Großflächige Suche - Emerson RIDGID MR-10 Operator's Manual

Magnetic locator
Hide thumbs Also See for RIDGID MR-10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
MR-10 Magnetsuchgerät
Befolgen Sie die geltenden Richtlinien und
Benachrichtigungsverfahren, bevor Sie Aus-
schachtungen vornehmen. Verwenden Sie
das Suchgerät nicht zur Ortung von elektrisch
erzeugten Magnetfeldern.
Das Suchgerät ist nicht in der Lage nicht eisen-
haltige Objekte wie Kupfer, Aluminium, Holz,
Kunststoff, Beton, Stein, Schnee, Eis, Wasser
und das Erdreich selbst zu erfassen und wird
nicht durch diese gestört. Diese beeinträchti-
gen die Funktion des Suchgeräts nicht. (Es sei
denn, sie enthalten eisenhaltige oder magne-
tische Materialien.)
Dieses Handbuch enthält allgemeine Anwei-
sungen zur Benutzung des Suchgeräts. Die spe-
zifischen Einsätze unterscheiden sich je nach
den im Einzelnen vorliegenden Bedingungen.
Die Ortung wird durch die Anwendung be-
währter Verfahren vor dem Einsatz des Suchge-
räts unterstützt. Ziehen Sie optische Hinweise
und Aufzeichnungen heran, um mit der Ortung
an einer geeigneten Stelle zu beginnen.
Großflächige Suche
1. Schalten Sie das Suchgerät durch Betäti-
gen der Ein-/Aus-Taste ein. Der Bildschirm
schaltet sich daraufhin ein.
Das Verstärkungsniveau ist standardmä-
ßig auf den mittleren Bereich eingestellt.
2. Halten Sie das Suchgerät 1 Zoll - 3 Zoll
(25 cm - 75 cm) über dem Boden.
3. Schwenken Sie das Gerät von einer Seite
zur anderen, während Sie bei normalem
Tempo laufen. Beobachten Sie die Signal-
stärke und achten Sie auf den Signalton.
Wenn das Suchgerät in die Richtung eines
Magnetfelds zeigt, ist die Signalstärke am
höchsten und die Höhe des Signaltons
steigt an. Wenn das Suchgerät vom Mag-
netfeld weg bewegt wird, fällt die Signal-
stärke ab. Bewegen Sie das Suchgerät in
Richtung der stärkeren Signale.
Wenn ein übermäßiges magnetisches
Signal ausgegeben wird und das stärkste
Signal schwierig zu bestimmen ist, erhö-
hen Sie den Abstand des Suchgeräts zum
Boden. Dies führt zu einer Verringerung
der Signalstärke, die von kleineren Gegen-
ständen verursacht wird (Abbildung 6).
42
SIGNAL ÜBER DEM BODEN
SIGNAL ABOVE GROUND
SIGNAL AM BODEN
SIGNAL AT GROUND
KLEINE SCHRAUBE
ERDVERLEGTES VENTIL
SMALL BOLT
Abbildung 6 – Anheben des Suchgeräts mi-
nimiert unerwünschte Signale
4. Setzen Sie den Weg in Richtung der höhe-
ren Signalstärke fort. Die Höhe des Signal-
tons steigt dabei an. Bei Annäherung an
die Signalquelle kann die Anzeige des Bal-
kendiagramms den Bereich überschreiten
und der Signalton erreicht die maximale
Höhe. Wenn dies der Fall ist, senken Sie
die Verstärkung durch Betätigen der Taste
"Verstärkung verringern" und wiederho-
len Sie den Suchvorgang zur genaueren
Ortung. Siehe Abschnitte "Polarität" und
"Auto Null" für Informationen zur Verbes-
serung der Ortung. Siehe Abbildungen
7 und 8 zu Ortungssignalmustern.
Signal für ein
Zielobjekt
mit vertikaler
Ausrichtung -
Stärkstes Signal
über Spitze
+/-
Abbildung 7 – Signale und Polarität von
vertikalen und horizontalen
Zielobjekten
CURB STOP
Signal für ein
Zielobjekt mit
horizontaler
Ausrichtung -
Stärkstes Signal
über Enden
-
+

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents