Verbrennungsluft - Palazzetti Ecofire Series Instructions For Use And Maintenance Manual

Eco-friendly combustion stove
Hide thumbs Also See for Ecofire Series:
Table of Contents

Advertisement

GB
5.3
WHERE TO INSTALL THE STOVE
Figure 5.3-1 shows the minimum clearance there
should be around the stove in relation to materials and
flammable objects.
A) Adjacent wall.
B) Rear wall.
C) Side wall.
D) Floor protection.
Protect all structures that could burn if exposed to the
heat radiated by the stove.
Wood flooring or floors made with flammable materials
must be protected with a material that will not burn like,
for instance, a 2-3 mm thick sheet of metal.
Such protection should cover the whole floor in front of
the stove.
The stove can be installed between two walls.
The minimum clearance between the stove and wall
surfaces must be 20 cm.
If there are wooden beams above the stove they must
be protected with fire-retardant material.
!
Leave enough room for maintenance.
5.4
AIR FOR COMBUSTION
During operation, the stove draws air from the hole
located in the left rear part of the stove.
The rear air intake may be connected to the air intake
located in the wall (PA) using a pipe with an 80 mm
diameter and a gasket.
The maximum length of the air intake pipe is 4.5 m
with a maximum of 3 90° curves.
The hole for combustion air suction must be located at a
height of about 20-30 cm from the ground.
Fit a permanent aeration grille on the outside of the air
intake. In areas that are windy and exposed to the
weather, it should also be protected against the rain
and wind.
Make sure that the air intake is located in a way that it
cannot be obstructed by accident.
If an air intake cannot be made on the rear wall of the
stove (a non-perimeter wall) then drill one in an external
wall of the room where the stove is installed.
If it is impossible to have an external air intake in the
room, an external hole can be made in an adjacent
room provided it communicates permanently with a
transit grille. The stove configured as so is no longer
sealed compared to the installation environment. (Fig.
5.4-2 - C = Box, G = Grille, S = Damper).
O
It is forbidden to draw combustion air from garages,
warehouses for combustible material or activities
with a fire hazard.
O
If the room contains other heating equipment, and
the stove is not sealed compared to the installation
environment, the intakes of combustion air must
guarantee the necessary volume of air for the correct
functioning of all the devices.
ECOFIRE ALICE / BARBARA
5.3
AUFSTELLUNGSORT DES HEIZOFEN
In der Abbildung (Abb. 5.3-1) sind die Mindestabstände
zu brennbaren Materialien oder Gegenständen
angegeben, die bei der Aufstellung des Heizofens
einzuhalten sind.
A) Angrenzende Wand.
B) Hintere Wand.
C) Seitliche Wand.
D) Fußbodenschutz.
Alle Strukturen, die Feuer fangen können, vor der Hitze
des Feuers schützen.
Fußböden aus Holz oder anderen brennbaren
Materialien müssen mit einem feuerfesten Material
abgedeckt werden; z.B. Ein Blech mit 2-3 mm Stärke.
Das
Schutzblech
Fußbodenbereich vor dem Heizofen abdecken.
Der Heizofen kann zwischen zwei Wänden installiert
werden.
Der Mindestabstand zwischen dem Heizofen und den
angrenzenden Oberflächen muss 20 cm betragen.
Eventuelle Holzbalken über dem Heizofen sind mit
feuerfestem Material zu verkleiden.
!
Genügend
Wartungseingriffe lassen.
5.4

VERBRENNUNGSLUFT

Während seines Betriebs führt der Heizofen von der
Öffnung auf der linken Rückseite des Ofen Luft zu.
Die rückseitige Luftzufuhr kann an die Luftklappe an der
Wand (PA) mit einem Rohr mit Durchmesser 80 mm
und Dichtung angeschlossen werden.
Die maximale Länge des Luftzufuhrrohrs beträgt 4,5
m mit maximal 3 90°-Kurven
Die Öffnung zur Saugung der Verbrennungsluft muss
sich in einer Höhe von etwa 20-30 cm über dem Boden
befinden.
Außen ist ein fixes Schutzgitter anzuordnen; an
besonders windigen bzw. der Witterung ausgesetzten
stellen ist ein Regen- und Windschutz vorzusehen.
Die Frischluftzufuhr muss so durchgeführt werden, dass
es auf keinen Fall zufällig verstopft werden kann.
Sollte es nicht möglich sein, die Lüftungsöffnung nach
außen hinter dem Heizofen anzulegen, d.h. heißt, wenn
die Wand hinter dem Heizofen keine Außenwand ist,
muss die Öffnung an einer anderen Außenwand im
Raum, in dem der Heizofen aufgestellt ist, angeordnet
werden.
Sollte es nicht möglich sein, die Lüftungsöffnung nach
außen in diesem Raum anzulegen, kann die Öffnung
in einem angrenzenden Raum angeordnet werden,
wobei dieser Raum jedoch ständig durch ein
Lüftungsgitter mit dem Aufstellungsraum des Heizofens
in Verbindung stehen muss. Der so konfigurierte Ofen
ist dem Installationsraum gegenüber nicht mehr
hermetisch dicht. (Abb. 5.4-2 - C = Kasten, G = Gitter,
S = Rollladen).
O
Die Zufuhr der Verbrennungsluft aus Garagen,
Brennstofflagern oder aus feuergefährdeten
Bereichen ist verboten.
cod. 004770900 - 10/2010
muss
den
gesamten
Freiraum
für
eventuelle
D
29/96

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ecofire barbaraEcofire alice

Table of Contents