Festo VABF-S4-1-V2B1 series Operating Instructions Manual

Vacuum module
Hide thumbs Also See for VABF-S4-1-V2B1 series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Vakuummodul
Vacuum module
VABF-S4-1-V2B1...
de
Bedienungs-
anleitung
en
Operating
instructions
8005555
1212a

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Festo VABF-S4-1-V2B1 series

  • Page 1 Vakuummodul Vacuum module VABF-S4-1-V2B1… Bedienungs- anleitung Operating instructions 8005555 1212a...
  • Page 2 ......... . . Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a...
  • Page 3: Table Of Contents

    ..........Den Druckschalter des Vakuummoduls auf Werkseinstellung zurücksetzen ... Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 4 ............Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 5: Produktbeschreibung

    (nur bei ausgeschalteter Spannungsversor- Stecker für elektrischen Anschluss und gung wirksam) Abfrage Vakuum (M12, 4-polig) Magnetventil LED Schaltzustandsanzeige Magnetventil Drosselschraube zur Einstellung der Intensi- Handhilfsbetätigung Vakuumerzeugung tät des Abwurfimpulses Modulare Schalldämpfer Fig. 1 Bedienteile und Anschlüsse Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 6 Fig. 2 Display Hinweis In der Bedienerführung werden die Bedientasten in Abhängigkeit der Verwendung unterschiedlich benannt! • Bei der Auswahl der Schaltausgänge – A-Taste/B-Taste • Bei Auswahl der Menüpunkte und Einstellen von Werten – UP-Taste/DOWN-Taste Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 7: Merkmale

    – Stromversorgung des Vakuummoduls über eigenen M12 Stecker, nicht über die Ventilinsel – Das Vakuummodul VABF-S4-1-V2B1 kann in Kombination mit der Höhenverkettung zur Steuerluft- abschaltung (Zwischenplatte VABF-S4-1-S plus 5/2 Wegeventil) auf der Ventilinsel VTSA betrieben werden. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 8: Betriebszustände Des Vakuummoduls

    2) Ruhestellung bedeutet, das Vakuummodul befindet sich nicht im Betriebszustand „Vakuum erzeugen“, „Luftsparen“ oder „Abwurf“. Tab. 1 Betriebszustände des Vakuummoduls Wird die Steuerluftversorgung oder die elektrische Versorgung des Vakuummoduls abgeschaltet ändert sich der jeweilige Betriebszustand wie folgt ( Tab. 2). Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 9: Elektrische Und Pneumatische Zustandswechsel

    – Es kann kein Abwurfimpuls erzeugt werden, auch wenn sich das Ventil in Stellung „Abwurf“ befindet. • Ausfall der elektrischen Versorgung der Ventilinsel: – Die Schaltstellung des Ventils kann nur noch durch die Elektronik des Vakuummoduls verändert werden (Wechsel zwischen „Vakuum erzeugen“ und „Luftsparen“). Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 10: Funktion Und Anwendung

    Ansteuerung der Spule 14 ein Abwurfimpuls gesteuert und erzeugt, um das Werkstück sicher vom Sauger zu lösen und das Vakuum beschleunigt abzubauen. Die Länge des Abwurfimpulses kann über die Dauer des elektrischen Impulses beeinflusst werden. Die Stärke des Abwurfimpulses wird über die einstellbare Drossel beeinflusst. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 11: Funktionsweise Luftsparfunktion (Ls)

    Abbau des Vakuums. Durch Leckage (z. B. rauhe Werkstückoberflächen) wird das Vakuum trotzdem langsam abgebaut. Bei Unterschreitung des eingestellten Schwellwertes 2 wird die Vakuumerzeugung selbstständig eingeschaltet. Es wird so lange Vakuum erzeugt bis der eingestellte Schwellwert 1 wieder erreicht ist. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 12 Schwellwert Kanal A „Saugen einschalten“ Fig. 4 Funktionsweise Luftsparfunktion Die Vakuumerzeugung wird ausgeschaltet, sobald das Vakuum höher ist als der Schwellwert 1 und wird wieder eingeschaltet, sobald das Vakuum geringer ist als der Schwellwert 2. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 13: Voraussetzungen Für Den Produkteinsatz

    • Entfernen Sie die Transportvorkehrungen wie Schutzwachs, Folien (Polyamid), Kappen (Poly- ethylen), Kartonagen (außer den Verschlusselementen der pneumatischen Anschlüsse). Die Verpackungen sind vorgesehen für eine Verwertung auf stofflicher Basis (Ausnahme: Ölpapier = Restmüll). • Verwenden Sie den Artikel im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige Veränderung. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 14: Einbau

    Einbau Mechanisch Dichtung QS-Steckverschraubung Vakuummodul (Anschluss 2 – Vakuum) Blindstopfen (Anschluss 4) Fig. 5 Einbau • Befestigen Sie das Vakuummodul mit drei Schrauben auf der Verkettungsplatte VABV-S4-1S-G14-2T2 der Ventilinsel VTSA, Anziehdrehmoment max. 2 Nm. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 15: Pneumatisch

    VABF-S4-1-V2B1… Pneumatisch • Verschlauchen Sie die QS-Steckverschraubungen mit einem entsprechenden Schlauch. Empfehlung: Verwenden Sie Schläuche des Typs PUN-10 von Festo (Ident.-Code „QS-groß“ im Konfigurator von Festo). Elektrisch Warnung Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen, die eine sichere elektrische Trennung der Betriebsspannung nach IEC/EN 60204-1 gewährleisten. Berücksichtigen Sie zusätzlich die allgemeinen Anforderungen an PELV-Stromkreise gemäß...
  • Page 16: Schnellinbetriebnahme Mit Voreinstellungen

    –400 mbar • Hysterese: 5 mbar • Schaltcharakteristik: NO (normally open – Schließer) Wenn Sie diese Einstellungen nicht nutzen möchten, können Sie einen Schaltpunkt für Out A oder Out B manuell einstellen ( Kapitel 6.3.2). Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 17: Inbetriebnahme

    Druckluft durchströmt das Vakuummodul und erzeugt ein entsprechendes Vakuum am Vakuum- anschluss 3 ( Fig. 5 „Einbau“). Das maximal erreichbare Vakuum ist abhängig vom Betriebs- druck. Hinweis Durch unzureichende Luftversorgung der Ventilinsel kann das benötigte Vakuum mögli- cherweise nicht erreicht werden. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 18 Bei großen Saugern kann es durch den Strömungswiderstand im Sauger zu einem geräteunabhängigen Aufbau eines Vakuums kommen, der das Lösen des Saugers vom Werkstück verzögert. • Stellen Sie sicher, dass der Abwurfimpuls bis zum Ende des Lösevorgangs des Saugers aktiv ist. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 19: Symbolik Lcd-Display

    1) Zusätzlich zeigen die Segmentleisten eine besondere Symbolik Tab. 5 Tab. 4 Symbolik auf dem Display In den Segmentleisten werden neben der grafischen Anzeige des aktuellen Messwertes auch verschie- dene Zustände des Druckschalters über eine definierte Symbolik angezeigt. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 20: Show-Modus

    Mit jeder weiteren Betätigung der Taste werden nacheinander die aktuellen Einstellungen des jeweiligen Schaltausgangs dargestellt. Wurden alle Werte angezeigt, so wird nach nochmaliger Betätigung der Taste der RUN-Modus wieder aktiv. Die Menüstruktur „Show Modus” finden Sie im Kapitel 13. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 21: Edit-Modus

    2. Drücken Sie die UP/DOWN-Tasten (A-/B-Tasten), bis der gewählte Sicherheitscode eingestellt ist. 3. Drücken Sie den Edit-Knopf. Der EDIT-Modus ist aktiv und [Out A] blinkt. Die Menüstruktur „Edit Modus“ finden Sie im Kapitel 13. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 22: Schaltverhalten Der Schaltausgänge Einstellen

    7. Drücken Sie den EDIT-Knopf, um den eingestellten Wert zu bestätigen. [NO] oder [NC] blinkt 8. Wählen Sie die Schaltcharakteristik [NO] mit den UP/DOWN-Tasten (A-/B-Tasten) aus. 9. Drücken Sie den EDIT-Knopf, um die Auswahl zu bestätigen. Das Vakuummodul befindet sich im RUN-Modus. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 23: Probelauf

    50 mbar über dem Schaltpunkt der Vakuumabfrage (Out B) liegen. Hierzu ggf. die Hysterese von Out A reduzieren. Hinweis Weitere Einstellmöglichkeiten können Sie der beiliegenden Betriebsanleitung „Drucksensor SDE 3“ entnehmen. Probelauf • Prüfen Sie im Probelauf, ob die Schaltausgänge des Vakuummoduls wie gewünscht schalten. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 24: Bedienung Und Betrieb

    • Drücken Sie mit einem Schraubendreher den Stößel der HHB vorsichtig bis zum Anschlag hinein. Das Ventil geht in Schaltstellung. • Entfernen Sie den Schraubendreher. Das Ventil geht in Grundstellung. Tab. 6 Handhilfsbetätigung tastend Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 25: Einstellungen Und Werte Ändern

    Lassen Sie ihn anschließend los. Das Ventil geht in Ruhestellung. Tab. 7 Handhilfsbetätigung rastend Einstellungen und Werte ändern Informationen wie Einstellungen und Werte geändert werden können Kapitel 6.3 „EDIT-Modus“. Hinweis Bei Stromausfall bleiben die letzten gespeicherten Einstellungen erhalten. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 26: Den Druckschalter Des Vakuummoduls Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    – Betriebsspannung der Ventilinsel und des Vakuummoduls – Druckluft 2. Trennen Sie die elektrischen und pneumatischen Anschlüsse vom Vakuummodul. 3. Demontieren Sie das Vakuummodul. Hinweis Verwenden Sie beim Austausch des Vakuummoduls eine neue Dichtung. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 27: Störungsbeseitigung

    Ausgang der vorgenommenen Gerät defekt Gerät ersetzen Einstellungen Einstellungen nicht Zugriffsschutz aktiv Sicherheitscode eingeben (bei nicht editierbar („Lock“ in wieder auffindbarem Sicherheitscode der Anzeige) Gerät auf Werkseinstellung zurück- setzen Kapitel 7.3 ) Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 28 In B 2)3) Er17 Unterspannung Betriebsspannung einhalten 1) 7-Segmentanzeige blinkt. Fehleranzeige im SHOW-Modus ( Kapitel 6.2 „SHOW-Modus“). 2) 7-Segmentanzeige blinkt. Die aktuell kleinste Fehlernummer wird angezeigt. 3) Ausgänge werden selbsttätig zurückgesetzt (0-Signal). Tab. 8 Störungsbeseitigung Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 29: Zubehör

    M12x1, gerade Dose, offenes Ende, 5-polig, 4-adrig, 2,5 m Verbindungsleitung KM12-M12-GSGD-5 M12x1, gerader Stecker, gerade Dose, 4-polig, 4-polig, 5 m Verbindungsleitung KM12-M12-GSGD-2,5 M12x1, gerader Stecker, gerade Dose, 4-polig, 4-polig, 2,5 m Tab. 9 Zubehör Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 30: Technische Daten

    Druckmessbereich [bar] –1 … 0 Genauigkeit [% FS] ±3 Einstellbereich Schwellwerte [bar] –0,999 … 0 (empfohlener Arbeitsbereich: –0,95 … –0,05) Hysterese [% FS] ±0,1 Einstellbereich Hysterese [bar] –0,9 … 0 Tab. 10 Technische Daten Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 31 VABF-S4-1-V2B1… Unterdruck Unterdruck Betriebsdruck Fig. 6 Erzeugter Unterdruck in Abhängigkeit vom Betriebsdruck des Vakuummoduls Luftverbrauch Luftverbrauch Betriebsdruck Fig. 7 Luftverbrauch in Abhängigkeit vom Betriebsdruck des Vakuummoduls Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 32 VABF-S4-1-V2B1… Saugvolumenstrom Saugvolumenstrom Betriebsdruck Fig. 8 Saugvolumenstrom in Abhängigkeit vom Betriebsdruck des Vakuummoduls Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 33: Menüstruktur

    A-Taste oder B-Taste drücken und damit den gewünschten Wert einstellen Taste (hier B-Taste) und Edit-Knopf gleichzeitig drücken C-Taste: A-Taste und B-Taste gleichzeitig drücken Edit-Knopf drücken Anzeige aktueller Fehler Minimal-/Maximalwert löschen Verzweigung im Menüsystem Fig. 9 Symbolik zur Darstellung der Menüstruktur Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 34 VABF-S4-1-V2B1… Angezeigten Eingangswert umschalten A/B Minimal-/Maximalwert anzeigen/löschen Fig. 10 Show-Modus Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 35 VABF-S4-1-V2B1… Fig. 11 Edit-Modus Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 36 Störungsbeseitigung, 27 Einbau Symbolik, Display, 19 – Elektrisch, 15 – Mechanisch, 14 – Pneumatisch, 15 Unterbrechung Einstellen, Intensität Abwurfimpuls, 18 – elektrische Versorgung, 9 – Steuerluftversorgung, 9 Unterdruck, 31 Fenster-Komparator, Symbolik, 19 Werkseinstellung, Zurücksetzen, 26 Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a Deutsch...
  • Page 37 ..........Resetting the pressure switch of the vacuum module to factory settings ....Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 38 ............Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 39: Product Description

    Solenoid valve vacuum query (M12, 4-pin) Flow control screw for adjusting the intensity LED switching status display solenoid valve of the ejector pulse Manual override vacuum generation Modular silencer Fig. 1 Operating elements and ports Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 40 The operating buttons are designated differently in the operator guidance depending on use! • With the selection of the switching outputs – A-button/B-button • With the selection of menu items and setting values – UP-button/DOWN-button Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 41: Key Features

    – Vacuum module supplied with power via separate M12 plug, not via the valve terminal – The vacuum module VABF-S4-1-V2B1 can be operated in combination with the vertical stacking for pilot air switch-off (intermediate plate VABF-S4-1-S plus 5/2 way valve) on the valve terminal VTSA. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 42: Operating Statuses Of The Vacuum Module

    Operating statuses of the vacuum module If the pilot air supply or the electrical supply of the vacuum module is switched off, the respective oper- ating status is changed as follows ( Tab. 2). Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 43: Electrical And Pneumatic Status Changes

    • Failure of the valve terminal electrical supply: – The switching position of the valve can only be changed through the electronics of the vacuum module (change between “Generate vacuum” and “Air saving”). Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 44: Function And Application

    The length of the ejector pulse can be influenced by the duration of the electrical pulse. The strength of the ejector pulse is influ- enced by the adjustable flow control valve. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 45: Operating Mode Of The Air-Saving Function (Ls)

    Nonetheless, leakage (e. g. rough workpiece surfaces) will slowly reduce the vacuum. If the pressure drops below the set threshold value 2 vacuum generation is switched on automatically. A vacuum is generated until the set threshold value 1 is reached again. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 46 Fig. 4 Operating mode of the air-saving function Vacuum generation is switched off when the vacuum is higher than threshold 1 and is switched on again when the vacuum is less than threshold 2. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 47: Requirements For Product Use

    (except for the sealing elements of the pneumatic connections). The packing is intended for recycling (except for: oiled paper = other waste). • Use the product in its original state. Unauthorised modification is not permitted. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 48: Installation

    (Connection 2 – vacuum) Blanking plug (connection 4) Fig. 5 Installation • Secure the vacuum module to the manifold sub-base VABV-S4-1S-G14-2T2 of the valve terminal VTSA using three screws; tightening torque max. 2 Nm. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 49: Pneumatic

    VABF-S4-1-V2B1… Pneumatic • Connect the QS push-in fittings with appropriate tubing. Recommendation: Use PUN-10 tubes from Festo (ID code “QS-large” in the Festo Configurator). Electrical Warning Use only power sources which guarantee reliable electrical isolation of the operating voltage in accordance with IEC/EN 60204-1. Consider also the general requirements for PELV circuits in accordance with IEC/EN 60204-1.
  • Page 50: Quick Commissioning With Default Settings

    • Hysteresis: 5 mbar • Switching characteristic: NO (normally open contact) If you do not want to use these settings, you can set a switching point for Out A or Out B manually section 6.3.2). Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 51: Commissioning

    Fig. 5 “Installation”). The maximum vacuum that can be generated depends on the operating pressure. Note The required vacuum may not be generated if there is an insufficient supply of air to the valve terminal. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 52 The flow resistance in large suction cups can result in a device-independent build-up of a vacuum that delays the release of the suction cup from the workpiece. • Make sure the ejector pulse is active until the end of the suction cup’s releasing procedure. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 53: Symbolic Lcd Display

    1) The segment bars also show special symbols Tab. 5 Tab. 4 Symbols on the display Besides the graphic display of the current measured value the segment bars also indicate different states of the pressure switch via defined symbols. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 54: Show Mode

    If all values have been displayed and the button is pressed again, the RUN mode is reactivated. The “Show mode” menu structure can be found in section 13. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 55: Edit Mode

    2. Press the UP/DOWN buttons (A-/B buttons), until the selected security code is set. 3. Press the Edit button. The EDIT mode is active and [Out A] flashes. The “Edit mode” menu structure can be found in section 13. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 56: Setting The Switching Behaviour Of The Switching Outputs

    [NO] or [NC] flashes 8. Select the switching characteristic [NO] by pressing the UP/DOWN buttons (A-/B buttons). 9. Press the EDIT button to confirm the selection. The vacuum module is in the RUN mode. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 57: Test Run

    Additional setting options can be found in the supplied “pressure sensor SDE 3” operating instructions. Test run • Use the test run to check whether the switching outputs of the vacuum module are switching as required. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 58: Operation

    • Use a screwdriver to press down the plunger of the manual override as far as possible. The valve reverts to the switching position. • Remove the screwdriver. The valve reverts to the basic position. Tab. 6 Manual override, non-detenting Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 59: Changing Settings And Values

    Manual override, detenting Changing settings and values Information such as settings and values can be changed, section 6.3 “EDIT mode”. Note The last saved settings are retained in the event of a power failure. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 60: Resetting The Pressure Switch Of The Vacuum Module To Factory Settings

    – Operating voltage of the valve terminal and the vacuum module – Compressed air supply. 2. Disconnect the electrical and pneumatic connections from the vacuum module. 3. Disassemble the vacuum module. Note Use a new seal when replacing the vacuum module. Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 61: Troubleshooting

    Replace the device Settings cannot be Access protection active Enter the security code (if the edited (“Lock” in the security code has been lost, reset the display) device to the factory settings section 7.3 ) Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 62 Maintain permitted measuring range. with In A If the permitted maximum values are exceeded, the pressure sensor must Er10 Measuring range exceeded be replaced. Send device to Festo. with In A Er11 Value below measuring range with In B Er12...
  • Page 63: Accessories

    M12x1, straight socket, open end, 5-pin, 4-wire, 2.5 m Connecting cable KM12-M12-GSGD-5 M12x1, straight connector, straight socket, 4-pin, 4-pin, 5 m Connecting cable KM12-M12-GSGD-2.5 M12x1, straight connector, straight socket, 4-pin, 4-pin, 2.5 m Tab. 9 Accessories Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 64: Technical Data

    Accuracy [% FS] ±3 Threshold value setting range [bar] –0.999 … 0 (recommended operating range: –0.95 … –0.05) Hysteresis [% FS] ±0.1 Setting range for hysteresis [bar] –0.9 … 0 Tab. 10 Technical data Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 65 Operating pressure Fig. 6 Partial vacuum generated as a function of the vacuum module’s operating pressure Air consumption Air consumption Operating pressure Fig. 7 Air consumption as a function of the vacuum module’s operating pressure Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 66 VABF-S4-1-V2B1… Suction flow rate Suction flow rate Operating pressure Fig. 8 Suction flow rate as a function of the vacuum module’s operating pressure Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 67: Menu Structure

    Press button (B button here) and the Edit button simultaneously C button: Press A button and B button simultaneously Press the Edit button Display of current faults Delete minimum/maximum value Branching in the menu system Fig. 9 Symbols for representing the menu structure Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 68 VABF-S4-1-V2B1… Switch displayed input value A/B Display/delete minimum/maximum value Fig. 10 Show mode Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 69 VABF-S4-1-V2B1… Fig. 11 Edit mode Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 70 – Electrical power supply, 43 – Switch off suction, 47 – Pilot air supply, 43 – Switch on suction, 47 Threshold value comparator, Symbol, 53 Troubleshooting, 61 Key features, 41 Window comparator, Symbol, 53 Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 71 VABF-S4-1-V2B1… Festo – VABF-S4-1-V2B1…-D2 – 1212a English...
  • Page 72 Copyright: Festo AG & Co. KG Postfach D-73726 Esslingen Phone: +49 711 347 0 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung Fax: und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht aus- +49 711 347 2144 drücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schaden- ersatz.

This manual is also suitable for:

Vabf-s4-1-v2b1-c-vh-20

Table of Contents