Anstrich; Gesimsplatten Aus Granit/Marmor; Vor Dem Aufbau Des Gerätes; Schornsteinzug - Nordpeis Havanna with insert User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Machen Sie Folgendes: Heizen Sie Ihren Kamin
während mehrerer Monate. Wenn sich ein Riss bildet,
kratzen Sie ihn mit einem Schraubenzieher grösser,
um mehr Platz für die Fugenmasse zu bekommen.
Saugen Sie Staub und Reste weg. Spritzen Sie
Akarylfugenmasse ein und glätten Sie diese mit einer
eingeseiften Fingerspitze. Nach einigen Tagen kann die
Fuge überstrichen werden.

Anstrich

Ist der Kamin aufgestellt, die Fugen verfliest und der
Kleber trocken, kann der Anstrich beginnen. Verwenden
Sie nur atmungsaktive Farbe (Akryl), geeignet für
Betonanstrich. Wünscht man etwas Struktur im
Anstrich, kann man ein wenig mitgelieferten Pulverleim
untermischen.
Marmor/Granit
Reinigen Sie die Marmoroberfläche mit verdünntem
Seifenwasser (z.B. Kernseife) und entfernen Sie
eventuelle Kleberreste. Verwenden Sie nie säurehaltige
oder scheuernde Reinigungsmittel, da diese die
Oberfläche und Politur des Steins zerstören. Es ist
wichtig, daβ spezifische Produkte zur Reinigung,
Verfügung und Pflege des Marmors verwendet werden.
Kratzer in dunklem Marmor können mit Bleistift
ausgebessert werden. Im Fachhandel finden Sie
Spezialprodukte und Beratung für die Pflege und
Behandlung Ihres Natursteins.
Eindringlicher Rat zur Einhaltung der Montageanleitung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit halten Sie sich an die
Montageanleitung. Alle Sicherheitsabstände sind
Mindestabstände. Bei Installation Ihrer Kaminanlage
müssen Sie die länderspezifischen, örtlichen und
baurechtlichen Vorschriften beachten. Nordpeis
übernimmt keine Verantwortung für falsch montierte
Kaminanlagen.
Vorbehaltlich Druckfehler und Änderungen.
Für weitere Informationen und die letzte Version der
Montageanleitungen gehen Sie auf www.nordpeis.de.
10
2. Vor dem Aufbau des Gerätes
Alle unsere Geräte sind geprüft und entsprechen
den neuesten Europäischen Normen, sowie dem
Norwegischen Standard NS 3058 und NS 3059, der
auch Feinstaubtests beinhaltet. Bei der Installation
von Feuerstätten gelten in Europa je nach Land und
Region unterschiedliche Sicherheitsvorschriften, die
auch dauernd auf den letzten Stand gebracht werden.
Als Endkunde sind Sie selbst für die Einhaltung dieser
Standards in Ihrer Gegend verantwortlich. Nordpeis
AS haftet nicht für unsachgemäße Installation.
Bitte prüfen Sie unter anderem:
-Abstand zwischen Heizeinsatz und brennbaren
Gegenständen
-Isoliermaterial zwischen Kaminverkleidung und
Hinterwand
-Größe der Bodenplatten vor dem Gerät, wenn
notwendig
-Rauchrohranschluss zwischen Heizeinsatz und
Schornstein
-Notwendige Isolierung, falls das Rauchrohr durch
eine Wand aus brennbarem Material gehen soll

Schornsteinzug

Im Vergleich zu älteren Modellen stellt ein sauber
brennendes Gerät wesentlich höhere Ansprüche an
den Schornstein. Selbst das beste Gerät wird schlecht
funktionieren, wenn der Schornstein falsch dimensioni-
ert oder nicht in einwandfreiem Zustand ist. Der Schorn-
stein ist in erster Linie von der Höhe und dem inneren
Durchmesser des Schornsteins abhängig, sowie von
der Rauchgas- und Außentemperatur. Der Durchmesser
des Schornsteins darf nie geringer als der Durchmesser
des Rauchrohres sein. Mindestförderdruck bei Nenn-
leistung 12-25 Pa.
Der Zug (Förderdruck) wird stärker:
wenn der Schornstein wärmer als die
Außenluft ist
bei längerem Schornstein über der Feuerstätte
wenn gute Luftzufuhr bei der Verbrennung
geleistet wird
Wenn der Durchmesser des Schornsteins im Vergleich
zur Feuerstätte zu groß ist, ist es schwierig, guten Zug
zu erzielen, da sich der Schornstein nicht genügend
erwärmt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den
Fachmann, der Sie sicher berät. Bei zu starkem Zug
hilft ein Zugreduzierer. Falls notwendig, kontaktieren Sie
einen Schornsteinfeger. Das Gerät ist typengeprüft und
soll an einen Schornstein angeschlossen werden, der
der Rauchgastemperatur in der EU-Übereinstimmung-
serklärung entspricht. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie
im Vorhinein einen Fachmann.

Zuluft

Als Zubehör gibt es ein Zuluft-Kit für Anschluss an
die Außenluft. Dieses sichert, dass die Zuluft zur
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents