Download Print this page

Viessmann 4570 Operation Manual page 11

Motor door drive with figure movement

Advertisement

Beachten Sie, dass hier aus Sicherheitsgründen im-
mer zunächst CV 1 und dann CV 9 geschrieben werden
muss, auch dann, wenn sich der Inhalt von CV 9 nicht
geändert hat.
Hier ist also Vorsicht geboten, damit nicht gleichfalls Lo-
komotiven, die diese Adresse haben, umprogrammiert
werden. Gleichnamige Lokomotiven müssen entfernt
oder der entsprechende Stromkreis muss abgeschal-
tet werden. Unter RailCom werden die entsprechenden
Nachrichten an die Zentrale gesendet.
4.9 Die Schaltausgänge
Die Schaltausgänge sind zugänglich an der Schmalsei-
te der Platine, an der auch die Motorkabel angeschlos-
sen sind. Die Schaltausgänge können auf verschiedene
Funktionalitäten konfiguriert werden (CV 38). Sie sind
vorgesehen zum Schalten von Relais, können aber kleine
Verbraucher wie LEDs auch direkt schalten. Insbesonde-
re eignen sie sich zum Betreiben von LEDs, mit denen
die Beleuchtung eines Flures und eines Hauseingangs
simuliert werden kann. An den Ausgängen liegt ein posi-
tiver Schaltimpuls an.
4.10 Stellungsrückmeldung per Relais
Der Türantrieb verfügt über einen Transistor-Schaltaus-
gang zur Rückmeldung seiner Stellung. Er kann damit
beispielsweise bistabile Relais schalten. Der Kontakt
wird jeweils am Ende des vorgesehenen Stellweges der
Weiche für ca. 250 ms eingeschaltet. So können Sie z.B.
den Zustand des Antriebs an weitere Diorama-Elemente
melden.
Aufgrund der geringen Belastbarkeit, der kurzen Schalt-
zeit und zur Potentialtrennung nutzen Sie auf jeden Fall
ein Relais wie z. B. das Elektronische Relais Art. 5552
von Viessmann. Zum Anschluss siehe Abb. 7.
Abb. 7
Schaltkontakte
(als Lötflächen ausgeführt)
Switching outputs
(soldering pads)
Max. Strom: 50 mA
Max. current: 50 mA
For safety you should first edit CV 1 and then CV 9, even
if the value of CV 9 did not change.
Please be careful to avoid inadvertent programming of
other locomotives with the same address. Remove loco-
motives with the same address from the track or discon-
nect power to such track sections. If RailCom is active
then the corresponding feedback will be sent to the com-
mand station.
4.9 Switch outputs
The switch outputs are accessible at the narrow side of
the circuit board to which also the motor cables are con-
nected. The switch outputs can be configured to suit vari-
ous functionalities (CV 38). The outputs are intended for
relays, but can also power small loads such as LEDs.
They are particularly suitable for powering LEDs used to
simulate the lighting of a hallway and a house entrance.
The outputs hold a positive switching impulse.
4.10 Feedback via relays
The door drive is equipped with a transistor-driven output,
which is able to indicate its actual position. This output is
used to operate latching relays. The contact is turned on
for approx. 250 ms, when the drive reaches its respective
end position. With these contacts (soldering pads on the
back of the casing), you may feedback the position of the
point to a suitable control system. You can, e. g. report
the state of the drive to further diorama elements.
Due to the low power rating, the short switching time and
for isolation make sure to use a relay such as the Viess-
mann electronic relay item 5552. For connection, refer
to fig. 7.
4570
3 x blau
/ blue
Fig. 7
Elektr. Relais 5552
11

Advertisement

loading