Reinigung Und Pflege; Probleme Und Lösungen; Technische Daten; Installation - Rancilio KRYO 65 OD User Manual

Hide thumbs Also See for KRYO 65 OD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8

3. REINIGUNG UND PFLEGE

Reinigungsarbeiten immer bei ausgeschaltetem Gerät
vornehmen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wir empfehlen die Reinigungsmittel, die bei uns gekauft werden
können.
Keine metallischen oder scheuernden Hilfsmittel wie Stahlwolle,
Stahlbürsten, Nadeln etc. und keine aggressiven
Reinigungsmittel (Alkohol etc.) verwenden, sondern ein feuchtes
Tuch oder einen feuchten Schwamm.
3.1. Tägliche Reinigung
- Mühlengehäuse und Auffangschale reinigen.
- Bereich um Siebträgergabel reinigen
- Kaffeeauswurf mit einem Pinsel reinigen
3.2. Regelmässige Pflege und Reinigung nach
intensivem Gebrauch
Bohnenbehälter entleeren und fettige Kaffeerückstände mit einer
milden Seifenlauge entfernen.
Für Reinigung und Pflege verwendete Stoffe, die nicht biologisch
abbaubar bzw. umweltschädlich sind, in getrennten Behältern
den Abfallsammelstellen abgeben.
3.3. Mahlscheibenersatz
KRYO 65 OD enthält einen Zähler, der nach einer eingestellten
Kaffeemenge den Bediener informiert, dass die Mahlscheiben
ersetzt werden müssen.
Die Warnung wird durch den Servicetechniker bei der Inbetriebnahme
eingestellt. Wir empfehlen, die Warnung zu aktivieren.
Der Ersatz der Mahlscheiben darf nur von einem qualifizierten
Servicetechniker durchgeführt werden.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
4. PROBLEME UND LÖSUNGEN
Vom Bediener durchführbare Kontrollen
Bei allen anderen nicht spezifizierten Defekten oder Problemen
den Netzstecker ziehen, jedoch keine direkten Reparaturen oder
Kontrollen vornehmen, sondern den technischen Kundendienst
hinzuziehen.
A) Das Gerät lässt sich nicht einschalten:
- Prüfen, ob der Netzstecker eingesteckt ist.
- Prüfen, ob Netzstrom vorhanden, der FI-Schalter nicht
herausgesprungen und der Hauptschalter am Gerät
eingeschaltet ist.
- Netzstecker und Anschlusskabel auf Funktionstüchtigkeit
prüfen. Bei Beschädigungen vom Fachmann austauschen
lassen.
B) Die Mühle mahlt nicht:
- Prüfen, ob der Bohnenbehälter mit Kaffeebohnen gefüllt ist.
- Prüfen, ob der Bohnenbehälterverschluss offen ist
(Verschluss nach innen).
C) Das Mahlen dauert zu lange:
- Mahlgradeinstellung kontrollieren.
- Mahlscheiben vom Fachmann austauschen lassen.
Sorgfältig spülen!

5. TECHNISCHE DATEN

Versionen
Abmessungen
Nettogewicht
Leistung
Inhalt Bohnenbehälter
Kenndaten auf dem Typenschild (Fig. 3)
1.
Hersteller
2.
Modell und Version
3.
Spannung
4.
CE-Kennzeichnung
5.
Seriennummer
6.
Pin
7.
Anschlussleistung
8.
- -
9.
- -
10. - -
11.
Frequenz
12. Konformitätszeichen
13. Produktionsdatum

6. INSTALLATION

Die Installation muss von einem qualifizierten Techniker
vorgenommen werden.
Das Gerät wird installationsbereit gemäss den Kenndaten in Fig. 3
geliefert.
Sicherstellen, dass die Anschlussleitung dieselben Eigenschaften
wie das Gerät hat.
Mühle, Zubehörteile, Anschlusskabel und Stecker auf Schäden
prüfen und gegebenenfalls umgehend den Händler informieren.
Das Gerät wurde für das Mahlen von Kaffeebohnen im
professionellen Einsatz konzipiert und gebaut.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss und
ist gefährlich.

7. INBETRIEBNAHME

7.1. Beschreibung der Bedienelemente
Hauptschalter (Fig. 1-9) mit zwei Stellungen. In Stellung (I) wird
die Stromzufuhr aktiviert und die Kaffeemühle ist betriebsbereit.
7.2. Erster Start
KRYO 65 OD enthält ein Menu um die persönlichen Einstellungen des
Bedieners festzulegen, welches beim ersten Einschalten erscheint.
Der Bediener kann die Sprache, die Betriebsart, die Vorwahl und die
Art und Weise, wie die Mahlung gestartet wird, einstellen. Danach
erscheint im Display „Bitte Kalibrieren". Die Kalibrierung muss
gemäss Beschreibung Zähler/Mahlscheiben/Kalibrierung in der
Softwarestruktur durchgeführt werden.
Die Displaymeldung erscheint nach jeder Zubereitung, bis die
Kalibrierung durchgeführt wurde.
7.3. Mahlgradjustierung
Die Kaffeemühle wird vom Hersteller mit einer mittleren
Mahlgradeinstellung ausgeliefert. Welcher Mahlgrad gewählt
wird, hängt von der verwendeten Kaffeesorte ab.
- Eine kleine Menge Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter
einfüllen und Deckel schliessen.
- Prüfen, ob der Behälter offen ist (Fig. 1-4).
- Siebträger in die Aufnahmegabel (Fig. 1-8) einsetzen und
Kaffee mahlen
- Einen Kaffee zubereiten und dabei die Brühdauer, die Farbe
und den Geschmack kontrollieren. Ein zu grober Mahlgrad
ergibt hellen Kaffee ohne Crema, während ein zu feiner
Mahlgrad starken, dunklen Kaffee ohne Crema ergibt.
KRYO 65 OD
mm L.220 - B.356 - H.575
kg
13
g/s
3.5
g
1300
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kryo 65

Table of Contents