Priorität Der Einstellungen; Temperaturführung - Grundfos UPE Series 2000 Installation And Operating Instructions Manual

Magna
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
8.7.3 Temperaturführung
Funktionsbeschreibung, siehe Abschnitt 7.6 Tempe-
raturführung.
Falls die Pumpe über den Bus gesteuert
wird oder sich in Regelungsart AUTO
befindet, ist es nicht möglich, die Tem-
Hinweis
peraturführung mit der R100 einzustel-
len.
In diesem Displaybild kann die Temperaturführung
aktiviert werden, vorausgesetzt daß die Regelungs-
art Proportionaldruckregelung oder Konstantdruckre-
gelung gewählt wurde, siehe Abschnitt
8.7.1 Regelungsart.
Bei Temperaturführung muß die Pumpe unbedingt in
der Vorlaufleitung eingebaut sein. Für die max. Tem-
peratur kann zwischen 50°C und 80°C gewählt wer-
den.
Wenn die Temperaturführung aktiviert ist, erscheint
ein kleines Thermometer im Displaybild "Sollwert" im
Menü BETRIEB, siehe Abschnitt 8.5.1 Sollwert.
8.7.4 Tasten auf Pumpe
Um unbefugtes Bedienen der auf der Pumpe befind-
lichen Tasten
,
und
zu vermeiden, können
die Tasten in diesem Displaybild außer Betrieb ge-
setzt werden. Die Tasten lassen sich nur mit Hilfe
der R100 aktivieren. Die Einstellwerte bleiben erhal-
ten.
Es bestehen die folgenden Möglichkeiten:
• Aktiv,
• Nicht aktiv.
44
8.7.5 Pumpennummer
In diesem Displaybild kann der Pumpe eine Adresse
in Form einer Nummer von 1 bis einschließlich 64
zugeteilt bzw. die Pumpennummer geändert werden,
damit die R100, das GRUNDFOS Pump Manage-
ment System 2000 oder eine ähnliche Anlage zwi-
schen zwei oder mehr Pumpen unterscheiden kann.
8.8 Priorität der Einstellungen
Durch die externen Schaltbefehle werden die Ein-
stellmöglichkeiten an der Pumpen-Bedientastatur
und mit der R100 eingeschränkt. Mit der Bedien-
tastatur oder der R100 kann die Pumpe immer auf
Betrieb MAX-Kennlinie oder STOP eingestellt wer-
den.
Falls zwei oder mehr Funktionen gleichzeitig aktiviert
werden, wird die Pumpe nach der Funktion mit der
höchsten Priorität laufen.
Die Priorität der bei den verschiedenen Betriebsar-
ten vorkommenden Einstellungen geht aus den fol-
genden Tabellen hervor:
Ohne Ausbaumodul:
Mögliche Einstellungen
Priorität
Bedientastatur
auf der Pumpe
oder R100
1
STOP
2
MAX-Kennlinie
3
4
MIN-Kennlinie
Sollwert-
5
einstellung
Beispiel: Wird die Pumpe über ein externes Signal
auf STOP geschaltet, läßt sich die Pumpe mit der
Bedientastatur oder der R100 nur auf MAX-Kennlinie
einstellen.
Externe Signale
STOP

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents