Bedienelemente Und Anzeigen Am Gerät; Antrieb - WAGNER PLAST COAT HP 30 Operating Manual

Hide thumbs Also See for PLAST COAT HP 30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D
ÜBERSICHT
4.1
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN AM GERÄT
1
Druckregler (Stufe 0-10)
2
Wahlschalter für den Betriebsmodus
3
Kontrolleuchte (Error)
4
Betriebsleuchte (Power)
5
NOT-AUS Schalter
POWER ERROR
4
PRESSURE
3
5
2
Mit dem Druckregler (Abb. 3, 1) kann der Druck eingestellt
werden:
0
1-4 (gelber Bereich, 25 bar)
5-10 (grüner Bereich, 26-120
bar)
Die entsprechenden Farbbereiche und der ge-
naue Druck werden auf dem Manometer ange-
zeigt.
Mit dem Wahlschalter (Abb. 3, 2) stehen folgende Einstel-
lungen zur Auswahl:
Position „F" = Vorwärts/Förderung
Grundeinstellung zum Arbeiten.
0
Die Pumpe wird durch Ziehen und Loslas-
sen des Abzugsbügels an der Pistole ein-
bzw. ausgeschaltet.
Position „0"= Stillstand
Die Maschine ist betriebsbereit, die Pumpe
0
läuft noch nicht.
Position „R"= Rückwärtsgang
Diese Einstellung wird benötigt für:
0
• Die Druckentlastung des Hochdruck-
schlauches
8
1
Pumpe ausgeschaltet
Einstellung für Vorbefüllen
und Reinigung
Einstellung des gewünschten
Arbeitsdrucks (max. 120 bar)
Detailliertere Erklärung zum Einsatz des Wahlschalter:
Steht der Wahlschalter in der Position „F", kann die PC HP 30
mit dem Abzugsbügel an der Spritzpistole ein- und ausge-
schaltet werden.
Die Betriebsleuchte (grün, Abb. 3, 4) zeigt an, dass Spannung
anliegt und das Gerät betriebsbereit ist.
Wird der Netzstecker eingesteckt, führt die PC HP 30 eine
Funktionsprüfung durch, während der die Kontrollleuchte
(rot, Abb. 3, 3) blinkt. Ist alles in Ordnung erlischt das Blinken
nach ca. 30 Sekunden. Leuchtet die Kontrollleuchte während
des Betriebes, so liegt eine Störung vor. Detaillierte Informati-
onen zur Art dieser Störung s. Abschnitt „ Behebung von Stö-
rungen" auf Seite 16.
Steht der Wahlschalter beim Einstecken des Netz-
steckers auf „F" schaltet sich das Gerät nicht ein.
Wahlschalter kurz auf „0" und dann wieder auf „F"
stellen, um das Gerät einzuschalten.
NOT-AUS Schalter
Durch Drücken des NOT-AUS Schalters wird die PC HP 30 so-
fort ausgeschaltet.
Um den NOT-AUS Schalter wieder zu entriegeln, muss dieser
gedreht werden. Die Maschine bleibt nach dem Entriegeln
weiterhin ausgeschaltet. Um sie wieder einzuschalten, muss
der Wahlschalter kurz auf „0" und anschließend auf „F" gestellt
werden.
4.2

ANTRIEB

Bei Überlastung schaltet sich der Antrieb der Maschine auto-
matisch ab (rote Kontrollleuchte leuchtet).
Wahlschalter (Abb. 3, 2) auf „0" stellen und Netz-
stecker ziehen. Druckregler (Abb. 3, 1) auf „0" stellen.
Circa 5 Minuten warten, dann die Maschine wieder einstecken
und einschalten. Gewünschten Druck einstellen.
Die Antriebseinheit erwärmt sich während
des Betriebes. Dies ist normal und kein Anzei-
chen für eine Fehlfunktion.
Trockenlauferkennung
Die PC HP 30 ist mit einer Trockenlauferkennung ausgestattet.
Befindet sich während der Arbeit kein Material mehr im Be-
hälter, wird die Pumpengeschwindigkeit reduziert, um eine
Beschädigung von Stator und Rotor zu verhindern.
Falls innerhalb von ca. 2 Minuten kein Material nachgefüllt
wird, schaltet sich die Pumpe aus und muss nach dem Befül-
len wieder neu gestartet werden.
Plast Coat HP 30

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents