Download Print this page

Viessmann 4570 Operation Manual page 5

Motor door drive with figure movement

Advertisement

Achtung:
Für eine einwandfreie Funktion des Antriebes muss
sichergestellt werden, dass der Türträger mit der ver-
klebten Tür um mindestens 115° geöffnet werden
kann! (Abb. 2)
Um die maximale Öffnung zu erreichen, dürfen keine Hin-
dernisse im Weg der zu öffnenden Tür sein.
Es ist günstig, so dünne Türen wie möglich zu verwenden
Die ideale Dicke ist 1 mm.
Abb. 2
Drehpunkt
pivotal point
Wählen Sie die entsprechenden Türaufnahmen: Tür und
Figur: „Rechts" (R) oder „Links" (L) (Abb. 2.1).
Kleben Sie die Tür an den Türhalter, so dass die beiden
Teile am Drehpunkt bündig zueinander sind (Abb. 2.2,
Abb. 2.3, Abb. 2.4).
Abb. 2.2
Fig. 2.2
Rechts
angeschlagen
(R)
right hinged
(R)
Teil 2
part 2
Teil 3
part 3
Kippen Sie den Antrieb leicht aus seiner Halterung (Abb.
2.5).
Schieben Sie die Türaufnahme (2) oder (3) an ihren
Platz (Abb. 2.6).
Abb. 2.5
Kippen Sie den Antrieb zurück, so dass der Schieber des
Antriebs mit der Türaufnahme verbunden werden kann
(Abb. 2.7).
Bei der Montage der Abschlussplatte müssen die kleinen
Positionierungsstifte an der Platte in die vorgesehenen
Bohrungen einrasten. Achten sie darauf, dass der Füh-
rungszapfen korrekt in der Bohrung der Türhalterung
positioniert ist (Abb 2.8).
Fig. 2
x
Rechts
angeschlagen
(R)
right hinged
(R)
Abb. 2.3
Links
angeschlagen
(L)
left hinged (L)
Fig. 2.5
Attention:
For a trouble-free operation of the drive, it has to be
made sure that the door carrier with the adherent door
can be opened by at least 115°! (fig. 2)
In order to achieve the maximal opening, the way of the
opening door must be free from any obstacles.
It is advisable to use as thin doors as possible. The ideal
thickness is 1 mm.
Abb. 2.1
Links
angeschlagen
(L)
left hinged (L)
oder/or
Rechts angeschlagen (R)
right hinged (R)
Choose the appropriate door carriers: door and figure:
"Right" (R) or "Left" (L) (fig. 2.1).
Stick the door to the door carrier so that both parts are
flush fitting at the pivotal point (fig. 2.2, fig. 2.3, fig. 2.4).
Abb. 2.4
Fig. 2.3
Slightly incline the drive out of its fitting (fig. 2.5).
Push the door carrier (2) or (3) into its place (fig. 2.6).
Abb. 2.6
Move the drive back so that its pusher can be connected
with the door carrier (fig. 2.7).
When mounting the end plate, the small positioning bolts
at the plate have to lock in with the designated bores.
Make sure that the guiding pin is positioned correctly in
the door carrier bore (fig. 2.8).
Fig. 2.1
Fig. 2.4
Fig. 2.6
5

Advertisement

loading