Kinetec Prima Advance CPM concept User Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Anwendungsgebiete
• Knie- und Hüftgelenk-Totalendoprothese.
• Durch Osteosynthese versorgte Frakturen von Tibia oder Femur.
• Patellafrakturen.
• Gelenkmobilisierung und palliative Eingriffe (Knorpelschäden,
Entfernung von Osteomen, etc.).
• Osteotomien von Femur oder Becken.
• Bandplastik (vorderes oder hinteres Kreuzband, inneres oder
äußeres Seitenband).
• Mobilisation des Streckapparats des Kniegelenks (OP n. Judet).
• Synovektomie, Meniscektomie, Patellektomie, Arthroskopie.
Rheumatoide Polyarthrittis während eines akuten Schubes, akuter Gichtanfall, Algodysthrophie während der entzündlichen
(schmerzhaften) Phase, Para-ostéo-arthroplastie, infizierte und nicht verheilte Wunden, manifeste Phlebitis, bösartiger Knochentumor,
Myositis ossifians des M. Quadrizeps, Hüftgelenk-Arthrodese, septische Arthritis, deformierte Gelenkoberflächen, Paralyse der
Gliedmaßen (schlaff oder spastisch), nicht stabilisierte Frakturen.
Die Schiene ist nicht für Patienten mit einer Körpergröße über 2 m oder unter 1,40 m geeignet.
1 •BESCHREIBUNG
Die Schiene KINETEC Prima Advance ist ein
Gerät für die passive Mobilisation des KNIES
und der Hüfte durch Flexion-Extension.
A - Beinauflage
B - Schenkelauflage
C – Bewegliche Sohle
D - Bedienfeld
E – Patientenschalter
2 • ELEKTRISCHER ANSCHLUSS: SICHERHEITSHINWEISE
Die Schiene KINETEC Prima Advance ist ein Gerät von Typ B, Klasse 1.
Das Netzanschlusskabel (1) an die Schiene KINETEC Prima Advance und an eine
Steckdose anschließen (Betrieb mit 100 bis 240 V~ 50/60 Hz).
WICHTIG : Vor der Verwendung:
-
Prüfen, dass die Steckdose in gutem Zustand ist und der Stecker des Netzkabels
der Schiene daran angesteckt werden kann.
-
Prüfen, dass die Steckdose den gültigen Normen entspricht und geerdet ist.
-
Prüfen, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist. Dieses Netzkabel kann an eine beliebige Standard-Steckdose angeschlossen
werden, die jedoch geerdet sein muss. Verwenden Sie dazu nur das mit der KINETEC-Schiene gelieferte Original-
Netzkabel. Achten Sie darauf, dass die Netzkabel immer frei um das Gerät liegen, um eine Beschädigung zu
vermeiden.
-
Prüfen, dass die Schiene nicht beschädigt ist, insbesondere auf Ebene der Schutzabdeckungen.
Auswechseln der Sicherungen
Achtung, verwenden Sie Sicherungen des gleichen Typs und des gleichen Kalibers:
3 • SICHERHEIT
Der Arzt legt das Protokoll fest und stellt sicher, dass es korrekt ausgeführt wird (Einstellungen, Sitzungsdauer und
Häufigkeit der Verwendung).
Bevor der Patient auf der Schiene installiert wird, einen Zyklus im Leerlauf ablaufen lassen.
Der Patient hat die Funktion Start/Stop/Bewegungsumkehr des Bedienschalters verstanden, siehe Absatz 4.
Die festen oder beweglichen Teile der Maschine während des Betriebs nicht berühren. Quetschgefahr.
Prima Advance entspricht der Richtlinie 89/336/CEE und der Norm IEC 601.1.
Die Schiene KINETEC
Bei elektromagnetischen Interferenzen mit anderen Geräten ist die Vorrichtung zu entfernen
ACHTUNG EXPLOSIONSGEFAHR:
Die Schiene KINETEC Prima Advance ist nicht für eine Verwendung mit einem Anästhetikum vorgesehen.
Prima Advance
BEDIENUNGSANLEITUNG
Gegenanzeigen
- Netzeingang T500mA 250V (6,3x32)
- Versorgungskarte F2A 250V (5x20)
- Bedienfeld T2A (TR5)
D
Klinische Vorteile
• Wirksame Unterbrechung des Teufelskreises
Trauma --> Immobilisierung --> Schwellung --> Atrophie.
• Vermeidung einer Versteifung von Knie oder Hüfte.
• Schnelle Wiederherstellung der normalen Mechanik der
operierten Gliedmaße.
• Verbesserung der Qualität der Gelenkoberfläche.
• Förderung der Knorpelregeneration.
• Vermeidung einer tiefen Venenthrombose.
• Passive Mobilisierung in der frühen postoperativen Phase.
• Senkung der Verweildauer im Krankenhaus.
• Senkung des Schmerzmittelverbrauchs.
C
D
E
A
B
2
1
.
1/4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Prima advance s1

Table of Contents