Vorbereitung Für Den Einbau - BESAFE iZi Kid i-Size User Manual

Hide thumbs Also See for iZi Kid i-Size:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
28
Vielen Dank, dass Sie sich für BeSafe iZi Kid i-Size entschieden haben
! Die Gebrauchsanweisung bitte UNBEDINGT vor dem Einbau des Sitzes lesen.
Unsachgemäßer Einbau kann zu einer Gefährdung Ihres Kindes führen.
! Wichtige Informationen
• Der Einbau des Sitzes auf einem Vordersitz mit aktiviertem
Airbag ist NICHT zulässig.
• iZi Kid i-Size kann nur mit ISOfix in Fahrzeugen mit ISOfix-
Vorrichtungen rückwärts gerichtet eingebaut werden.
• iZi Kid i-Size ist genehmigt für Kinder mit einer Größe von 61 bis 105 cm,
rückwärts gerichtet mit einem max. Gewicht bis 18 kg.
• Lesen Sie in der Fahrzeugliste nach, ob Ihr Fahrzeugmodell für den
betreffenden Sitz zugelassen ist.
• Lassen Sie das Kind nicht unangeschnallt im Sitz sitzen.
• Die Gurte müssen gut gestrafft sein und dürfen nicht verdreht werden.
• In den Schultergurten befinden sich Magnete, die elektronische Geräte wie
Herzschrittmacher beeinflussen können.
• Der Stützfuß muss in jedem Fall verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass
dieser weit genug ausgezogen ist um den Fahrzeugboden, vor dem der Sitz
eingebaut ist, berühren zu können und dass die Anzeige am Stützfuß grün ist.
• Wir empfehlen, diesen Sitz für Kinder ab ca. 6 Monaten zu verwenden.
• Für Kinder unter 1 Jahr und/oder unter 10 kg empfehlen wir die tiefste
Liegeposition; außerdem sollten „Body Hugger" und Babykissen (Zubehör)
benutzt werden.
• Entfernen Sie das Babykissen (Zubehör), wenn Ihr Kind älter als ca. 1 Jahr ist.
• Entfernen Sie das Sitzkissen, wenn Ihr Kind älter als ca. 2 Jahre ist.
• Sobald Ihr Kind mehr als 18 kg wiegt, bzw. der Oberkörper nicht mehr
in die Gurte passt, muss zu einem Sitz, genehmigt für Kinder über 18 kg,
gewechselt werden.
• Der Sitz darf nach einem Unfall nicht mehr verwendet werden und
muss unbedingt ausgetauscht werden. Selbst wenn der Sitz äußerlich
keine Beschädigungen aufweist, wäre Ihr Kind bei einem weiteren Unfall
möglicherweise nicht mehr optimal geschützt.
• Vermeiden Sie, dass der Sitz zum Beispiel durch Gepäck, Sitze und/oder
schließende Türen eingeklemmt oder belastet wird.
• Prüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die Gurte nicht beschädigt oder
verdreht sind.
• Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Ihrem Kind und den Intern-
Gurten nicht mehr als eine Fingerbreite (ca. 1 cm) beträgt.
• Versuchen Sie NICHT, den Kindersitz auseinander zu bauen, baulich zu
verändern oder nicht-originale Bauteile zum Sitz hinzuzufügen. In diesem Fall
erlischt Ihr Garantieanspruch mit sofortiger Wirkung.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt in seinem Kindersitz.
• Stellen Sie sicher, dass alle Mitfahrenden wissen, wie sie Ihr Kind im Notfall aus
dem Kindersitz herausnehmen können.
• Versichern Sie sich, dass Gepäck und andere Gegenstände
ordnungsgemäß gesichert sind. Ungesicherte Gepäckstücke und lose
Gegenstände können Kindern und Erwachsenen im Falle eines Unfalls schwere
Verletzungen zufügen.
• Verwenden Sie den Kindersitz niemals ohne Bezug, da dieser eine
sicherheitsrelevante Funktion hat und Teil der Zulassung ist. Sollte Ihr Bezug
beschädigt und/oder nicht mehr verwendbar sein, können Sie über Ihren
BeSafe Händler einen originalen BeSafe Bezug beziehen.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsprodukte da diese die
Baumaterialien des Kindersitzes angreifen können.
• BeSafe rät vom Erwerb bzw. Verkauf gebrauchter Kindersitze ab, da diese
unsichtbare Beschädigungen aufweisen können, welche die Sicherheit des
Kindersitzes maßgeblich vermindern können.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, damit Sie jederzeit darin
nachlesen können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Ihren Kindersitz in
ein anderes Auto einbauen möchten oder in eine Verkehrskontrolle geraten.
• Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht länger als 7 Jahre lang oder durch
zwei aufeinander folgende Kinder. Der Sitz ist in Ihrem Auto starken
Temperaturschwankungen und damit hoher Belastung ausgesetzt, was mit
steigendem Alter zu einer Veränderung der Qualität des Materials führen kann.
• Um die Sitze Ihres Fahrzeugs vor Druckstellen, Beschädigungen am Polster
oder Verfärbungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Nutzung unserer
(wattierten) BeSafe Trittschutzmatte, die Sie bei Ihrem BeSafe Händler
erwerben können.
• Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ihren Fachhändler oder den Hersteller.
Vorbereitung für den Einbau
• Verstellbare Kopfstütze
• Schultergurte
• Gurtschloss
• Sitzkissen
• Distanz-/Überrollbügel
• Zentralregulierung
• Hebel zur Einstellung der Schlafposition
• Verstellratsche für Distanz-/Überrollbügel
• Abdeckung für ISOfix-Verbindungen (2x)
• Auslöser für ISOfix-Verbindungen (2x)
• Stützfuss
• Höhenverstellung, Stützfuss (2x)
• Stützfuss, Höhenanzeige
• Griff zur Verstellung der Kopfstütze
29
(1a)
(1b)
(1c)
(1d)
(1e)
(1f)
(1g)
(1h)
(1i)
(1j)
(1k)
(1l)
(1m)
(2a)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents