Page 3
The reproduction, distribution and utilization of this document, as well as the communication of its content to others without explicit authorization, are prohibited. Offenders will be held liable for damages. All rights reserved, in particular the right to file patent, utility model and registered design applications. Note Where only pronouns such as he and him are used in these operating instructions, these pronouns are of course intended to refer to both male and female persons.
Page 4
Toute communication ou reproduction de ce document, sous quelque forme que ce soit, et toute exploitation ou communication de son contenu sont interdites, sauf autorisation écrite expresse. Tout manquement à cette règle expose son auteur au versement de dommages et intérêts. Tous nos droits sont réservés, notamment pour le cas de l'attribution d'un brevet ou celui de l'enregistrement d'un modèle d'utilité.
Verwendung im gewerblichen Lehr- und Ausbildungsbetrieb • in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand Das CPS-Gate ist nach dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter und Beeinträchtigungen der Komponenten entstehen.
Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften. Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um das Gerät sicherheitsgerecht zu betreiben. Insbesondere die Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu beachten, die mit dem CPS-Gate arbeiten. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten.
Betriebszustände entstehen. Führen Sie keine Reparaturen am Gerät durch. 6 Versionsinformation Die Beschreibung bezieht sich auf folgende Versionen: – Festo Steuerung CPS-Gate Version 1.0/0 – Softwarepaket CODESYS V3 provided by Festo (pbF) Die Beschreibung enthält Informationen zur Funktion, Montage, Installation und Inbetriebnahme des CPS- Gates Version Beschreibung V1.0/0...
CPS-Gate 9 Beschreibung Das CPS-Gate ist ein multifunktionales Steuergerät mit SPS Funktionalität. Auf einem leistungsfähigen Rechenkern läuft die CODESYS Programmierumgebung mit umfangreichen Bibliotheksfunktionen. Eine Vielzahl modernen Industrie- und Mediaschnittstellen ermöglichen den Einsatz in einer Industrie 4.0 Umgebung. Steuerung, Sensoren, Aktoren und Kommunikationsschnittstellen sind im CPS-Gate vereinigt und befinden sich direkt an der Feldapplikation.
Lippe (3) in die Längsnut des Aluminiumprofiles ragt. 11.2 Demontage Die Demontage erfolgt ausschließlich im spannungslosen Zustand. Alle Zusatzgeräte, die mit dem CPS-Gate verbunden sind, müssen spannungslos sein. Alle elektrischen Anschlüsse werden vom Gerät getrennt. Anschließend wir das Gerät abgeschraubt. Im Falle der Entsorgung ist das Gerät fachgerecht zu entsorgen.
Südpol in Richtung des Sensors ausgerichtet ist. 13 RFID Im CPS-Gate ist ein RFID (Radio Frequency IDentification) Schreib-/Leseeinheit eingebaut. Damit kann ein 13,56 MHz RFID-Tag (IEC 15693), der am Werkstückträger montiert ist, gelesen und beschrieben werden. Die RFID Antenne befindet sich an der Oberseite des CPS-Gates und ist markiert. Die Tags sollten sich im Abstand von 1 …...
Daten zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage. 18.1 CODESYS Programmierumgebung Mit Hilfe der CODESYS-Programmierumgebung lassen sich komfortabel Programmapplikationen für das CPS-Gate erstellen. CODESYS bietet eine vollständige Programmierung nach IEC 61131-3. Die Programmieroberfläche kann kostenlose bezogen werden unter www.codesys.org. Die System- Voraussetzungen sind auf dieser Webseite aufgeführt.
CPS-Gate Neben der CODESYS-Programmieroberfläche werden eine Gerätebeschreibungsdatei sowie eine Bibliotheksdatei benötigt. Beide Dateien können über das Festo Serviceportal bezogen werden. Die Installation dieser Dateien erfolgt in CODESYS unter dem Reiter „Tools“. Weitere Details zur Programmierung können der CODESYS Dokumentation entnommen werden.
The learning system from Festo Didactic has been developed and produced exclusively for basic and further training in the field of automation technology. The training company and/or trainers must ensure that all apprentices observe the safety precautions described in this document.
This description refers to the following versions: – Festo CPS Gate controller version 1.0/0 – CODESYS V3 software package provided by Festo (pbF) The description contains information concerning the function of the CPS Gate, as well as its mounting, installation and commissioning. Version Description V1.0/0...
18 Software The most current data are available to our customers from our service portal at https://www.cp.community.festo.com. Login credentials can be supplied upon request. 18.1 CODESYS programming environment Program applications can be conveniently prepared for the CPS Gate with the help of the CODESYS programming environment.
In addition to the CODESYS programming interface, a device description file and a library file are also required. Both files are available from Festo’s service portal. These files are installed in CODESYS via the “Tools” tab. Further details concerning programming can be found in the CODESYS documentation.
• User guide • Mounting materials • Plug connector QSM, reducer: 4 mm --> 3 mm, QSM-4-3, Festo AG & Co. KG order number 153326 • 300 mm length of plastic pneumatic tubing, PUN-3x0,5-SI 23 Accessories and spare parts •...
Le système de formation de Festo Didactic est exclusivement destiné à la formation initiale et continue dans le domaine de l’automatisation et de la technique. Il incombe à l’établissement de formation et/ou aux formateurs de faire respecter par les étudiants les consignes de sécurité...
La description se rapporte aux versions suivantes : – Automate Festo CPS Gate version 1.0/0 – Progiciel CODESYS V3 provided by Festo (pbF) La présente description contient des informations sur le fonctionnement, le montage, l'installation et la mise en service du CPS Gate Version Description V1.0/0...
17 Schéma de connexion Exemple d'application général : 18 Logiciel Nos clients trouveront les données à jour sur notre portail du S.A.V. https://www.cp.community.festo.com. Nous vous fournirons sur demande les identifiants requis. 18.1 Environnement de programmation CODESYS L'environnement de programmation CODESYS permet de créer aisément des applications pour le CPS Gate.
• Manuel utilisateur • Matériel de montage • Raccord QSM, réducteur, 4 mm --> 3 mm, QSM-4-3, Festo AG & Co. KG référence 153326 • 300 mm de tuyau pneumatique en plastique, PUN-3x0,5-SI 23 Accessoires, pièces de rechange • Bloc d'alimentation de table Festo Didactic TBTS/TBTP avec limitation d'énergie, Festo Didactic référence 8049633...
Need help?
Do you have a question about the CPS-Gate and is the answer not in the manual?
Questions and answers