1. Sicherheit / Safety Es ist sicherzustellen, dass jede Person, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Reparatur der Antriebe beauftragt ist, die ausführliche Betriebsanleitung und besonders das Kapitel „Sicherheit“ gelesen und verstanden hat. Please ensure that the detailed operating instructions and the chapter on "Safety" in particular have been read and understood by all personnel involved in the installation, start‐up, operation, maintenance and repair of the actuators. Vorsicht! Lebensgefährliche elektrische Spannung kann anliegen! Sach‐ oder Personenschäden sind durch geeignete Maßnahmen und Einhaltung der Sicherheitsstandards zu vermeiden! Caution! Dangerous electrical voltage can be present! Avoid personal or material damages by observing applicable regulations and safety standards! Alle Netzanschluss‐ und Steuerleitungen müssen mechanisch durch geeignete Maßnahmen vor den Anschlussklemmen gegen unabsichtliches Lösen gesichert werden. Netzanschluss und Steuerleitungen dürfen nicht zusammen in einer Leitung geführt werden, es sind stets zwei getrennte Leitungen zu verwenden! Please protect all of the power supply and control cables in front of the terminals mechanically by using suitable measures against unintentional loosening. Never install the power supply and the control cables together in one line but instead please always use two different lines. Gefahr! Dieses Symbol warnt vor einer drohenden Gefahr für die Gesundheit von Personen. Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Verletzung zur Folge haben. Danger! This sign warns of hazards posing a risk to health. Ignoring these instructions can lead to injuries. Achtung! Handhabungsvorschriften beachten. Elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Attention! Observe precautions for handling. Electrostatic sensitive devices. 2. Betriebsbedingungen / Operating conditions Technische Daten: siehe Typenschild Platzbedarf für das Abnehmen der Haube: 80 mm Please refer to nameplate for technical data Betriebsart Required space for taking off the cover: 80 mm ...
3. Handbetätigung / Manual operation Zur Betätigung des Antriebes bei Einstellarbeiten (Ventilaufbau und Endlageneinstellung) ist eine elektrische Handbetätigung mittels Taster vorhanden. (siehe 10.). Two push buttons are installed to drive the actuator in case of installation work such as mounting onto a valve, or setting the limit Taster / switches positions (see 10.). push button 4. Armaturenanbau / Valve mounting Federklammer mit Säule / pillar Kupplungsbolzen / spring clamp with coupling pin ...
4.2 Armaturenanbau Spring Retract / Valve mounting spring retract (SR) Ausgangsstellung: Ventilspindel ausgefahren 1. Den Antrieb auf die Traverse aufstecken, Säulenmuttern aufschrauben und anziehen. 2. Den Antrieb elektrisch anschließen (siehe 6.). 3. Den Antrieb mittels manueller Bedienung (siehe 10.) soweit verfahren, bis die Kupplung auf der Ventilspindel aufsitzt. 4. Die Federklammer mit Kupplungsbolzen abziehen und die Kupplung 13 mm auf die Ventilspindel schrauben. 5. Den Antrieb mittels manueller Bedienung (siehe 10.) soweit nachfahren, bis sich die Federklammer mit Kupplungsbolzen wieder einstecken lässt. Initial position: Valve stem is extended 1. Put actuator onto the bracket, screw on and fix the pillar nuts. 2. Connect the actuator to electric supply (see chapter 6.). 3. Drive the actuator manually (see chapter 10.) until the coupling rests on the valve stem. 4. Remove the spring clamp with the coupling pin and screw the coupling 13 mm on the valve stem. 5. Redrive the actuator manually (see chapter 10.) until the spring clamp with the coupling pin can be re‐inserted. Vor dem Anziehen der Befestigungsmuttern müssen die Säulen auf der Ventiltraverse aufsitzen. Gegebenenfalls ist die Stellung des Antriebes über die Handbetätigung zu korrigieren. Bei Nichtbeachtung: Beschädigung des Antriebs! Before the pillar nuts are tightened, make sure that the pillars are sitting on the valve mounting bracket. If necessary, correct FALSCH RICHTIG the position of the actuator by using manual operation. If WRONG RIGHT ...
6. Elektroanschluss / Electric supply Vor Arbeitsbeginn Netzspannung trennen! / Switch mains off before starting to work! Für den Anschluss verbindlich ist jeweils der im Antrieb befindliche Anschlussschaltplan. Der Anschluss von optionalem Zubehör ist den jeweiligen Betriebsanleitungen zu entnehmen. The wiring diagram inside the actuator is binding for the specific actuator wiring. For any optional accessories, see the separate wiring diagram in the corresponding installation instructions. 7. Anzeige und Funktionen / Signalisation and functions 7.1 DIP‐Schalter / DIP switches S1 1 2 6 Funktion / Function Sollwert Positionsrückmeldung Signal / signal set value position feedback Spannung / voltage An/On An/On Aus/Off Aus/Off Aus/Off An/On Aus/Off An/On Strom / current Aus/Off Aus/Off An/On An/On An/On Aus/Off ...
S2 1 2 3 4 5 6 Funktion / Function Manuelle Schließen mit Kraft / Öffnen mit benötigtem Hub An Inbetriebnahme / Close with force / Open with required stroke On On Manual commissioning Sollwert‐ und Rückmeldebereich: 0‐10 V / 0‐20 mA / An Set value range / feedback signal: 0‐10 V / 0‐20 mA On Sollwert‐ und Rückmeldebereich: 2‐10 V / 4‐20 mA / Aus Set value range / feedback signal: 2‐10 V / 4‐20 mA Off ...
Blinkt 2 x ‐ 1,5 Sek. aus / Unterspannung / Undervoltage An / On Is flashing 2 x – 1.5 seconds off Blinkt 3 x ‐ 1,5 Sek. aus / Speicherfehler / Memory error An / On Is flashing 3 x – 1.5 seconds off Sollwertfehler / Set value error Blinkt 4 x ‐ 1,5 Sek. aus / An / On (< 1 V, < 2 mA) Is flashing 4 x – 1.5 seconds off Blinkt 5 x ‐ 1,5 Sek. aus / Drehmomentfehler / Torque error An / On Is flashing 5 x – 1.5 seconds off Unter‐ / Übertemperatur Blinkt 6 x ‐ 1,5 Sek. aus / An / On Under‐ / overtemperature Is flashing 6 x – 1.5 seconds off 8. Betrieb / Operation Während des Betriebs werden alle internen Parameter, wie zum Beispiel das erforderliche Motormoment und die aktuelle Position, sowie die Betriebszustände des Antriebs permanent überwacht. Damit wird sichergestellt, dass der Antrieb mit optimaler Genauigkeit positioniert und die Armatur immer korrekt geschlossen wird. Endlagenbetriebsverhalten Abhängig von der Einstellung des DIP‐Schalters S2.1 erfolgt im Betrieb die Endlagen‐Abschaltung in der einen Endlage an der gefundenen/gewählten Position, in der anderen Endlage per Kraft (siehe 7.2 Wirkrichtung). All internal parameters, like required motor torque, actual position, functional status, etc., are being permanently monitored during operation of the actuator PSF. This ensures that the actuator positions with optimum accuracy, and closes the valve always tightly. ...
Cut‐off in end positions During operation the cut‐off in end positions is realized for the one end position at the position found/chosen and for the other end position via force depending on the settings for the DIP switch S2.1 (see chapter 7.2 Operating direction). 9. Inbetriebnahme / Commissioning Haube öffnen (siehe 5.), Antrieb auf Ventil montieren (siehe 4.), Elektroanschluss vornehmen (siehe 6.). Automatische (siehe 9.1) oder manuelle Inbetriebnahme (siehe 9.2) durchführen Haube schließen. Open the cover (see chapter 5.), mount the actuator on the valve (see chapter 4.), connect the electric supply (see chapter 6.). Perform automatic (see chapter 9.1) or manual commissioning (see chapter 9.2). Close the cover. 9.1 Automatische Inbetriebnahme / Automatic commissioning Sichere Verbindung zwischen Ventil und Stellantrieb überprüfen. Zum Starten der automatischen Inbetriebnahme Taster B2 mindestens 7 Sekunden drücken. ‐ Option 1: „Öffnen mit Kraft – Schließen mit Kraft“: Der Antrieb fährt in die offene Endlage per Kraft und wieder zurück in die geschlossene Endlage. ‐ Option 2: „Öffnen mit kalibriertem Hub“ (20/30/40 mm): Es wird die geschlossene Endlage gespeichert und der Hub entsprechend der Einstellung berechnet. Ist der mögliche Verfahrweg kleiner als der voreingestellte Hub, wird der Hub für den Betrieb auf den sich ergebenden maximal möglichen Wert automatisch reduziert. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme blinkt die grüne LED 7‐mal. Danach Taster B1 drücken um in den Normalbetrieb zu gelangen. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme den ermittelten oder eingestellten Hub durch Sollwertvorgabe und die Ventilposition überprüfen. ...
9.2 Manuelle Inbetriebnahme / Manual commissioning Sichere Verbindung zwischen Ventil und Stellantrieb überprüfen. Zum Aktivieren der individuellen Inbetriebnahme Taster B1 mindesten 7 Sekunden drücken. Mit den Tastern B1 und B2 kann der Antrieb manuell verfahren werden bis die gewünschte offene Endlage des Ventils erreicht ist. Die Kalibrierung der beiden Endlagen wird durch gleichzeitiges Drücken von B1 und B2 für mindestens 3 Sekunden gestartet und gespeichert. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme blinkt die grüne LED 7‐mal. Danach Taster B1 drücken, um in den Normalbetrieb zu gelangen. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme den ermittelten oder eingestellten Hub durch Sollwertvorgabe und die Ventilposition überprüfen. Eine nicht erfolgreiche Inbetriebnahme wird durch schnelles Blinken der grünen LED signalisiert. Ventilmontage überprüfen. Zur Inbetriebnahme ist es erforderlich, dass ein Resthub von mindestens 1 mm in "Schließrichtung mit Kraft" zur Verfügung steht, bevor der Antrieb seinen mechanischen Anschlag erreicht hat. Weiter muss der Antrieb mindestens einen Hub von 5 mm ausführen können. Ensure secure connection between valve and actuator. To activate the individual commissioning, push button B1 minimum 7 seconds. For manual operation use push buttons B1 and B2 until the required open valve position is reached. Start commissioning of both positions and store them by simultaneously pushing the buttons B1 and B2 for minimum 3 seconds. After successful commissioning, the green LED is flashing 7 times. Push button B1 to return to normal operation. After successful commissioning, check the found or adjusted stroke by comparing the set value and the valve ...
11. Zubehör / Accessories Für die Antriebe steht optionales Zubehör zur Verfügung. Technische Daten sind den entsprechenden Datenblättern zu entnehmen. Various options are available in order to adapt the actuators to the various service conditions. For technical data, please refer to the respective data sheets. 2 potentialfreie Zusatzwegschalter, mechanisch, als Wechsler‐Kontakt mit Zusatzwegschalter 2WE Silber‐Kontakten mechanisch 24 V bis 230 V AC/DC @ 0,1 A – 5 A 2 potentialfreie Zusatzwegschalter, mechanisch, als Wechsler‐Kontakt mit 2WE Zusatzwegschalter Gold‐Kontakten mechanisch, Gold Gold 5 V bis 30 V AC/DC @ 1 mA – 100 mA; Kontaktwiderstand 30 mOhm 2 Signalrelais mit potentialfreien Wechslerkontakten, automatisch auf Hub kalibriert Positionsmelde‐Relais 24 V bis 230 V AC/DC @ 0,1 A – 1 A Schaltpunkt im Bereich von 0‐100 % des Hubs mittels Potentiometer einstellbar Schaltraumheizung HR Schaltraumheizung zur Vermeidung von Kondensation Weitbereichsnetzteil Für 100 ‐ 240 VAC 1~ Versorgungsspannung Erhöhte IP Schutzart IP Erhöhung der Schutzart auf IP67 ...
Need help?
Do you have a question about the PSF and is the answer not in the manual?
Questions and answers