Gezielte Suche; Polarität - Emerson RIDGID MR-10 Operator's Manual

Magnetic locator
Hide thumbs Also See for RIDGID MR-10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
A – Entlang des Rohrs
B – Quer zu Rohr
Abbildung 8 – Signalmuster von Gusseisen-
rohren

Gezielte Suche

1. Wenn die Signalquelle grob geortet wur-
de, bringen Sie das Suchgerät in eine ver-
tikale Position.
2. Reduzieren Sie bei Bedarf die Verstär-
kung.
3. Bewegen Sie das Suchgerät in einem
kreuzförmigen Verlauf (Abbildung 9).
Das Balkendiagramm für das Signal und der
Signalton schlagen am höchsten aus, wenn
sich das Suchgerät über dem Zielobjekt be-
findet.
MR-10 Magnetsuchgerät
ERDVER-
LEGTES
VENTIL
Abbildung 9 – Signal bei zielgerichteter
Ortung
Polarität
Das Magnetsuchgerät MR-10 enthält eine Funkti-
on zur Bestimmung der Polarität eines Magnets.
Die Polarität kann Ihnen dabei helfen, ein Objekt
während der Ortung besser zu identifizieren.
Ein Magnet besitzt zwei Pole (+ und -, positiv und
negativ), und diese Pole folgen in der Regel der
Form des Objekts. Bei einem langen, schmalen
Objekt wie einem Rohr zum Beispiel liegt ein Pol
typischerweise an einem Ende. Die Ausrichtung
des zu ortenden Objekts kann durch Heranzie-
hen der Polarität abgeleitet werden.
Für ein langes eisenhaltiges Objekt mit verti-
kaler Ausrichtung, wie ein Rohr, eine Vermes-
sungsmarke, ein Bewehrungsstab oder ein
Nagel, wird ein einzelner Pol angezeigt, entwe-
der positiv oder negativ. Für ein eisenhaltiges
Objekt mit horizontaler Ausrichtung, wie ein
Rohr oder ein Bewehrungsstab, wird eine star-
ke Anzeige an beiden Enden (Pole) mit einem
schwachen Signal zwischen den Polen ausge-
geben. Die Enden sind jeweils der positive und
der negative Pol. Siehe Abbildung 8. Bei der Or-
tung an einer Rohrleitung kann die Polaritäts-
anzeige an den Verbindungsstellen von positiv
auf negativ oder umgekehrt wechseln. Dies ist
nur der Fall wenn die Rohrenden voneinander
isoliert (nicht miteinander verbunden) sind.
Die Polarität kann Sie häufig bei der Unter-
scheidung von Zielobjekten und Nicht-Ziel-
objekten unterstützen, da die Polarität von
positiv zu negativ wechseln kann.
43

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents