Download Print this page

Viessmann 4570 Operation Manual page 9

Motor door drive with figure movement

Advertisement

Abb. 6.1
Connection after programming the address for reverse switching direction!
4570
4570
gelb
yellow
4.4 Einrichtung mit DCC-Zentralen
Zur digitalen Steuerung des Türantriebs müssen Sie die-
sem zunächst eine Digitaladresse zuweisen.
Zur Steuerung im DCC-System gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Digitalsystem aus, z. B. Not-Aus.
Es darf keine Spannung mehr am Gleis anliegen.
2. Verbinden Sie erst die rot markierte Steuerleitung
und die Stromversorgungsleitungen des Türantriebs
(braun und gelb, (Abb. 6)) mit dem Gleis.
3. Schalten Sie das Digitalsystem ein.
4. Verbinden Sie nun die (grün markierte) Steuerleitung
gleichfalls mit dem Gleis (Abb. 6.1).
5. Senden Sie mit der Digitalzentrale nun für die
gewünschte DCC-Adresse einen Schaltbefehl.
Der Türantrieb empfängt den Befehl, registriert die
Adresse und quittiert dies durch Umschalten.
Damit ist der Türantrieb unter der neuen Adresse
betriebsbereit. Falls Sie die Adresse künftig ändern
möchten, wiederholen Sie die Prozedur einfach.
4.5 Programmieren am Programmiergleis
Die Konfiguration des Antriebs können Sie auch direkt
am Programmierausgang von Zentralen, die DCC-kom-
patibel sind, vornehmen. Verbinden Sie dazu die An-
schlüsse des Türantriebs wie in Abb. 6 gezeigt mit dem
Programmierausgang Ihrer Zentrale.
Die Adresse des Antriebs wird in zwei CVs programmiert.
In CV 1 steht das untere Byte (LSB) der Adresse, in CV 9
das obere Byte (MSB).
Das Umrechnen der Adresse geschieht wie im Folgenden
beschrieben. Wenn Sie eine Adresse zwischen 1 und 255
eingeben wollen, schreiben Sie diesen Wert direkt in CV 1.
Den Wert in CV 9 setzen Sie auf Null. Höhere Werte als
255 müssen aufgeteilt werden in MSB und LSB. Teilen
Sie die gewünschte Adresse durch 256 und ermitteln Sie
das ganzzahlige Ergebnis und den Rest.
Beispiele:
Adresse/Address
256
911
1025
Anschluss nach Adressprogrammierung für invertierte Stellrichtung!
DCC
Digital-
rot
/ red
zentrale
Digital
command
station
braun
brown
braun
brown
ganzzahliges Ergebnis/Integer result Rest/remainder
1
3
4
4570
4570
gelb
yellow
4.4 Configuration with DCC command stations
To use the door drive in a digital environment, you have
to assign a digital address first. To control the door drive
with a DCC-system, follow the instructions below:
1. Switch off the digital system (e. g. emergency off).
There must not be any power at the rails.
2. Connect only the blue wire with the red marking and
the power supply wires of the door drive (brown and
yellow, fig. 6) to the rail.
3. Switch on the digital system.
4. Connect the second blue wire (green marked) to the
track signal, too (fig. 6.1).
5. Use the digital command station to send a switch-
ing command for the desired DCC-address. The door
drive receives the request, registers the address as its
own and as a receipt, it performs the switching.
The motor door is now ready to be used with the new dig-
ital address. Whenever you want to change the address,
you just have to repeat the described procedure.
4.5 Programming on the programming track
The configuration of the drive can also be accomplished
by connecting it directly to the programming output of the
command station. Simply connect the terminals of the
door drive to the programming output of the command
station as shown in fig. 6.
The address of the drive is programmed in two CVs. In
CV 1 you set the lower byte (LSB) of the address, in CV 9
the upper byte (MSB).
The address is established as described below. Write
the address value directly into CV 1 if you wish to assign
an address between 1 and 255. Set CV 9 to 0. Higher
addresses than 255 must be split into the MSB and the
LSB. Divide the desired address by 256 and determine
the result without decimal points as well as the remain-
der.
Examples:
0
911-256x3=143
1025-256x4=1
Fig. 6.1
Digital-
rot
/ red
zentrale
Digital
command
station
braun
brown
braun
brown
CV 9 = MSB
CV 1 = LSB
1
0
3
143
4
1
MM
9

Advertisement

loading