BESAFE iZi Kid i-Size User Manual page 13

Hide thumbs Also See for iZi Kid i-Size:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
30
• Stützfuss, Positionsanzeige
• ISOfix-Vorrichtungen (2x)
• ISOfix-Führungshülsen (2x)
• ISOfix-Verbindungen (2x)
• ISOfix-Anzeige (2x)
• ISOfix-Auslöser (2x)
Rückwärts gerichtet: ISOfix-Einbau
1. Der Einbau des Sitzes auf einem Vordersitz mit aktiviertem Airbag ist
NICHT zulässig.
2. Der Sitz kann nur in Fahrzeugen mit ISOfix-Vorrichtungen rückwärts gerichtet
eingebaut werden.
3. Beim Einbau auf dem Rücksitz des Fahrzeugs schieben Sie den Vordersitz ganz
nach vorne.
4. Stellen Sie die Rücklehne des Fahrzeugsitzes beim Einbau auf dem Vordersitz
in senkrechte Position.
5. Auf dem Vordersitz muss der Kindersitz so positioniert werden, dass er gegen
das Armaturenbrett lehnt
6. Wenn es nicht möglich ist, den Kindersitz gegen das Amaturenbrett zu lehnen,
sollte er einen Abstand von mindestens 25 cm haben
7. Stellen Sie fest, wo sich die ISOfix-Vorrichtungen in Ihrem Fahrzeug
befinden. (4)
8. Wenn Ihr Fahrzeug keine ISOfix-Führungshülsen aufweist, stecken Sie zur
Vereinfachung des Einbaus diese Führunghülsen hinein. (5)
9. Die ISOfix Einbauhilfen finden Sie auf der Unterseite der Basisstation.
10. Stecken Sie den Distanz-/Überrollbügel in die Öffnungen unter dem
Metallhaken. Bewegen Sie den Distanzbügel mit der Ratsche nach innen.
Mit der Ratsche kann der Frontbügel in beide Richtungen verstellt werden.
Schieben Sie die Pins an der Verstellratsche nach oben oder unten, um die
Richtung zu ändern. (6)
11. Drücken Sie den Auslöser und ziehen Sie beide ISOfix-Arme soweit wie
möglich heraus. (7)
12. Nehmen Sie die Abdeckkappen von den ISOfix-Vorrichtungen ab, indem Sie
auf die ISOfix-Auslöser drücken. (8)
13. Bringen Sie die Installations-Hilfclips an den ISOfix-Armen an. (9)
14. Klappen Sie vor dem Einbau in Ihr Fahrzeug den Stützfuß des Sitzes nach
unten. (10)
15. Stellen Sie den Sitz seitlich in das Fahrzeug. Der Distanz-/Überrollbügel muss
zu Ihnen zeigen.
16. Drehen Sie den Sitz auf der gewünschten Einbauposition so, dass der Distanz-/
Überrollbügel zur Rücklehne zeigt.
17. Klicken Sie die ISOfix-Vorrichtung in die ISOfix-Befestigungspunkte des
Fahrzeuges ein. (11)
(2b)
(3a)
(3b)
(3c)
(3d)
(3e)
18. Entfernen Sie die Installations-Hilfsclips.
19. Prüfen Sie, ob die Anzeigen auf beiden Seiten grün sind. (12)
20. Schieben Sie den Autokindersitz soweit in Richtung der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes, bis der Überrollbügel die Rückenlehne berührt. Die ISOfix-
Arme gleiten dabei in den Sockel des Autokindersitzes und rasten in einer
neuen Position fest ein. (13)
21. Fahren Sie den Distanz-/Überrollbügel mit der Ratsche nun soweit aus, bis der
Bügel fest in die Rücklehne des Fahrzeugsitzes gedrückt wird. (14)
22. Entfernen Sie die Kappe um den Stützfuss. Ein akustischer Alarm startet nun
automatisch und stoppt erst wieder, wenn der Stützfuss auf dem Boden fest
aufsteht und der Sitz richtig eingebaut ist. (15)
23. Richten Sie den Stützfuss so ein, dass er den Boden des Fahrzeugs stramm
berührt. (16)
24. Die Anzeige des Stützfußes wird grün, wenn der Stützfuß richtig auf dem
Boden aufsteht. (17)
25. Das Alarmsignal stoppt, sobald der Stützfuss richtig aufsteht bzw. die grünen
Markierungen angezeigt werden
26. Beim Einbau auf dem Rücksitz schieben Sie den Vordersitz soweit nach
hinten, dass er den Kindersitz berührt. Falls der Vordersitz den Kindersitz nicht
berührt, müssen Sie die Rücklehne des Vordersitzes nach vorne bringen, damit
der Abstand zwischen dem Kindersitz und der Rücklehne des Vordersitzes
mindestens 25 cm beträgt.
27. Wenn Ihr Kind eine Größe von 87 cm erreicht hat, verwenden Sie die
aufrechte Sitzposition.
28. Wenn Sie mehr Beinfreiheit für Ihr Kind wünschen, fahren Sie die ISOfix-Arme
des Sitzes vollständig aus und bewegen Sie den Frontbügel mit der Ratsche
nach vorne (max. bis zum Stoppzeichen).
29. Versichern Sie sich, dass der Stützfuss ganz nach unten gedrückt ist, den
Boden des Fahrzeugs berührt und fixiert ist.
30. Prüfen Sie, ob die Anzeigen auf beiden Seiten grün sind.
31. Der Autokindersitz kann mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz (SIP+)
erworben werden. Dieser muss auf der Türseite des Fahrzeugs verwendet
werden. Es kann zwischen Sitzschale und Stoff angebracht werden. Der iZi
Modular verfügt von Haus aus über einen hervorragenden Seitenaufprallschutz,
der durch Anbringen des zusätzlichen Teils noch weiter verbessert werden
kann. (Nicht für alle Modelle) (18) Sie können das SIP+ nicht verwenden, wenn
der Platz zwischen Kindersitz und Tür geringer ist als der Platzbedarf des SIP+.
Dies könnte dazu führen, dass der gesamte Kindersitz sich beim Schließen der
Tür verschiebt und dadurch nicht mehr optimal im Fahrzeug positioniert ist.
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents