Jet Airpolishing-Verfahren Mit Jetshield; Durchführung Von Airpolishing-Verfahren Ohne Jetshield - DENTSPLY Cavitron PROPHY-JET Directions For Use Manual

Air polishing prophylaxis system
Hide thumbs Also See for Cavitron PROPHY-JET:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8.4 Durchführung von JET Airpolishing-
Verfahren mit JetShield
HINWEIS: Die zu Beginn jedes Tages und zwischen verschiedenen
Patienten durchzuführenden allgemeinen Verfahren sind in dem
Handbuch mit Kurzinformationen zur Infektionskontrolle bes-
chrieben, die Ihrem Gerät beiliegt.
• JetShield
den mitgelieferten Anweisungen gemäß auf der
Cavitron Airpolishing-Einsatzdüse montieren.
• Entsprechende Pulvermenge unter Verwendung des
Reglers auf der Vorderseite des Cavitron
®
JET
-Airpolishing-Gerätes einstellen.
• Überprüfen, ob die Aufschlämmung aus dem Trichter
austritt, wobei dieser außerhalb des Mundes gehalten
wird; Speichelsauger nach Bedarf versetzen.
• Den Zahn zum Polieren visuell in Segmente einteilen
(Schneidebereich, mittlerer Bereich und Zahnfleisch-
bereich).
• Trichter unter leichtem Druck auf das mittlere Drittel der
Zahnfläche richten, so daß sich der Trichter leicht aufweitet.
• Zur Anpassung an die inzisalen, gingivalen, mesialen und
distalen Oberflächen Düse innerhalb des Trichters drehen.
• Für jeden Zahnabschnitt ein Spray von 2 Sekunden Dauer
anwenden, wobei jedesmal die Fußbedienung freigegeben
wird. Beim Entweichen des Sprays Trichter neu einstellen,
um den flachen Kontakt mit der Zahnoberfläche bei-
zubehalten. Winkel durch Drehen der Düse innerhalb des
JetShield
-Trichters einstellen.
• Die Ansaugwirkung des JetShield
von überschüssigem Speichel aus dem Mund des
Patienten verwendet werden.
• Nach Beendigung jedes Verfahrens die durchsichtige
JetShield
-Vorrichtung in Übereinstimmung mit den loka-
len, landes- und bundesweiten Bestimmungen
entsorgen. Alle anderen JetShield
Wiederverwendung an anderen Patienten ordnungsgemäß
desinfizieren.
8.5 Durchführung von Airpolishing-
Verfahren ohne JetShield
• Beim empfohlenen Standardverfahren werden 2–3 Zähne
mit dem Airpolishing-Strahl gesäubert (Fußschalter auf
die 2. Position durchgetreten) und danach nur mit Wasser
gespült (Fußschalter bis die 1. Position durchgetreten), um
die Arbeitsstelle zu untersuchen, bevor mit den nächsten
2–3 Zähnen weitergemacht wird. Falls gewünscht, kann
die durch die Spitze des Airpolishing-Einsatzstücks
strömende Nebenluft zum Trocknen der Arbeitsstelle
während der Untersuchung verwendet werden.
• Das Spülen der Zunge des Patienten nur mit Wasser
(Fußschalter bis zur ersten Stufe heruntergedrückt)
verhilft, den Salzgeschmack zu vermindern.
• Ein 2x2 auf die Lippe des Patienten legen und den
Speichelsauger in Position bringen.
• Eine 3 bis 4 mm Arbeitsentfernung von Einsatzstück
zu Zahn beibehalten.
PROPHY-
kann zum Entfernen
-Komponenten vor
Kapitel 8: Hinweise zur Verwendung (Forts.)
• Die Lippe des Patienten sollte mit Daumen und
Zeigefinger der freien Hand gegriffen und nach außen
und hochgezogen oder runtergezogen werden, um eine
Art Tasche zu bilden. Lippen nicht zurückziehen.
• Drehen Sie den Kopf des Patienten zu sich hin, um die
Ansammlung von Flüssigkeit in den taschenartig geform-
ten Lippen zu verhindern und die Dispersion
von Aerosol so klein wie möglich zu halten.
• Verwenden Sie bitte einen Speichelsauger oder einen
HVE (High Volume Evacuator).
• Im oberen anterioren Bereich können Sie die Oberlippe
und Ihre Hand als Schutz gegen die Dispersion des
Aerosol-Strahls verwenden.
• In den posterioren Bereichen können Sie die Wange verwenden,
um die Dispersion des Aerosol-Strahls zu verhindern.
• Beim Airpolishing der Vorderflächen der anterioren Zähne
wird der Strahl auf das mittlere Drittel des Zahnes gerich-
tet und eine gleichmäßige, kreisförmige Bewegung durch-
geführt. Die Kante des Strahls reinigt die Zähne
bis an die Gingiva.
• Der Airpolishing-Strahl darf nicht auf Weichteilgewebe
gerichtet werden.
• Eine längere Anwendung auf polierte Metallflächen ist zu
vermeiden, da dies zur Bildung von matten Oberflächen
führt.
DEUTSCH • 53

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents