Erste Konfiguration Des Geräts Durchführen; Leistungsbegrenzung Konfigurieren; Land / Norm Konfigurieren; Modbus-Nr. Konfigurieren - Ingeteam INGECON SUN 1Play TL M Installation And Operation Manual

Hide thumbs Also See for INGECON SUN 1Play TL M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 59
Bedienung des Displays
10.7. Erste Konfiguration des Geräts durchführen
Wenn der Wechselrichter zum ersten Mal von der PV-Anlage gespeist wird, werden am Display eine Reihe von
Menüfenstern angezeigt, die als Anleitung für die Konfiguration des Wechselrichters für seine korrekte Verbindung
mit dem Stromnetz dienen.
Den am Display angezeigten Hinweisen folgen. Für die Auswahl von Land / Norm das Land auswählen, in dem der
Wechselrichter installiert wird. Wenn das jeweilige Land nicht in der Liste enthalten ist, die Option Worldwide und
dann die anwendbare Norm auswählen. Nach Auswahl der Norm die Spannung und Frequenz konfigurieren.

10.8. Leistungsbegrenzung konfigurieren

Diese Option begrenzt als Prozentsatz von der Nennleistung die maximale Wirkleistung, die der Wechselrichter in
das Stromnetz einspeisen kann.
Zur Konfiguration der Leistungsbegrenzung das Hauptmenü > Einstellungen > Einstellung Ladung aufrufen und
den gewünschten Prozentsatz der maximalen Wirkleistung angeben.

10.9. Land / Norm konfigurieren

Je nach den Normen, die auf die Anlage anwendbar sind, müssen diese Wechselrichter mit einer Reihe von
Parametern arbeiten.
Zur Konfiguration des Wechselrichters nach Norm das Hauptmenü > Erweiterte Einstellungen > Ländervorschriften
aufrufen. Das Land auswählen, in dem der Wechselrichter installiert wird, sowie die gewünschte Norm. Wenn das
jeweilige Land nicht in der Liste enthalten ist, die Option Worldwide und dann die anwendbare Norm auswählen.
Nach Auswahl der Norm die Spannung und Frequenz konfigurieren.

10.10. Modbus-Nr. konfigurieren

Die Modbus-Nr. ist die Identifizierungsnummer des Wechselrichters im Kommunikationsbus. Diese Wechselrichter
verfügen über zwei Kommunikationsleitungen RS-485, weshalb es möglich ist, die Modbus-Nr. für zwei
verschiedene Busse zu konfigurieren.
Zur Konfiguration der Modbus-Nr. das Hauptmenü > Einstellungen > Modbus ID aufrufen.
Die COMM 1 ID entspricht der Identifizierung des Wechselrichters im Kommunikationsbus, die von der
Kommunikation RS-485 ausgegeben wird, die an den Anschlüssen INGECON Comm angeschlossen ist, oder von
der Kommunikation über USB.
Die COMM 2 ID entspricht der Identifizierung des Wechselrichters im Kommunikationsbus, die vom optionalen
Kommunikationszubehör, das serienmäßig im INGECON Connect installiert ist, erzeugt wird. Wenn beim
Wechselrichter der Eigenverbrauchsmodus als CG EM24 selbstbegr. aktiviert ist, hat eine Änderung der COMM 2
ID keine Auswirkungen.

10.11. Hilfsrelais konfigurieren

Diese Wechselrichter verfügen über einen potenzialfreien Ausgang, der mehrere Funktionen besitzen kann:
Schließen des Relais bei einem Isolierfehler (Standardoption).
Verschluss des Relais bei einem Netzalarm, Alarm wegen Spannung oder wegen einer Frequenz außerhalb
des Normalbereichs.
Verschluss des Relais bei jedem Alarm im Wechselrichter.
Verschluss des Relais bei dem Anschluss des Wechselrichters an das Netz.
Schließen des Relais, wenn die in das Stromnetz gespeiste Leistung durch den Wechselrichter den Parameter
der Vorgabeleistung überschreitet. Das Relais könnte wirken, um eine bestimmte Last in das Netz zu speisen.
Zur Konfiguration des Hilfsrelais das Hauptmenü > Einstellungen > Schließen Hilfsrelais aufrufen.

10.12. Cos phi konfigurieren

Durch Veränderung des cos phi kann die ins Stromnetz eingespeiste Blindleistung reguliert werden.
ABE2011IQM01_C - Handbuch für Montage und Betrieb
Ingeteam
DE
EN
ES
FR
IT
PT
41

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents