Download Print this page

Weiterführende Analysen - Gigahertz Solutions HFE35C Manual

High frequency analyser for frequencies from 27 mhz to 2.7 ghz
Hide thumbs Also See for HFE35C:

Advertisement

Available languages

Available languages

der Verursacher von HF-Strahlung dient die Audioanalyse
amplitudenmodulierten Signalanteils.
Geräusche sind schriftlich sehr schwer zu beschreiben. Am ein-
fachsten ist es, sehr nahe an bekannte Quellen heranzugehen und
sich das Geräusch anzuhören. Ohne detailliertere Kenntnisse
kann man leicht das charakteristische Tonsignal der folgenden
Verursacher ermitteln: DECT-Telefon (Basisstation und Mobilteil)
und Mobiltelefon (Handy), jeweils unterschieden zwischen „wäh-
rend des Gesprächs", im „Standby-Modus" und, insbesondere
beim Handy, dem „Einloggen". Auch die charakteristischen Audi-
osignale eines Mobilfunksenders lassen sich so ermitteln. Dabei
sollte man zu Vergleichszwecken eine Messung während der
Hauptbelastungszeit und irgendwann nachts machen, um die un-
terschiedlichen Geräusche kennen zu lernen.
„Markierung" von ungepulsten Signalen:
Ungepulste Signale können bei der Audioanalyse systemimma-
nent nicht hörbar gemacht werden, sind also leicht zu übersehen.
Deshalb werden etwaige ungepulste Signalanteile mit einem
gleichmäßigen Knatterton „markiert", welcher in der Lautstärke
proportional zum Anteil am Gesamtsignal ist. Besonders im nur
mit der UBB-Antenne erfassbaren Frequenzbereich gibt es relativ
viele ungepulste Sender.
Diese „Markierung" wie auch Klangbeispiele verschiedener Sig-
nalquellen finden Sie als MP3-Files auf unserer homepage. Die
Audioanalyse lässt sich mit den Frequenzfiltern aus unserem Hau-
se nochmals deutlich vereinfachen und präzisieren.
Weiterführende Analysen
Von Gigahertz Solutions sind erhältlich:
Vorsatz-Dämpfungsglieder und -verstärkerer zur Erweiterung
der Messbereiche für starke und schwache Quellen.
Frequenzfilter für eine genauere Unterscheidung unterschiedli-
cher Quellen.
Messgeräte für HF bis 6 GHz / 10 GHz: Für die Analyse noch
höherer Frequenzen (bis ca. 6 GHz, also WLAN, WIMAX sowie
einige Richtfunk- und Flugradar-Frequenzen) ist das HFW35C
erhältlich (2,4 - 6 GHz), sowie ein neues Breitbandmessgerät
von 2,4 - 10 GHz in Vorbereitung (HFW59B).
Messgeräte für die Niederfrequenz: Oft sind im häuslichen
Bereich die Belastungen durch Niederfrequenz sogar noch hö-
her als die durch Hochfrequenz! Auch hierfür (Bahn- und Netz-
strom inkl. künstlicher Oberwellen) fertigen wir eine breite Palet-
te preiswerter Messtechnik professionellen Standards.
Auf unserer homepage finden Sie hierzu umfassende Informatio-
nen.
4
Lautstärkeregler für die Audioanalyse rechts oben auf der Geräteoberseite zu
Beginn ganz nach links („-„) drehen, da es beim Umschalten während eines sehr
hohen Feldstärkepegels sehr laut werden kann.
© Gigahertz Solutions GmbH
Made in Germany
4
des
9

Advertisement

loading