Montage Des Geräts; Installierung Des Steuerhebels - eLine POWER MAG SMART B+ Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for POWER MAG SMART B+:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
DE
• Während des Gebrauchs des Rollentrainers
nicht bremsen; dies beschädigt die Rolle und den
Reifen auf irreparable Weise
• Die Widerstandseinheit erhitzt sich während des
Gebrauchs spürbar
• Man muss warten, bis sie sich abkühlt, bevor
man das Schwungrad berührt
MONTAGE DES GERÄTS
• Widerstandseinheit Einheit mit Rolle Ø 30 mm.
• Zur Montage des Geräts am Rahmen die in der
Bedienungsanleitung des Rahmens enthaltenen
Anleitungen beachten.
• Batterie
einsetzen
Plastikabdeckung in der Einheit entfernt wird
(Abb. 1 und 2). Passen Sie auf, dass die Seite der
Batterie mit dem Symbol „+" nach außen zeigt.
• Die Plastikabdeckung schließen und die
Schraube festdrehen (Abb. 3).
INSTALLIERUNG DES
STEUERHEBELS
Der Steuerhebel (Bez. A) kann sowohl an der
Lenkstange als auch an der Lenkstangenbefestigung
montiert werden.
• Installierung
Lenkstangenhalterung
Steuerhebel (Bez. A) montieren (Abb. 4) und die
Halterung selbst mittels der Schrauben (Bez. E)
am Hebel befestigen (Abb. 5 und Abb. 6).
!!ACHTUNG!!
Bei Lenkstangen mit Band vor der Montage des
Steuerhebels (Bez. A) an der Lenkstange den
Lenkstangenschutz
Lenkstangenhalterung (Bez. C) anbringen (Abb. 7).
• Das Riemchen (Bez. B) durch die entsprechende
Öffnung in der Lenkstangenhalterung (Bez. C)
hindurchführen (Abb. 8 und Abb. 9).
11
WICHTIG
(H),
indem
an
der
Lenkstange:
(Bez.
C)
an
(Bez.
F)
an
Bei Lenkstangen ohne Band den rutschfesten
Gummi (Bez. G) am Riemchen (Bez. B) anbringen
(Abb. 10). Das Riemchen (Bez. B) durch die
Öffnung der Lenkstangenhalterung (Bez. C)
hindurchführen (Abb. 11) und das Ende des
Riemchens (Bez. B) in den im rutschfesten Gummi
(Bez. G) vorhandenen Schlitz einführen (Abb. 12).
• Den Steuerhebel (Bez. A) an der Lenkstange
anbringen
und
befestigen (Abb. 13 und Abb. 14).
• Installierung an der Lenkstangenbefestigung:
Die Halterung der Lenkstangenbefestigung (Bez.
D) an den Steuerhebel (Bez. A) montieren (Abb.
15) und mittels der Schraube (Bez. E) befestigen
(Abb. 16 und Abb. 17).
die
!!ACHTUNG!!
Den rutschfesten Gummi (Bez. G) am Riemchen
(Bez. B) anbringen (Abb. 10). Das Riemchen (Bez.
B) durch die Öffnung in der Halterung der
Lenkstangenbefestigung (Bez. D) hindurchführen
(Abb. 18 und 19) und das Ende des Riemchens
(Bez. B) in den im rutschfesten Gummi (Bez. G)
vorhandenen Schlitz einführen (Abb. 20).
• Mit dem Spanndrehknopf befestigen (Abb. 21
und Abb. 22).
Die
• Jetzt kann mit dem Training begonnen werden;
den
man hat die Möglichkeit, den Widerstand von 1
(Mindestwert) bis 8 (Höchstwert) einzustellen.
!!ACHTUNG!!
Die gewählte Widerstandsstufe wird auf der
Steuerhebel angezeigt
!!ACHTUNG!!
der
Versucht man den in der niedrigsten Position (1)
befindlichen
Widerstand
vermindern, bewegt sich der Steuerhebel (A), ohne
die Widerstandsstufe zu verändern.
Versucht man den in der höchsten Position (8)
befindlichen Widerstand noch weiter zu erhöhen,
mit
dem
Spanndrehknopf
noch
weiter
zu

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents