Montage - Peg-Perego MAXI DIESEL TRACTOR Use And Care Manual

Chain drive
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
WARTUNG UND PFLEGE DES
FAHRZEUGS
• Das Fahrzeug nicht demontieren oder versuchen,
es selbst zu reparieren. Wenden Sie sich dazu an
einen von Peg Perego autorisierten Kundendienst.
• Regelmäßig den Zustand des Fahrzeuges prüfen.
Bei festgestellten Schäden dart das Fahrzeuß nicht
benutzt werden.
Für Reparaturen nur Original-PEG PEREGO
Ersatzteile verwenden.
• Die PEG PEREGO übernimmt keine Shued bei
falscher Behandlung.
• Das Fahrzeug nicht in der Nähe von
Wärmequellen, z.B. Heizkörpern, Kaminen, usw.
abstellen.
• Das Fahrzeug vor Wasser, Regen, Schnee usw.
schützen.
• Regelmäßig die beweglichen Teile wie Lager,
Lenkrad Kette usn (mit einem leichten Öl)
schmieren.
• Die Oberfläche des Fahrzeugs kann mit einen
feuchten Tuch und wenn notwendig, mit Wasch-
oder Spülmitteln gereinigt werden.
• Die Reinigung sollte ausschließlich durch
Erwachsene erfolgen.
• Ohne vorherige Genehmigung seitens PEG
PEREGO ist das Abmontieren der
Fahrzeugmechanismen untersagt.
REGELN FÜR EINE SICHERE FAHRT
Für die Sicherheit des Kindes: Bitte lesen und befolgen
Sie die nachstehenden Anweisungen, bevor Sie das
Fahrzeug benutzen.
• Zeigen Sie Ihrem Kind den korrekten Umgang mit dem
Fahrzeug für ein sicheres und unterhaltsames Fahren.
• Sich vor dem Anfahren vergewissern, dass der
Bewegungsradius frei von Personen und Gegenständen ist.
• Während der Fahrt die Hände auf dem Lenkrad
lassen und immer auf den Fahrweg schauen.
• Rechtzeitig bremsen, um Auffahren zu vermeiden.
ACHTUNG!
• Überprüfen, ob sämtliche Nieten/Befestigungsschrauben
der Räder richtig festgezogen sind.
KUNDENDIENST
PEG PEREGO bietet Hilfestellung nach dem
Verkauf, direkt oder über das Netz der
zugelassenen Kundendienststellen für etwaige
Reparaturen oder Ersatzleistungen und die
Bereitstellung von Originalersatzteilen an.
Die Kontaktadressen der Kundendienstzentren
finden Sie auf unserer Website:
http://www.pegperego.com
Bei Mitteilungen an den Händler müssen Sie die
Seriennummer des Artikels angeben. Die
Seriennummer finden Sie auf der Seite mit den
Angaben zu Ersatzteilen.
MONTAGEANWEISUNGEN
ACHTUNG:
DIE MONTAGE DARF NUR VON ERWACHSENEN
VORGENOMMEN WERDEN. BEIM AUSPACKEN
DES FAHRZEUGES VORSICHT WALTEN LASSEN.
ALLE SCHRAUBEN UND KLEINEN TEILE
BEFINDEN SICH IN EINEM SÄCKCHEN IN DER
VERPACKUNG.
Verwenden Sie das Spielzeug nicht, wenn es nach dem
Öffnen der Verpackung beschädigt erscheint. Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder kontaktieren Sie
den Kundendienst. Achten Sie bei der Montage auf
die Anwesenheit von Kindern, da die kleinen Teile
(Gefahr des Verschluckens) und die Plastiktüten, in
denen sie enthalten sind (Erstickungsgefahr) ein
Risiko darstellen. Für die Montage des Spielzeugs
werden ein Schlitz- und ein Sternschraubenzieher, ein
Hammer und eine Zange benötigt.

MONTAGE

1 • Entfernen Sie die vier Schutzkappen von den
Achsen.
2 • Stecken Sie den Sitz auf die Halterung. Achtung:
Der Sitz kann auf 2 Positionen eingestellt
werden, siehe Abbildung.
3 • Befestigen Sie den Sitz mit den zwei
mitgelieferten Schrauben in der gewünschten
Position.
4 • Setzen Sie den so montierten vorderen Teil der
Baugruppe auf die zwei Löcher im Rahmen.
5 • Befestigen Sie ihn hinten mit den zwei
mitgelieferten Schrauben.
6 • Stecken Sie den Überrollbügel wie in der
Abbildung dargestellt in das Karosseriegehäuse.
7 • Befestigen Sie ihn mit den zwei mitgelieferten
Schrauben.
8 • Drehen Sie den roten Stift, der die Kabine
verschließt, so weit, bis sie sich öffnen lässt (1).
Nun die Kabine aufhaken. Anschließend den
Verschluss bis zum Anschlag im vorderen Teil des
Rahmens versenken (2). Die Kabine wieder
schließen (3) und sichern, indem Sie den roten
Stift um 180° drehen.
9 • Stecken Sie die zwei Lenkradstücke mit Druck
zusammen.
10 • Stecken Sie die Hupe in die zentrale Öffnung im
Lenkrad, befolgen Sie dabei die Anleitung auf der
Verpackung.
11 • Drücken Sie die Lenkradstange leicht nach oben
und setzen Sie das Lenkrad ein.
12 • Richten Sie die Bohrungen der Lenkradstange
und des Lenkrads aus. Befestigen Sie das Lenkrad
mit Schraube und Mutter. Die Mutter wird in die
sechseckige Öffnung gesteckt, die Schraube in die
runde Öffnung.
13 • Vor der Montage der Vorderräder (der kleinere
Radsatz), vergewissern Sie sich, dass
Lagerbuchsen und Felgen vollständig sind. Stecken
Sie nacheinander eine große Unterlegscheibe, das
linke Vorderrad (die Bezeichnung befindet sich an
der Innenseite des Rades), eine kleine
Unterlegscheibe und die Mutter auf die linke
Lenkachse. Schrauben Sie das Rad fest und
verfahren Sie gleichermaßen mit dem
verbleibenden Vorderrad.
14 • Vor der Montage der Hinterräder vergewissern
Sie sich, dass die Lagerbuchsen und Felgen
vollständig sind. Setzen Sie das linke Hinterrad
auf (Kennzeichnung auf der Radinnenseite).
Achten Sie dabei darauf, dass die Passform der
Achse korrekt in das Radlager einrastet (Detail
A). Stecken Sie dann das verbleibende Hinterrad
auf die andere Seite der Achse. Stecken Sie auf
beide Achsseiten zwei kleine Unterlegscheiben
und zwei Muttern. Ziehen Sie die beiden Muttern
mit den mitgelieferten Schraubenschlüsseln
gleichzeitig fest.
15 • Setzen Sie die zwei kleinen Nietabdeckungen mit
Druck in die Hinterräder. Die zwei großen
Nietabdeckungen in die Vorderräder einsetzen.
16 • Bringen Sie die Silberaufkleber an den
Rücklichtern an.
17 • Setzen Sie die zwei Rücklichter ein. Kanten Sie
dabei zunächst die Unterseite, dann die
Oberseite, wie in der Abbildung dargestellt.
18 • Bringen Sie den Silberaufkleber am vorderen
Scheinwerfer an und Drücken Sie alle
Befestigungen des Scheinwerfers bis zum
Einrasten fest.
ANHÄNGER
Montieren Sie den Anhänger gemäß den folgenden
Anweisungen:
19 • Setzen Sie eine der vier Sicherungsscheiben (zwei
Ersatzscheiben) in das mitgelieferte Werkzeug.
ACHTUNG: Die Zahnung der Sicherungsscheibe
muss in das Innere des Werkzeugs gerichtet sein
(siehe Detail A).
20 • Nehmen Sie die Achse aus der Verpackung.
Entnehmen Sie die Schutzkappen von der Achse.
Setzen Sie die Achse mit Hilfe eines Hammers
bis zum Anschlag in das mitgelieferte Werkzeug.
Entfernen Sie anschließend das Werkzeug.
21 • Setzen Sie die Felgen mit Druck in die Räder.
Stecken Sie die folgenden Bauteile der Reihe
nach auf die Achse: Unterlegscheibe, Rad, zweites
Rad, Unterlegscheibe (es werden vier
Unterlegscheiben geliefert, zwei davon dienen als
Ersatz). ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass
die Räder mit Lagerbuchsen ausgestattet sind.
Stecken Sie sie korrekt auf – die Felgen müssen
nach außen zeigen.
22 • Setzen Sie eine Sicherungsscheibe in das
mitgelieferte Werkzeug, stecken Sie die
vorbereitete Achse auf und schlagen Sie sie mit
einem Hammer bis zum Anschlag fest.
23 • Stecken Sie die Radgruppe mit Druck auf die
Anhängerbasis.
24 • Stecken Sie den roten Zapfen in die
Kupplungsöffnung am Anhänger.
25 • Befestigen Sie die Plattform des Anhängers
(zuvor vorbereitet) mit Druck auf das
Fahrgestell, wie in der Abbildung dargestellt.
26 • Montieren Sie die drei Seiten des Anhängers.
Achten Sie darauf, dass die Holzimitatseiten nach
außen zeigen.
27 • Setzen Sie die montierten Teile auf die
Anhängerplattform und lassen Sie sie mit Druck
in die dafür vorgesehenen Öffnungen einrasten.
28 • Setzen Sie die zwei übrigen Nietabdeckungen auf
die Räder des Anhängers.
29 • Zum Einhängen des Anhängers gehen Sie wie
folgt vor: Setzen Sie den Haken des Anhängers in
die Bohrung auf der Rückseite des Traktors und
drehen Sie den Haken (siehe Abb. 30).
30 • Position 1: Der Haken kann entfernt werden.
Position 2:Der Haken ist fixiert. ACHTUNG:
Der Anhänger kann Gegenstände mit einem
Maximalgewicht von 10 kg tragen.
EIGENSCHAFTEN UND GEBRAUCH
31 • GETRÄNKEHALTER: praktischer
Getränkehalter am Sitz.
32 • HUPE: das Fahrzeug verfügt über eine Hupe am
Lenkrad.
33 • SITZEINSTELLUNG: Der Sitz kann je nach
Größe des Kindes auf zwei Positionen eingestellt
werden. Gehen Sie dafür wie unter Punkt 2
beschrieben vor.
34 • PEDALEINSTELLUNG: Die Pedale können je
nach Größe des Kindes in zwei Positionen
eingestellt werden. POSITION A (hoch) für
kleine Kinder, POSITION B (tief) für größere
Kinder. Die zwei Positionen sind auf dem
dazugehörigen Aufkleber mit zwei
verschiedenfarbigen Kreisen gekennzeichnet.
Lösen Sie die drei Schrauben der Einstellscheibe
für die Pedale (auf dem Aufkleber durch
Symbole gekennzeichnet). Drehen Sie die
Scheibe in die gewünschte Position und ziehen
Sie anschließend die drei Schrauben wieder fest.
ACHTUNG: Die Position muss auf beiden Seiten
an beiden Einstellscheiben gleich sein, entweder
oben oder unten.
35 • AUFKLAPPBARE MOTORHAUBE: Drehen Sie
den roten Verschluss mit Hilfe eines Geldstücks
in die in der Abbildung dargestellte Position.
Unter der Motorhaube befindet sich ein großes,
leeres Fach für verschiedene Gegenstände.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents