Download Print this page

EIBENSTOCK END 712 P Original Instructions Manual page 7

Advertisement

Available languages

Available languages

Achtung!
Der PRCD – Schutzschalter darf nicht im Wasser liegen.
!
PRCD – Schutzschalter nicht zum Ein- und Ausschalten
der Maschine verwenden.
Vor Arbeitsbeginn die ordnungsgemäße Funktion durch
Drücken der TEST – Taste überprüfen.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt.
Ein zu schwacher Querschnitt kann zu übermäßigem Leistungsverlust und
zur Überhitzung von Maschine und Kabel führen.
Wasseranschluss
Schließen Sie die Maschine über das Stecknippel an die Wasser-
versorgung oder ein Wasserdruckgefäß an.
Achtung! Der maximale Wasserdruck sollte 6 bar nicht überschreiten. Bei
höherem Wasserdruck ist ein Druckminderer bauseits zu verwenden.
Ein-/ Ausschalten
Momentschaltung
Einschalten:
Ein-Aus-Schalter drücken.
Ausschalten:
Ein-Aus-Schalter loslassen.
Dauerschaltung
Einschalten:
Ein-Aus-Schalter drücken und in gedrücktem Zustand mit
Feststellknopf arretieren.
Ausschalten:
Ein-Aus-Schalter erneut drücken und wieder loslassen.
Achtung!
Bei jedem maschinell bedingten Stillstand oder einer
unterbrechung ist der Feststellknopf sofort durch Drücken des Ein-
Aus-Schalters zu lösen. Wird der Schalter nicht gelöst, kann die
Maschine beim Betätigen des PRCD- Schutzschalters unbeabsichtigt
wieder anlaufen, was eine Gefährdung darstellt.
Die Maschine ist mit einem Elektronikschalter ausgerüstet. Je nach
Tastendruck kann damit die Drehzahl reguliert werden. Die Benutzung
empfiehlt sich zum leichteren Anbohren. Ein Dauerbetrieb mit verminderter
Drehzahl führt zur Überlastung, da dem Motor dann weniger Kühlluft zur
Verfügung steht und dieser dadurch deutlich schneller überhitzt.
Der Anpressdruck beim Bohren sollte so dosiert werden, dass es nicht zur
Überlastung der Maschine kommt. Ein überhöhter Anpressdruck führt nicht
zu einem schnelleren Bohrfortschritt.
Bohren
6
Strom-

Advertisement

loading