Palazzetti Ecofire Series Instructions For Use And Maintenance Manual page 69

Eco-friendly combustion stove
Hide thumbs Also See for Ecofire Series:
Table of Contents

Advertisement

GB
To return to normal stove operation proceed as follows:
1) wait until the stove is completely cold;
2) disconnect the stove from the electricity mains and
take the plug out of the socket;
3) to restart the stove unscrew the cap (G) positioned
to the rear of the stove (Fig. 7.7.3-2) and press
the key (H) (Fig. 7.7.3-3);
4) restore functioning as indicated in paragraph 7.7.9.
If the alarm persists, see if the stove or smoke pipe
need servicing.
This operation must only be done by qualified
personnel.
7.7.4 Alarm DEPRESS
This occurs if there are anomalies concerning:
-
draught in the smoke pipe and hence insufficient
pressure.
To restore the normal functioning of the stove reset the
alarm as indicated in paragraph 7.7.9.
If the alarm persists, see if the stove or smoke pipe
need servicing.
7.7.5 "TEMP ACQUA" alarm (water temperature
alarm)
This happens when the watre probe temperature
reaches an excessively high temperature.
To restore normal stove operation proceed as follows:
1) wait until the stove is completely cold;
2) check that no air bubbles have formed;
3) check the pump's operation;
4) check that there are no anomalies in the hydraulic
system.
To restore the normal functioning of the stove reset the
alarm as indicated in paragraph 7.7.9.
7.7.6 SMOKE FAN alarm
This triggers if the smoke discharge fan is not working
properly.
To restore normal stove operation, follow the procedure
described in paragraph 7.7.9.
7.7.7 WATER / SMOKE / RETURN PROBE alarm
This alarm triggers when any one of the three sensors
malfunctions:
-
water probe (Fig. 7.7.7-1)
-
smoke probe (Fig. 7.7.7-2)
-
return probe (Fig. 7.7.7-3)
To restore normal stove operation, follow the procedure
described in paragraph 7.7.9.
ECOFIRE ALICE / BARBARA
Gehen Sie zur Wiederherstellung des normalen Betriebs
des Heizkamins wie folgt vor:
1) Warten Sie ab, bis sich der Heizofen vollständig
abgekühlt hat;
2) den Heizofen durch Herausziehen des Steckers vom
Stromnetz abtrennen;
3) um den Heizofen wieder zurückstellen, die schwarze
Kappe (G) auf der Rückseite des Heizkamins (Abb.
7.7.3-2) ausschrauben und den Knopf (H) (Abb. 7.7.3-
3) drücken;
4) den Betrieb laut Absatz 7.7.9 wieder herstellen.
Prüfen Sie, wenn der Alarm weiter vorliegt, ob der
Heizofen oder der Rauchfang gewartet werden
müssen.
Prüfen dass die Abdeckung des Pellet Behälters und
die Feuerraumtür richtig geschlossen sind.
Der Vorgang darf nur durch Fachpersonal ausgeführt
werden.
7.7.4 Alarm UNTERDRUCK
Wird ausgelöst, wenn Störungen auftreten durch:
-
Zug im Rauchfang und somit ungenügendem
Unterdruck.
Zur Wiederherstellung des normalen Heizofenbetriebs
den Alarm wie in Absatz 7.7.9. beschrieben rücksetzen.
Prüfen Sie, wenn der Alarm weiter vorliegt, ob der Heizofen
oder der Rauchfang gewartet werden müssen.
7.7.5 Alarm WASSERTEMP.
(Wassertemperaturalarm)
Tritt auf, wenn die Temperatur der wassersonde eine zu
hohe Temperatur erreicht.
Um den Heizofen wieder auf Normalbetrieb
zurückzustellen, wie folgt vorgehen:
1) abwarten, bis der Heizofen komplett ausgekühlt ist;
2) prüfen, dass keine Luftblasen vorhanden sind;
3) den Pumpenbetrieb prüfen;
4) prüfen, dass in der hydraulischen Anlage keine
Störungen vorhanden sind.
7.7.6 Alarm ABGÄSEVENT
Dieser Alarm tritt bei einer Betriebsstörung des
Abgäsevent auf.
Um den Heizofen wieder auf Normalbetrieb
zurückzustellen, die Schritte unter Absatz 7.7.9 befolgen.
7.7.7 Alarm WASSERSONDE / ABGÄSSONDE /
RÜCKFLUSSFÜHLER
Dieser Alarm tritt bei Betriebsstörungen eines der drei
Sensoren auf:
-
Wassersonde (Abb. 7.7.7-1)
-
Rauchsonde (Abb. 7.7.7-2)
-
Rückflussfühler (Abb. 7.7.7-3)
Um den Heizofen wieder auf Normalbetrieb
zurückzustellen, die Schritte unter Absatz 7.7.9. befolgen.
cod. 004770900 - 10/2010
D
69/96

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ecofire barbaraEcofire alice

Table of Contents