Notbetrieb - HomeMatic HM-Sec-Key Mounting Instruction And Operating Manual

Wireless door lock drive keymatic
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
Ein klemmendes Schloss wird gegebenenfalls nach vorherigem manuellen Betätigen
am Handrad oder mit Schlüssel als Anschlag „Verriegelt" erkannt. In diesem Fall wird
unter Umständen das Symbol „Verriegelt" (
signal ausgegeben, obwohl das Schloss noch nicht ganz verriegelt ist. Falls es sich
dabei nur um eine im normalen Betrieb etwa durch Temperatureinflüsse vorkommende
Störung handelt, können Sie das Klemmen des Schlosses möglicherweise durch wie-
derholte Verriegelungsversuche beseitigen.
7.1.2
Entriegeln
Nachfolgend wird die Bedienung am Gerät beschrieben. Das gleiche Verhalten gilt für
die Bedienung mit einer Fernbedienung und über die Zentrale, es wird nur ein anderer
Buchstabe/eine andere Ziffer im Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste „Entriegeln" (D) auf dem Türschlossantrieb (obere
Taste). Im Display wird „M" eingeblendet.
Nach dem Abschluss des Vorgangs ertönen am Türschlossantrieb zwei kurze
Signaltöne.
7.1.3
Tür öffnen
Diese Funktion ist nur dann möglich, wenn die Vorspannung der Türdichtungen
ausreicht, die Tür ein kleines Stück aufzudrücken, nachdem der Türschlossantrieb
die Öffnerfalle eingezogen hat. Die Funktion kann nur über einen Handsender
oder die Zentrale erfolgen. An der Tür entspricht sie dem Drücken der Klinke.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „Tür öffnen".
Im LC-Display blinkt das Symbol „Entriegeln", der Türschlossantrieb zieht die
Öffnerfalle ein. Durch die Vorspannung der Türdichtungen öffnet sich die Tür ein
kleines Stück.
Anschließend wird der Antrieb wieder in die Neutralstellung gefahren und das
Symbol „Entriegeln" hört auf zu blinken.
7.2

Notbetrieb

Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Schließzylinder mit Not- und Gefahren-
funktion zu verwenden. Bei diesem kann außen und innen unabhängig
voneinander auf- bzw. zugesperrt werden.
Bei einem herkömmlichen Schließzylinder kann von außen die Tür nicht mehr
aufgesperrt werden, wenn von innen ein Schlüssel steckt. Bei einem Defekt oder
bei leeren Batterien ist die Tür in diesem Falle ohne Gewalt nicht mehr zu öffnen!
Folgende zwei Möglichkeiten gibt es, das Schloss manuell zu verriegeln/entriegeln:
Mit dem Handrad von innen: Im Ruhezustand ist der Türschlossantrieb ausge-
kuppelt, d. h. vom Schlüssel mechanisch getrennt. Durch Drehen am Handrad des
Türschlossantriebs kann das Schloss manuell verriegelt bzw. entriegelt werden,
24
) angezeigt und das akustische Quittungs-

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hm-sec-key-s

Table of Contents