Kryo 65 Od; Beschreibung; Funktionsweise - Rancilio KRYO 65 OD User Manual

Hide thumbs Also See for KRYO 65 OD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8

KRYO 65 OD

On Demand Kaffeemühle

1. BESCHREIBUNG

KRYO 65 OD
Automatische On Demand Kaffeemühle
Legende (Fig. 1b)
1.
Bohnenbehälterdeckel
2.
Bohnenbehälter
3.
Regler
4.
Bohnenbehälterverschluss
5.
Schutzabdeckung
6.
Siebträgertaste
7.
Kaffeeauswurf
8.
Siebträgeraufnahmegabel
9.
Hauptschalter
10. Auffangschale
11.
Display
12. Taste für Einzelportion
13. Taste für Doppelte Portion
14. Taste für kundenspezifische Portion

2. FUNKTIONSWEISE

Die Bohnenbehälter der KRYO 65 ist mit einem Verschluss zum
Sichern im Betrieb ausgestattet (Fig. 5). Der Verschluss muss
geschlossen sein, wenn die Mühle benützt wird.
Der Verschluss ist an der Aussenseite des Bohnenbehälters markiert.
Wenn der Schlitz des Verschluss zur Markierung zeigt, kann der
Bohnenbehälter abgenommen oder montiert werden. Um den
Bohnenbehälter zu verriegeln, wird der Schlitz nach links gedreht.
Hauptschalter (Fig. 1-9) betätigen. Der Mahlvorgang wird in zwei
Betriebsarten durchgeführt.
Die Betriebsart und wie der Mahlvorgang gestartet wird, ist in der
Software festgelegt und kann bei Bedarf vom Bediener geändert
werden.
Bereits gemahlenen Kaffee nicht nochmals mahlen.
2.1. Automatik Modus
Im "Automatik" Modus mahlt die Kaffeemühle bis die gewählte
Portion zubereitet ist. Wird die Zubereitung gestoppt, wird diese
abgebrochen.
Start mit dem Siebträger:
- Portion auswählen – Einfach, Doppelt oder Spezifisch.
Die LED der gewählten Taste leuchtet, die spezifische Taste
hat keine LED.
Die gewählte Portion wird auch auf dem Display angezeigt.
- Siebträger in die Aufnahmegabel (Fig. 1-8) einsetzen und
Siebträgertaste (Fig. 1b-6) einmal betätigen.
- Die Kaffeemühle läuft während der eingestellten Zeit und
stoppt automatisch.
- Zum vorzeitigen Abbrechen die gewählte Taste erneut
betätigen. Der Mahlvorgang kann nicht fortgesetzt werden.
- Kaffee im Sieb glattstreichen und mit dem Kaffeepresser
festdrücken.
- Darauf achten, dass keine Kaffeereste auf dem Rand des
Siebträgers verbleiben.
- Alternativ und wenn dies im Menu eingestellt wurde
<Vorwahl „Nein">, kann die Portion mit dem Siebträger
ausgewählte werden.
- Siebträger in die Aufnahmegabel (Fig. 1-8) einsetzen und die
Siebträgertaste (Fig. 1b-6) damit betätigen. Siebträgertaste
16
für eine einfache Portion einmal betätigen, für eine doppelte
Portion zweimal. Die gewählte Portion wird im Display
angezeigt und die LED der Taste der gewählten Portion
leuchtet. In diesem Modus gibt es keine spezifische Portion.
- Die Kaffeemühle läuft während der eingestellten Zeit und
stoppt automatisch.
- Zum vorzeitigen Abbrechen eine Taste betätigen. Der
Mahlvorgang kann nicht fortgesetzt werden.
- Kaffee im Sieb glattstreichen und mit dem Kaffeepresser
festdrücken.
- Darauf achten, dass keine Kaffeereste auf dem Rand des
Siebträgers verbleiben.
Start mit Tastatur:
- Siebträger in die Aufnahmegabel (Fig. 1-8) einsetzen
- Portion auswählen – Einfach, Doppelt oder Spezifisch.
Die LED der gewählten Taste leuchtet, die spezifische Taste
hat keine LED.
Die gewählte Portion wird auch auf dem Display angezeigt.
- Die Kaffeemühle läuft während der eingestellten Zeit und
stoppt automatisch.
- Zum vorzeitigen Abbrechen die gewählte Taste erneut
betätigen. Der Mahlvorgang kann nicht fortgesetzt werden.
- Kaffee im Sieb glattstreichen und mit dem Kaffeepresser
festdrücken.
- Darauf achten, dass keine Kaffeereste auf dem Rand des
Siebträgers verbleiben.
2.2. On Demand Modus
Im "On Demand" Modus kann der Mahlvorgang unterbrochen
und fortgesetzt werden.
Start mit dem Siebträger:
- Portion auswählen – Einfach, Doppelt oder Spezifisch.
Die LED der gewählten Taste leuchtet, die spezifische Taste
hat keine LED.
Die gewählte Portion wird auch auf dem Display angezeigt.
- Siebträger in die Aufnahmegabel (Fig. 1-8) einsetzen und
Siebträgertaste (Fig. 1b-6) betätigen.
- Die Kaffeemühle läuft während der eingestellten Zeit und
stoppt automatisch.
- Um den Mahlvorgang zu unterbrechen, den Siebträgertaster
lösen, den Mahlvorgang durch erneutes Betätigen des
Siebträgertasters fortsetzen.
- Um den Mahlvorgang abzubrechen, den Siebträgertaster
lösen und eine Taste der Tastatur betätigen.
- Kaffee im Sieb glattstreichen und mit dem Kaffeepresser
festdrücken.
- Darauf achten, dass keine Kaffeereste auf dem Rand des
Siebträgers verbleiben.
Start mit Tastatur:
- Siebträger in die Aufnahmegabel (Fig. 1-8) einsetzen
- Portion auswählen – Einfach, Doppelt oder Spezifisch.
Die LED der gewählten Taste leuchtet, die spezifische Taste
hat keine LED.
Die gewählte Portion wird auch auf dem Display angezeigt.
- Die Kaffeemühle läuft während der eingestellten Zeit und
stoppt automatisch.
- Um den Mahlvorgang zu unterbrechen, die gewählte
Portionstaste erneut betätigen, den Mahlvorgang durch
weiteres Betätigen der Portionstaste fortsetzen.
- Der Mahlvorgang wird mit jeder anderen Taste abgebrochen
und kann nicht fortgesetzt werden.
- Kaffee im Sieb glattstreichen und mit dem Kaffeepresser
festdrücken.
- Darauf achten, dass keine Kaffeereste auf dem Rand des
Siebträgers verbleiben.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kryo 65

Table of Contents