WAGNER PLAST COAT HP 30 Operating Manual page 17

Hide thumbs Also See for PLAST COAT HP 30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Plast Coat HP 30
STÖRUNG
Während des Spritzens tritt
plötzlich kein Beschichtungs-
stoff mehr aus.
Kein sauberes, gleichmäßiges
Spritzbild.
Druck am Manometer steigt
über 120 bar an.
Maschine fördert nicht genü-
gend Beschichtungsstoff.
MÖGLICHE URSACHE
Verstopfung der Düse durch Verun-
reinigung des Beschichtungs stoffs
oder durch zu große Körnung.
Düsengröße für zu verarbeitendes Ma-
terial zu klein
Beschichtungsstoff-"stopfer" im Hoch-
druckschlauch.
Behälter leer (Pumpe hat Luft ange-
saugt)
Maschine schlecht gereinigt
Pumpe hat Luft angesaugt.
Drucksensor defekt
Druck zu niedrig eingestellt.
Hochdruckschlauch-Durchmesser zu
gering.
Stator und Rotor verschlissen.
Düsengröße für zu verarbeitendes Ma-
terial zu klein
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
BEHEBUNG
Maschine ausschalten.
Abzugsbügel an der Spritzpistole sichern.
Düse entfernen und reinigen.
Größere Düse verwenden.
Hochdruckschlauch druckentlasten – Drehrich-
tungsschalter auf „R" (rückwärts) stellen.
Beschichtungsstoff in den Behälter zurückpum-
pen.
Hochdruckschlauch muss druck-
los sein.
Manometer beachten ––> 0 bar.
Schutzbrille tragen.
Hochdruckschlauch abkuppeln und mit Wasser-
schlauch durchspülen. Hochdruckschlauch wie-
der ankuppeln.
Material im Behälter innerhalb von ca. 2 Minuten
nachfüllen (danach schaltet sich die Maschine au-
tomatisch aus und muss neu gestartet werden).
Bei der Fortsetzung der Arbeit kann es einige
Momente dauern bis das Material wieder gleich-
mäßig austritt.
Maschine gründlich reinigen
Beschichtungsstoff im Behälter nachfüllen und
umpumpen bis Beschichtungsstoff blasenfrei
austritt.
Wenden Sie sich and den Wagner Service
Druck mit Druckregler erhöhen.
Hochdruckschlauch mit größerem Durchmesser
einsetzen.
Stator und Rotor (Art. Nr. 2395996) ersetzten (s.
Kapitel 9.4)
Größere Düse verwenden.
D
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents