Sicherheitsvorkerungen - Efco MR55-HFX Operators Instruction Book

Table of Contents

Advertisement

Die folgenden Ratschläge sind strikt zu befolgen, um Verletzungen
und Unfälle zu vermeiden.
1 - Lesen und befolgen Sie genauestens die Anweisungen auf den
Aufklebern und auf dem Gerät (Siehe seite 4).
2 - Vergewissern Sie sich, dass sich niemand, insbesondere keine
Kinder, in der Reichweite des Rasenmähers aufhält (Abb. 1).
3 - Erlauben Sie keinen unerfahrenen oder minderjährigen
Personen, oder Personen, die nicht die nötige körperliche Kraft
besitzen, den Mäher zu bedienen oder unter dem Einfluß von
Aikohol, Drogen oder Medikamenten stehen (Abb. 2).
4 - Wenn der Motor läuft, Hände und Füße vom Mähwerkzeug
fernhalten (Abb. 3).
5 - Denken Sie immer an Ihre Sicherheit und kleiden Sie sich
dementsprechend (Siehe seite 12-13).
6 - Tragen Sie festes Schuhwerk beim Mähen, niemals Sandalen (Siehe
seite 12-13).
7 - Tragen Sie immer eine Sicherheitsbrille oder Augenschutz,
bevor Sie zu arbeiten beginnen (Siehe seite 12-13).
8 - Machen Sie sich vertraut mit den Bedienungshebeln und dem
Gebrauch des Mähers, bevor Sie ihn benutzen, speziell (Abb. 4),
wie man ihn im Notfall stoppt.
9 - Mähen Sie nicht in nassem oder schlüpfrigem Gelände; halten
Sie den Griff fest und gehen Sie immer hinter dem Mäher; auf
keinen Fall rennen.
10 - An Hängen stets quer zum Hang mähen, nie auf- und abwärts.
Keine zu steilen Hänge mähen (Abb. 5).
11 - Mähen Sie nur bei Tageslicht oder mit Hilfe einer starken
künstlichen Lichtquelle.
12 - Lassen Sie den Mäher nie an Orten stehen, wo sich
Kraftstoffdämpfe ansammeln und einen Brand verursachen
können.
13 - Vergewissern Sie sich, dass das hintere Prallblech immer korrekt
montiert ist (Abb. 6).
14 - Benutzen Sie den Mäher nie ohne Grasfangsack (Abb. 6).
15 - Wenn Sie auf einen Gegenstand fahren, stellen Sie den Motor
ab und kontrollieren Sie, ob der Rasenmäher eventuell Schaden
erlitten hat. Der Rasenmäher darf erst wieder gestartet werden,
nachdem eventuelle Schäden behoben wurden (Abb. 7).
16 - Kippen Sie den Rasenmäher beim Anlassen nicht: das
13

SICHERHEITSVORKERUNGEN

offenliegende Messer könnte Schäden verursachen.
17 - Stellen Sie sich nie vor den Rasenmäher wenn der Motor läuft:
jemand könnte versehentlich die Kupplung betätigen.
18 - Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie Fußwege, Straßen usw.
überqueren oder wenn der Mäher von einer Rasenfläche zur
anderen transportiert wird
19 - Überzeugen Sie sich, dass alle Bolzen, Muttern und Schrauben
fest angezogen sind (Abb. 8).
20 - Beginnen Sie erst zu mähen, nachdem Sie geprüft haben, ob alle
Sicherheitssysteme in Ordnung und korrekt montiert sind.
21 - Nehmen Sie keine Einstellungen vor, solange der Motor läuft, es
sei denn am Vergaser (Abb. 9).
22 - Tanken Sie nicht solange der Motor läuft oder noch heiß ist.
23 - Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie den Mäher stehen lassen und
stellen Sie sicher, dass alle rotierenden Teile still stehen.
24 - Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Mäher an einen
geschlossenen Ort wegräumen.
25 - Der Geschwindigkeitsbegrenzer des Motors darf nicht verändert
werden.
26 - Benzin ist eine höchst feuergefährliche Flüssigkeit und muss
immer mit größter Vorsicht behandelt werden (Abb. 10).
27 - Wenn der Motor ohne Grasfangsack gestartet wird, halten Sie
sich fern von der Grasauswurföffnung (Abb. 11).
28 - Wenn Sie den Mäher unbeaufsichtigt lassen, stellen Sie den
Motor ab und stellen Sie den Mäher auf einer ebenen Fläche ab.
29 - Berühren Sie nie heiße Teile wie Schalldämpfer oder sich
bewegende Teile (Abb. 12).
30 - Örtliche Vorschriften können das Alter der Bedienungsperson
und die Benutzung der Maschine unter bestimmten
Bedingungen einschränken.
31 - Der Bediener haftet für Unfälle bzw. Personen-
Sachschäden.
32 - Lagern Sie den Kraftstoff in dafür vorgesehenen Behältern (Abb.
13).
33 - Füllen Sie den Rasenmähertank im Freien und rauchen Sie
während des Vorgangs nicht (Abb. 10).
34 - Sollte beim Füllen des Tanks Kraftstoff ausgelaufen sein, starten
Sie den Rasenmäher in einer Entfernung von mindestens 5 m
(Abb. 14).
14
Deutsch
und
15
35 - Drehen Sie die Verschlüsse des Rasenmähertanks und der
Kraftstoffbehälter fest zu.
36 - Tauschen Sie beschädigte Messer und Schrauben immer
zusammen aus, damit die Ausgeglichenheit gewahrt bleibt.
37 - Achten Sie darauf, an Hängen immer eine stabile Position
einzunehmen (Abb. 15).
38 - Vorsicht beim Wenden an Hängen und beim Transport des
Rasenmähers von einer Fläche zur anderen.
39 - Starten Sie den Motor gemäß Bedienungsanleitung unter
Einhaltung eines Sicherheitsabstands zwischen Ihren Füßen und
den Schneidmessern.
40 - Schalten Sie den Motor ab und unterbrechen Sie den
Kerzenkontakt immer: wenn die Arbeit beendet ist, bevor
Sie das Messer oder den Auswurf von Verstopfungen
befreien, bevor Sie den Grasfangsack abnehmen, vor jeder
Reinigung und Reparatur, wenn der Rasenmäher beginnt, auf
ungewöhnliche Weise zu vibrieren (sofort kontrollieren), und
nach Zusammenstoß mit einem Fremdkörper. Prüfen Sie den
Rasenmäher auf Schäden und reparieren Sie ihn gegebenenfalls
vor erneutem Gebrauch(Abb. 9).
41 - Um die Brandgefahr zu reduzieren, halten Sie den Motor, den
Auspuff, das Batteriefach und den Abstellraum des Kraftstoff frei
von Gras, Laub, Fett und Öl
42 - Abgenutzte bzw. beschädigte Teile sind sofort zu ersetzen.
43 - Wenn der Kraftstofftank entleert werden muss, muss dieser
Vorgang im Freien durchgeführt werden.
44 - Tragen Sie zum Rasenmähen immer lange Hosen (Siehe seite
12-13).
45 - Schrauben Sie niemals den Benzintankdeckel auf, solange der
Motor läuft oder noch heiß ist.
46 - Vor jedem Gebrauch muss das Messer und die Mutter des
Messers inspiziert, und kontrollieren werden, ob das
Schneidwerk abgenutzt oder beschädigt ist.
47 - Vorsicht beim Wenden oder wenn Sie den Rasenmäher zu sich
ziehen.
48 - Starten Sie den Motor nicht mit eingekuppelter Kupplung.
49 - Solange der Motor läuft, darf der Rasenmäher nicht angehoben
werden.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents