REMS Mini-Press 22V ACC Instruction Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
deu
5.3. Störung: REMS Power-Press SE schaltet wiederholt nach Vollendung der Pressung ab.
Ursache:
● Antriebsmaschine defekt.
5.4. Störung: Beim Schließen der Presszange, Presszange Mini, des Pressrings, der Presssegmente entsteht ein deutlicher Grat an der Presshülse.
Ursache:
● Beschädigte oder abgenutzte Presszange, Presszange Mini, Pressring,
Presssegmente bzw. Presskontur.
● Falsche Presszange, Presszange Mini, falscher Pressring (Presskontur,
Größe) oder falsche Zwischenzange, Zwischenzange Mini eingesetzt.
● Nicht geeignete Abstimmung von Presshülse, Rohr und Stützhülse.
5.5. Störung: Pressbacken schließen bei unbelasteter Presszange, Presszange Mini bei „A" und „B" (Fig. 1) versetzt.
Ursache:
● Presszange, Presszange Mini fiel zu Boden, Druckfeder verbogen.
5.6. Störung: Beim Axialpressen wird das Rohr zwischen Druckhülse und Fittingbund eingequetscht.
Ursache:
● Aufweitung zu lang.
● Rohr zu weit auf die Stützhülse des Druckhülsen-Verbinders geschoben.
● Falscher Aufweitkopf (Druckhülsen-System, Größe) eingesetzt.
● Nicht geeignete Abstimmung von Druckhülse, Rohr und Stützhülse.
5.7. Störung: Beim Axialpressen bleibt nach dem Schließen der Pressköpfe ein deutlicher Spalt zwischen Druckhülse und Fittingbund.
Ursache:
● Rohr zwischen Druckhülse und Fittingbund eingequetscht, siehe 5.5.
● Falscher Presskopf (Druckhülsen-System, Größe) eingesetzt.
● Akku leer oder defekt (REMS Akku-Antriebsmaschinen).
● Antriebsmaschine defekt.
5.8. Störung: Aufweiter stellt Aufweitung nicht fertig, Aufweitkopf öffnet nicht völlig.
Ursache:
● Antriebsmaschine überhitzt (REMS Power-Ex-Press Q & E ACC).
● Abgenutzte Kohlebürsten (REMS Power-Ex-Press Q & E ACC).
● Akku leer oder defekt (REMS Akku-Antriebsmaschinen).
● Antriebsmaschine defekt.
● Falscher Aufweitkopf (Druckhülsen-System, Größe) eingesetzt.
● Aufweitkopf schwergängig, oder defekt.
● Aufweitvorrichtung falsch eingestellt (REMS Akku-Ex-Press Cu ACC).
● Abstand der Druckhülse zum Aufweitkopf zu gering.
6. Entsorgung
Die Antriebsmaschinen, Akkus und Schnellladegeräte dürfen nach ihrem
Nutzungsende nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen nach
den gesetzlichen Vorschriften ordnungsgemäß entsorgt werden. Lithiumbatte-
rien und Akkupacks aller Batteriesysteme dürfen nur im entladenen Zustand
entsorgt werden, bzw. bei nicht vollständig entladenen Lithiumbatterien und
Akkupacks müssen alle Kontakte z. B. mit Isolierband abgedeckt werden.
7. Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den
Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der
Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums
und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit
auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Material-
fehler zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbe-
seitigung wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder
Missbrauch, Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel,
übermäßige Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde
Eingriffe oder andere Gründe, die REMS nicht zu vertreten hat, zurückzuführen
sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur anerkannt, wenn
Abhilfe:
● Antriebsmaschine durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Presszange, Presszange Mini, Pressring durch neue(n) ersetzen.
● Beschriftung der Presszange, der Presszange Mini, des Pressringes, der
Zwischenzange, Zwischenzange Mini prüfen und gegebenenfalls wechseln.
● Kompatibilität der Presshülse, des Rohres und der Stützhülse prüfen.
Einbau- und Montageanweisung des Herstellers/Anbieters des zu pressenden
Pressfitting-Systems beachten, gegebenenfalls diesen kontaktieren.
Abhilfe:
● Presszange, Presszange Mini zur Überprüfung an eine autorisierte REMS
Vertrags-Kundendienstwerkstatt geben.
Abhilfe:
● Prüfen ob der richtige Aufweitkopf verwendet wurde. Rohr mehrmals
aufgeweitet, Einbau- und Montageanweisung des Herstellers/Anbieters des
zu pressenden Druckhülsen-Systems beachten.
● Prüfen ob der richtige Aufweitkopf verwendet wurde. Rohr mehrmals
aufgeweitet, Einbau- und Montageanweisung des Herstellers/Anbieters des
zu pressenden Druckhülsen-Systems beachten.
● Aufweitkopf wechseln.
● Kompatibilität der Druckhülse, des Rohres und der Stützhülse prüfen,
gegebenenfalls Hersteller/Anbieter des zu pressenden Druckhülsen-Systems
kontaktieren.
Abhilfe:
● Prüfen ob der richtige Aufweitkopf verwendet wurde. Rohr mehrmals
aufgeweitet, Einbau- und Montageanweisung des Herstellers/Anbieters des
zu pressenden Druckhülsen-Systems beachten.
● Presskopf wechseln.
● Akku mit Schnellladegerät Li-Ion/Ni-Cd aufladen, Akku wechseln.
● Antriebsmaschine durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Antriebsmaschine ca. 10 min abkühlen lassen.
● Kohlebürsten bzw. DC-Motor durch qualifiziertes Fachpersonal oder durch eine
autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● Akku mit Schnellladegerät Li-Ion/Ni-Cd aufladen oder Akku wechseln.
● Antriebsmaschine durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instandsetzen lassen.
● Aufweitkopf wechseln.
● Aufweitkopf nicht weiter verwenden! Aufweitkopf reinigen und mit Maschinenöl
leicht fetten oder wechseln.
● Aufweitvorrichtung neu einstellen, siehe 2.5.
● Abstand zwischen Druckhülse zum Aufweitkopf vergrößern.
das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zustand einer autorisierten
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht wird. Ersetzte Produkte
und Teile gehen in das Eigentum von REMS über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Gewährleis-
tungsansprüche bei Mängeln gegenüber dem Verkäufer, werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt. Diese Hersteller-Garantie gilt nur für Neuprodukte,
welche in der Europäischen Union, in Norwegen oder in der Schweiz gekauft
und dort verwendet werden.
Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens
der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
(CISG).
8. Verlängerung der Hersteller-Garantie auf 5 Jahre
Für die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Antriebsmaschinen besteht
die Möglichkeit, innerhalb von 30 Tagen ab Übergabe an den Erstverwender
die Garantiezeit der vorstehenden Hersteller-Garantie durch eine Registrierung
der Antriebsmaschine unter www.rems.de/service auf 5 Jahre zu verlängern.
Ansprüche aus der Verlängerung der Hersteller-Garantie können nur von
registrierten Erstverwendern geltend gemacht werden unter der Voraussetzung,
dass das Leistungsschild auf der Antriebsmaschine nicht entfernt oder geändert
wurde und die Angaben lesbar sind. Eine Abtretung der Ansprüche ist ausge-
schlossen.
deu
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents