Garantie - BESAFE iZi Kid i-Size User Manual

Hide thumbs Also See for iZi Kid i-Size:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
32
Sitzausbau
1. Wenn der Sitz auf dem Rücksitz des Fahrzeugs eingebaut ist, schieben Sie den
Vordersitz ganz nach vorne.
2. Fahren Sie den Distanz-/Überrollbügel mit der Ratsche ein. (19)
3. Lösen Sie die ISOfix-Verbindungen, indem Sie die ISOfix-Auslöser an den
ISOfix-Verbindungen betätigen. (20)
4. Drücken Sie den Auslöser auf beiden Seiten und schieben Sie die ISOfix-
Verbindungen in das Unterteil. (21)
5. Ziehen Sie den Sitz nach vorne. Drehen Sie den Sitz, damit Sie ihn leichter
herausnehmen können.
6. Entfernen Sie die Führungshülsen vom Fahrzeug. Deponieren Sie sie im
Unterteil des Kindersitzes.
7. Entfernen Sie den Distanz-/Überrollbügel aus den Metallführungen im Sitz, in
dem Sie den Bügel bis zum Sicherheitspin herausziehen. Drücken Sie nun den
Sicherheitspin mit einem kleinen Schraubenzieher ein, bis Sie den Bügel ganz
herausziehen können. (22)
So sitzt ihr Kind richtig
1. Die Schultergurte sind dann richtig eingestellt, wenn sie direkt auf Höhe der
Schulter Ihres Kindes aus dem Kindersitz herauskommen. Überprüfen Sie
die Position regelmäßig, besonders bei jüngeren Kindern, die noch schneller
wachsen. (23)
2. Die Höhe der Schultergurte und der Kopfstütze kann mithilfe des Verstellgriffs
an der Rückseite der Kopfstütze verändert werden. Die Kopfstütze dabei
gerade halten. (24)
3. Ziehen Sie an den Schultergurten, während Sie auf den Knopf der
Zentralregulierung drücken. Ziehen Sie die Gurte ganz heraus. (25)
4. Öffnen Sie das Gurtschloss. (26)
5. Legen Sie die Schultergurte mit den Magneten in den Schulterpolstern auf die
orangefarbenen Markierungen der Seiten des Sitzesmit , um die Gurte aus der
Sitzfläche zu halten, während Sie Ihr Kind richtig in den Sitz setzen. (27)
6. Wenn das Kind richtig sitzt, legen Sie die Schultergurte über die Schultern
Ihres Kindes und schließen das Gurtschloss: KLICK!. Danach zunächst die
Beckengurte straffen, indem Sie die Schultergurte über dem Schloss straff
ziehen, bis die Beckengurte fest anliegen. (28)
7. Ziehen Sie nun den Gurt in Richtung des grünen Pfeils durch die
Zentralregulierung gerade nach oben oder vorne. Ziehen Sie weiter, bis der
Gurt straff sitzt. (29)
Schlafposition
• Die Schlafposition ist dreifach verstellbar.
• Indem Sie den Hebel zur Einstellung der Schlafposition nach oben ziehen,
bringen Sie den Sitz in eine andere Position. (30)
Ab- und Aufziehen des Bezuges
• Merken Sie sich die Schritte, wie Sie Ihren Bezug abnehmen. Das Beziehen
geschieht auf dieselbe Weise in umgekehrter Reihenfolge.
• Beginnen Sie mit dem unteren Sitzteil. (31)
• Die Bezug der Kopfstütze kann separat abgenommen werden. Lösen Sie dazu
die Haken an der Rückseite und ziehen Sie den Stoff nach vorne ab.
Aufziehen des Bezuges
• Stellen Sie die Kopfstütze in die höchste Position. Befestigen Sie den
Kopfstützenbezug und hängen Sie die Haken an der Rückseite ein. Ziehen
Sie die Gurte durch die Löcher. Befestigen Sie das lose Unterteil des
Kopfstützenstoffs am Plastikteil unter der Kopfstütze.
• Befestigen Sie das Oberteil und dann die Schulterteile. Bringen Sie das
Sitzteil an und schieben Sie den Sitzbezug unter die hinteren Teile der
seitlichen Wände.
! Warnung vor Einbaufehlern
• Der Einbau des Sitzes auf dem Beifahrersitz mit aktiviertem
Airbag ist NICHT zulässig.
• Der Stützfuss muss immer angebracht sein. Versichern Sie sich,
dass der Stützfuss ganz nach unten gedrückt ist.
• Sitz bei rückwärts gerichtetem Einbau niemals ohne festgezogenen Distanz-/
Überrollbügel verwenden.
• Beim Einbau mit ISOfix: Versichern Sie sich vor der Fahrt, dass die Anzeigen
grün sind.

Garantie

• Sollte dieses Produkt innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf aufgrund
von Material- oder Herstellungsfehlern nicht mehr funktionieren, wenden Sie
sich bitte an Ihren BeSafe Händler. Bitte beachten Sie, dass Bezüge und Gurte
nicht unter die Garantie fallen.
• Diese Garantie ist nur gültig, wenn der Sitz vorschriftsmäßig und sorgsam
behandelt wird. Bitte wenden Sie sich an Ihren BeSafe Händler - er kann Ihnen
Ratschläge geben, ob Ihr Sitz zur Reparatur zu einem BeSafe Servicepoint
geschickt werden sollte. Es besteht kein Anspruch auf Austausch oder
Rückgabe. Die Garantiefrist wird durch Reparaturen nicht verlängert.
• Die Garantie verfällt: wenn kein Kassenbeleg oder Rechnung vorgelegt
werden kann, wenn der Fehler durch unsachgemäße oder falsche
Handhabung verursacht wurde und/oder wenn der Fehler auf Missbrauch
oder Fahrlässigkeit zurückzuführen ist.
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents