Einleitung; Merkmale Von Tps; Anwendungen; Tps 100: Präsenzerkennung - Cedes TPS Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TPS

2. Einleitung

Die
Sensoren
der
hochpräzise
Infrarot-Annäherungssensoren
Hintergrundunterdrückung.
Sensitivität können über Distanzen bis zu 2 m mehrere
Objekte
gleichzeitig
Sensorstrahlen sind in einem gemeinsamen Gehäuse
untergebracht. Dieses einzigartige Konzept ermöglicht
eine
Vielzahl
von

Anwendungen

Objekterkennung, Richtungserkennung von bewegten
Objekten, Erkennung von Grössenunterschieden und
weitere Anwendungen, die mit zwei Einzelsensoren nicht
möglich wären.
Die Reichweite kann über Drehpotentiometer sehr
genau zwischen 0.3 m und 2 m eingestellt werden. Die
zwei eingebauten Status-LED ermöglichen eine einfache
Justierung des Auslöselevels.
Die
Detektions-Prinzipien
Triangulation. Diese Technologie ist ideal für die
Hintergrundunterdrückung und ermöglicht eine präzise
Erkennung von hellen und dunklen Objekten. Der TPS-
Sensor funktioniert deshalb unabhängig von wechselnden
Lichtverhältnissen.
Die Anwendung von mehreren (nebeneinanderliegenden)
TPS-Sensoren erfordert einen Abstand von nur 0.2 m
zwischen den Geräten und nur 0.1 m zu einer Wand
(siehe Abbildung 6).
WICHTIG
 Die Infrarotstrahlen sind für das menschliche
Auge unsichtbar und völlig harmlos.
2.1

Merkmale von TPS

• Infrarotsensor basierend auf Triangulationstechnologie
• Eingebaute Signalverarbeitung
• Unempfindlich gegenüber verschiedenen
• Umgebungslichtbedingungen
• Plug-and-play System
• Einfache Montage
• Integrierte Status LED-Anzeigen
• PNP-Ausgänge (TPS 100 and TPS 200)
• PNP- oder NPN-Ausgänge (nur TPS 210)
• Testeingang (nur TPS 100)
© CEDES | V 1.6
TPS
Produktfamilie
Aufgrund
ihrer
erkannt
werden.
Die
wie
zuverlässige
basieren
auf
3. Anwendungen
sind
Der TPS-Sensor verwendet zwei Lichtstrahlen auf zwei
mit
verschiedene Arten.
hohen
3.1
TPS 100: Präsenzerkennung
beiden
Abb 1:
Präsenzerkennung mit TPS 100
Unterbricht ein Objekt einen der zwei Strahlen, wird ein
der
gemeinsamer Ausgang betätigt. Der Auslöselevel kann
den Anwendungsanforderungen entsprechend eingestellt
werden. Über den Testeingang kann der Auslöselevel mit
einem einfachen Impuls getestet werden.
3.2
TPS 200: Höhenerkennung
Abb 2:
Höhenerkennung mit TPS 200
Mit unterschiedlich eingestellten Auslöselevels für die
beiden Strahlen unterscheidet der TPS 200 verschieden
hohe Objekte. Jeder der zwei Ausgänge stellt einen der
zwei Strahlen mit seinem eingestellten Auslöselevel dar.
3.3

TPS 210: Richtungserkennung

Abb 3:
Richtungserkennung mit TPS 210
Das Gerät erkennt die Richtung vorbeiziehender Objekte
und sendet einen Impuls an den entsprechenden Ausgang.
Deutsch
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents