CALC A – B
Funktion nicht aktivieren und es ertönt nur ein Warnton.
TEST SIGNAL LEVEL
Einstellung der Testsignal-Amplitude mit dem Drehgeber
von –10 bis 0 dBm in 0,2 dB-Stufen.
INPUT 50 Ω
Eingangs-N-Buchse. Ohne Eingangssignal-Abschwächung
dürfen 10 V
bzw. +10 dBm nicht überschritten werden. Mit
DC
Eingangsabschwächung 10 bis 50 dB sind max. +20 dBm zu-
lässig. Der Außenanschluss der Buchse ist mit dem Gehäuse
und damit mit Schutzerde (PE) verbunden. Überschreiten
der Grenzwerte kann zur Zerstörung der Eingangsstufe
führen!
External TRIGGER
BNC-Buchse für externen Trigger
Low-Pegel: 0 ... +0.8 V, High-Pegel: +2.5 V ... + 5.0 V
positiv fl ankengetriggert, Triggerschwelle typisch: 1.3 V
maximale Eingangsspannung: ±10 V
ON
Taste zur Aktivierung des externen Triggers.
TEST SIGNAL ON
Taste zum Ein-/Ausschalten des Testsignals.
OUTPUT 50 Ω
Testsignal-Ausgangs-N-Buchse. An diesem Ausgang
ist bei leuchtender ON-Taste
mit breitbandigem Spektrum verfügbar, dessen Pegel
nach Drücken der Taste TEST SIGNAL LEVEL
Drehgeber
im Bereich von 0 bis –10 dBm einstellbar
ist. Die Anzeige erfolgt im rechten Readoutfeld (TL = Test
Signal Level). Der Ausgang kann auch direkt mit einem
50 Ω-N-Kabel mit dem Eingang verbunden werden, um die
Funktion des Gerätes zu überprüfen.
PROBE POWER
Anschluss für die Stromversorgung (6 V
Sonden. 2,5 mm Klinkenstecker. Der Pluspol liegt am In-
nenanschluss, max. dürfen 100 mA entnommen werden. Der
Außenanschluss ist mit dem Gehäuse (Messbezugspoten-
tial) und darüber mit Schutzerde (PE) verbunden.
R S - 2 3 2 I n t e r f a c e : M e s s w e r t a b f r a g e u n d F e r n s t e u e r u n g
leuchtet weiter, die Übertra-
, so lässt sich diese
ein 50 MHz-Testsignal
mit dem
) von HAMEG-
DC
RS-232 Interface, USB/RS-232 Dual Interface
Messwertabfrage und Fernsteuerung
Achtung Sicherheitshinweis:
Alle Anschlüsse der Schnittstelle sind galvanisch mit dem
Messgerät und damit mit dem Schutzleiter (Erde) verbunden.
Messungen an hochliegendem Messbezugspotential sind nicht
zulässig und gefährden Messgerät, Interface und daran ange-
schlossene Geräte. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
(siehe auch ,,Sicherheit") werden Schäden an HAMEG-Produkten
nicht von der Gewährleistung erfasst. Auch haftet HAMEG nicht
für Schäden an Personen oder Fremdfabrikaten.
Beschreibung
Das Messgerät verfügt auf der Geräterückseite über eine RS-
232 oder kombinierte USB/RS-232 Schnittstelle (Option HO720),
die bei RS-232 als 9-polige Submin-D-Kupplung und bei USB
als Steckerbuchse Typ B ausgeführt ist. Über die bidirektio-
nale Schnittstelle kann das Messgerät gesteuert bzw. können
Einstellparameter und Signaldaten von einem PC empfangen
werden.
USB Kabel
Das Kabel muss kürzer als 3 m und doppelt abgeschirmt sein.
Nach Einbau des Interfaces HO720 (Option) wird die kombinierte
USB/RS-232 Schnittstelle von der Firmware des Spektrumana-
lysators automatisch erkannt. Nach dem Einschalten wird das
Interface im Readout durch den Hinweis INTERFACE HO720
angezeigt.
RS-232 Kabel
Das Kabel muss kürzer als 3 m sein und doppelt abgeschirmte,
1:1 beschaltete Leitungen enthalten. Die Steckerbelegung für
das RS-232 Interface (9-polige Submin-D-Buchse) ist folgen-
dermaßen festgelegt::
Pin Signal
2
Tx Data (Daten vom Messgerät zum externen Gerät)
3
Rx Data (Daten vom externen Gerät zum Messgerät)
5
Masse (Bezugspotential, über Messgerät und Netzkabel mit
Schutzleiter (Erde) verbunden)
9
+5 V Versorgungsspannung für externe Geräte (max.
400mA).
Der maximal zulässige Spannungshub an Pins 2 und 3 beträgt
±12 Volt.
RS-232 Protokoll N – 8 - 1 (kein Paritätsbit, 8 Datenbits, 1
Stopbit)
23
Änderungen vorbehalten

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents