Krups EA86 Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
PROBLEM
Das Gerät schaltet sich nicht ein,
nachdem die „On/Off"-Taste gedrückt
wurde.
Es kommt ungewöhnlich viel Wasser
bzw. Dampf aus der Dampfdüse.
Der Espresso oder der Kaffee ist nicht
heiß genug.
Der Kaffee ist zu dünn oder nicht stark
genug.
Der Kaffee fließt zu langsam oder gar
nicht.
Der Kaffee hat kaum Crema.
Das Gerät bereitet keinen Kaffee zu.
Sie haben gemahlenen Kaffee anstatt
Kaffeebohnen verwendet.
Das Mahlwerk erzeugt ungewöhnliche
Geräusche.
Der Mahlgradregler lässt sich schwer
drehen.
Der Dampfauslass Ihres OTC-Systems
scheint teilweise bzw. komplett
verstopft zu sein.
Das OTC-System saugt die Milch nicht
an.
Das OTC-System erzeugt keinen oder
kaum Schaum.
24
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen seinen Netzstecker aus der
Steckdose, entfernen Sie die Filterpatrone, warten Sie 20 Sekunden
und starten Sie das Gerät erneut. Prüfen Sie, ob der Stecker des
Netzkabels fest mit der Steckdose verbunden ist.
Bei wiederholten Benutzungen können einige Tropfen aus der
Dampfdüse laufen.
Ändern Sie die Einstellung der Kaffeetemperatur. Wärmen Sie die
Tassen an, indem Sie diese mit heißem Wasser ausspülen.
Prüfen Sie, ob Kaffee im Kaffeebohnenbehälter ist und ob dieser
richtig nachrutscht. Verwenden Sie keinen öligen, karamelisierten oder
aromatisierten Kaffee. Verringern Sie die Kaffeemenge mithilfe der
Auswahltasten.
Drehen Sie den Mahlgradregler nach links, um feineres Kaffeemehl zu
erhalten.
Drehen Sie den Mahlgradregler nach rechts, um gröberes Kaffeemehl
zu erhalten (kann je nach Kaffeesorte verschieden sein).
Führen Sie einen oder mehrere Spülzyklen durch.
Wischen Sie mit einem feuchten Schwamm unter dem Kaffeeauslauf
entlang.
Drehen Sie den Mahlgradregler nach links, um feineres Kaffeemehl zu
erhalten (kann je nach Kaffeesorte verschieden sein).
Wechseln Sie die Claris-Patrone - Aqua Filter System aus (unter
Beachtung der Installationsanleitung). Führen Sie einen oder mehrere
Spülvorgänge durch.
Während der Zubereitung wurde eine Fehlfunktion erkannt.
Das Gerät wird automatisch reinitialisiert und ist für einen neuen Zyklus
bereit.
Saugen Sie mit Ihrem Staubsauger den gemahlenen Kaffee aus dem
Kaffeebohnenbehälter.
Es befinden sich Fremdkörper im Mahlwerk. Setzen Sie sich mit dem
KRUPS Kundendienst in Verbindung.
Stellen Sie das Mahlwerk nur ein, wenn dieses in Betrieb ist.
Es befinden sich Fremdkörper im Mahlwerk: Setzen Sie sich mit dem
KRUPS Kundendienst in Verbindung.
Entfernen Sie die Düse mit dem Schraubenschlüssel (39).
Aktivieren Sie den Spülzyklus des OTC-Systems, um die restlichen
Ablagerungen zu beseitigen.
Reinigen Sie den Dampfauslass und vergewissern Sie sich, dass
die Düsenöffnung nicht durch Milch- oder Kalkreste blockiert wird.
Benutzen Sie gegebenenfalls die Reinigungsnadel (40).
Prüfen Sie, ob das System korrekt zusammengesetzt ist.
Prüfen Sie, ob der Einstellknopf auf das Latte-Rezept gestellt ist.
Prüfen Sie, ob der Dampfauslass verstopft ist.
Prüfen Sie, ob Sie vergessen haben, den Dampfaufsatz zu befestigen,
und ob er korrekt installiert ist.
Prüfen Sie, ob der Schlauch blockiert oder verdreht ist, und ob er fest in
die Kassette eingefügt ist, um zu verhindern, dass Luft eindringt.
Prüfen Sie, ob der Milchansaugschlauch richtig in die Milch getaucht ist.
Spülen und reinigen Sie das System (siehe die entsprechenden
Abschnitte).
Für Zubereitungen mit Milch: Wir empfehlen Ihnen, vor Kurzem
geöffnete frische, pasteurisierte oder H-Milch zu verwenden. Es
empfiehlt sich außerdem, ein kaltes Gefäß zu benutzen.
BEHEBUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents